lama
Rekuperieren "ohne" zu bremsen
-
lama
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 17:59
- Roller: Askoll es2
- PLZ: 6
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen
Bei den Askoll Rollern gibt es einen Taster zum Deaktivieren der Rekuperation. Unter rund 80% Akkukapazität lässt sich der Roller relativ elegant nur über den Gasgriff beschleunigen und abbremsen (nur Rekuperation). Für mich ideal gelöst. Ich muss auch jeden Tag ins Tal und wieder hinauf.
lama
lama
Askoll es2
-
achim
- Beiträge: 2792
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen
Ich bemerke die Reku bei meinem Niu eigentlich gar nicht, achte auch nicht darauf. Wozu auch? Bei 45er Rollern und normaler Fahrweise ist der Verschleiß der Bremsbeläge so gering dass sie in der Regel den Roller überleben. Der Gewinn an Reichweite ist mit ein paar hundert Metern eh vernachlässigbar und kommt bei sinnvollem Einsatz des Rollers eh nie zum Tragen weil man dem Akku zuliebe die mögliche Reichweite gar nicht erst ausnutzt.
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim
-
cybergrisu
- Beiträge: 76
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 16:51
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 4020
- Land: A
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen
Dank dem Hinweis von Flippy bin ich einen ordentlichen Schritt weiter gekommen.
Man kann die Gummiabdeckung rausnehmen, dahinter befinden sich sogar Kontakte:
Ich habe das Gehäuse auch abgeschraubt und dadurch geöffnet, hier folgte auch die Bestätigung, dass hier schon ein Teil eines Tasters existiert. Hier sind nämlich bereits die zwei zugehörigen Lötkontakte ausgeführt (und noch frei):
Es fehlt also nur der entsprechende Taster-Einsatz mit der Feder. Ich muss noch schauen, ob man die einzeln wo bekommt (wäre für Tipps dankbar).
Oder ich besorge mir von einem ausgeschlachteten NIU den Einsatz des Tempomats (von der anderen Seite). In China würde man sogar ganze Schalterteile mit diesem Taster bekommen (dort ist scheinbar die Belegung anders und der bei uns fehlende Taster für die Warnblinkanlage):
https://www.ebuy7.com/item/calf-m1n1s-e ... 0565998206
Man kann die Gummiabdeckung rausnehmen, dahinter befinden sich sogar Kontakte:
Ich habe das Gehäuse auch abgeschraubt und dadurch geöffnet, hier folgte auch die Bestätigung, dass hier schon ein Teil eines Tasters existiert. Hier sind nämlich bereits die zwei zugehörigen Lötkontakte ausgeführt (und noch frei):
Es fehlt also nur der entsprechende Taster-Einsatz mit der Feder. Ich muss noch schauen, ob man die einzeln wo bekommt (wäre für Tipps dankbar).
Oder ich besorge mir von einem ausgeschlachteten NIU den Einsatz des Tempomats (von der anderen Seite). In China würde man sogar ganze Schalterteile mit diesem Taster bekommen (dort ist scheinbar die Belegung anders und der bei uns fehlende Taster für die Warnblinkanlage):
https://www.ebuy7.com/item/calf-m1n1s-e ... 0565998206
Zuletzt geändert von cybergrisu am Di 4. Aug 2020, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
chrispiac
- Beiträge: 3438
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen
Nun das Chinaschaltelement hat in Europa keine Zulassung und mit dem NGT steht nach einigen Jahren ja eine technische Überprüfung an.
Am Chinaelement wird damit die Warnblinklichtanlage aktiviert. Der Schiebeschalter (womit in Europa die Warnblinklichtanlage geschaltet wird) dient zur Beleuchtungsschaltung. „A“ für Automatischen Lichteinschalten, je nach Umgebungslicht, Ein- und Aus. Diese Schaltung ist in Europa nicht zulässing (warum auch immer).
Am Chinaelement wird damit die Warnblinklichtanlage aktiviert. Der Schiebeschalter (womit in Europa die Warnblinklichtanlage geschaltet wird) dient zur Beleuchtungsschaltung. „A“ für Automatischen Lichteinschalten, je nach Umgebungslicht, Ein- und Aus. Diese Schaltung ist in Europa nicht zulässing (warum auch immer).
