Die 1,344 kWh (48 V/28 Ah) des Akkus in meinem Novantic reichen nach meiner Erfahrung sogar im Winter für 50 km, allerdings bei berlin-typischen Verhältnissen (kaum Steigungen, dafür viel Stop&Go). Die 2,4 kWh des Uranus-Akkus entsprechen der 1,78-fachen Kapazität des Novantic-Akkus. Mit etwas zurückhaltender Fahrweise sollte somit auch das 1,78-fache von 50 km an Reichweite drin sein, also 89 km.
Allerdings würde ich einen Roller-Akku nur dann so weit leer fahren, wenn's gar nicht anders geht. Lieber würde ich unterwegs eine Pause einlegen und ein Stündchen nachladen (der entnehmbare Akku des Uranus dürfte dabei die Suche nach einer Lademöglichkeit erheblich erleichtern). Wenn man das nur selten macht, lässt sich das sicher irgendwie organisieren.
Grundsätzlich würde ich aber einem Elektroroller den Vorzug geben, für den es in akzeptabler Entfernung (max. 20 km) eine kompetente Werkstatt gibt. Im Fall von Trinity befindet sich die von meiner Wohnung aus nächstgelegene Werkstatt im ca. 39 km entfernten Werder/Havel. Das wäre mit einem Uranus zwar bequem mit einer Akkuladung zu schaffen, ist zumindest mir aber doch noch ein bisschen zu weit. Immerhin kommen auch die Trinity-Roller aus China und man wird daher doch mit dem ein oder anderen außerplanmäßigen Werkstatt-Besuch rechnen müssen
Ich gehe aber davon aus, dass das Werkstätten-Netz für Trinity-Roller mit der Zeit dichter werden wird. Sobald es in Berlin eine Werkstatt gibt, werde ich ernsthaft über den Kauf eines Trinity-Rollers nachdenken. Den Jupiter 8.0 finde ich nämlich höchst interessant
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2