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19339
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen
Es ist in Europa nicht zulässig, weil hier seit vielen Jahren aus Sicherheitsgründen die absolute Fahrlichtpflicht für motorisierte Zweiräder besteht. Egel wie hell oder dunkel, das Fahrlicht muss AN sein und AN bleiben. Da ist eine dämmerungsabhängige Lichtautomatik nicht zulässig.chrispiac hat geschrieben: ↑Sa 1. Aug 2020, 01:59Der Schiebeschalter (womit in Europa die Warnblinklichtanlage geschaltet wird) dient zur Beleuchtungsschaltung. „A“ für Automatischen Lichteinschalten, je nach Umgebungslicht, Ein- und Aus. Diese Schaltung ist in Europa nicht zulässing (warum auch immer).
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
cybergrisu
- Beiträge: 76
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 16:51
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 4020
- Land: A
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen
Habe ich vielleicht nicht genau erklärt, ich würde mir das China-Teil nur besorgen, um den einen in Europa fehlenden Tastereinsatz zu bekommen: Ich würde nicht das ganze Teil tauschen. Dann noch das Warndreieck-Symbol entfernen und ich hätte einfach einen grauen Taster, wo bei uns sonst keiner ist. Dann noch ein zweipoliges Kabel auf den bereits vorhandenen Kontakten anlöten und parallel zum Bremsschalter hängen und fertig.
Ich denke ich werde den "Umbau" im Frühjahr 2021 wagen, sobald ich aus der Garantie heraussen bin.
-
Arthur
- Beiträge: 311
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
- Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen
Prinzipiell finde ich das sehr interessant. Aber glaubst du wirklich, dass du damit eine merkbare Vergrößerung der Reichweite haben wirst, die den Aufwand rechtfertigt? Oder geht's nur ums Prinzip?
Immer nur mit den Hinterrad bremsen stelle ich mir in manchen Situationen auch nicht so gut vor.
Trotzdem wünsche ich dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben!
Immer nur mit den Hinterrad bremsen stelle ich mir in manchen Situationen auch nicht so gut vor.
Trotzdem wünsche ich dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19339
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen
Nur mit dem Hinterrad Bremsen tu ich seit 10 Jahren auch nicht aber mit dem Hinterrad rekuperieren, zu 90% der Bremsvorgänge. Wenn es mal hurtig langsamer werden muss kommt natürlich vornehmlich die vordere Bremsscheibe zum Einsatz, aber NUR dann
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
cybergrisu
- Beiträge: 76
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 16:51
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 4020
- Land: A
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen
Also den Aufwand finde ich überschaubar. Um die EUR 15,- für den Taster in der China-Variante inkl. Porto und 1-2 Stunden für Einbau und Anlöten des Kabels.
Und nein, mir ist klar dass Rekuperieren generell keinen merkbaren Einfluss auf die Reichweite hat. Aber bei langen Bergabstücken etwas Geschwindigkeit rausnehmen zu können, ohne sinnlos Energie in Wärme umzuwandeln finde ich schon ganz nett.
- DJTeacher
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 14. Dez 2020, 11:54
- Roller: NIU NQi Lite
- PLZ: 91605
- Kontaktdaten:
Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob aus dem Projekt etwas geworden ist?
Da ich mit meinem Roller oft neben meiner joggenden Frau herfahre (cool, oder?), wäre "Rekuperieren ohne zu bremsen" perfekt, wenn es mal einen Hügel runtergeht. Da hänge ich nämlich im Moment minutenlang minimal auf der Bremse. Ich würde vermuten, dass in diesem Fall das einfache Rekuperieren schon reichen würde, um die Geschwindigkeit anzupassen.
Grundsätzlich wäre es ja (unabhängig davon, ob man den Blindschalter verwenden kann) interessant zu wissen, ob der Roller überhaupt rekuperiert, wenn man quasi nur das Bremslicht anschaltet. Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Danke!
DJTEacher
ich wollte mal fragen, ob aus dem Projekt etwas geworden ist?
Da ich mit meinem Roller oft neben meiner joggenden Frau herfahre (cool, oder?), wäre "Rekuperieren ohne zu bremsen" perfekt, wenn es mal einen Hügel runtergeht. Da hänge ich nämlich im Moment minutenlang minimal auf der Bremse. Ich würde vermuten, dass in diesem Fall das einfache Rekuperieren schon reichen würde, um die Geschwindigkeit anzupassen.
Grundsätzlich wäre es ja (unabhängig davon, ob man den Blindschalter verwenden kann) interessant zu wissen, ob der Roller überhaupt rekuperiert, wenn man quasi nur das Bremslicht anschaltet. Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Danke!
DJTEacher
Zuletzt geändert von DJTeacher am Mo 14. Dez 2020, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste