Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
Klaona
Beiträge: 220
Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
Roller: 2 x Seat Mò 125
PLZ: 13xxx
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von Klaona »

Gerold hat geschrieben:
So 27. Apr 2025, 20:21
Bei mir klappt das. Ich habe das $PARA-Kommando gerade eben noch einmal über meine APP getestet. In der aktuellen Astra Firmware erhalte ich die Nummer auch über das $STMS-Kommando.
Hallo Gerold,
wie ist die Struktur des $STMS-Komandos, meine Telefonnummer kann ich nicht erkennen :lol: Auch mit dem $PARA Komando bekomme ich zwar eine Ausgabe, aber auch hier erkenne ich nicht die Telefonnummer

Gerold
Beiträge: 568
Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
Roller: Silence S01
PLZ: 55*
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von Gerold »

Die Ausgabee von $PARA findet man in der Commandref:

Code: Alles auswählen

PARA:
Software version number
ALRM SMS alarm recipient number
IPAD primary TCP IP address
PORT primary TCP port number
IPAD2 TCP IP address for PTDM mode
PORT2 TCP port number for PTDM mode
APAD access point address
APUN access point username
APPW access point password
DIST distance report value (metres)
HEAD heading change report value (degrees)
JTIM in-journey timed reporting interval (minutes)
STIM stationary timed report interval (minutes)
ITIM idling timed report interval (minutes)
IDLE idle mode start threshold (seconds)
STPD stop report delay (seconds)
OSST overspeed threshold (km/h)
OSHT overspeed hold time (sec)
OSIT overspeed inhibit time (sec)
MODE GSM reporting mode
PROT,[MASK] reporting protocol
PROT report module mask
REPL reporting level
SMSL maximum monthly SMS usage
IGNM ignition mode
GPSQ minimum GNSS quality
ROAM network roaming enable
TCPT TCP mode timeout (seconds)
IBTN iButton Mode
CLID cell-ID mode
PTDM pass through data mode enable
GSM network operator name
GSM own telephone number
Beim $STMS-Kommando ist die Telefonnummer die vorletzte Zahl (bei mir +88.....), die Letzte ist die Vin, allerdings erst seit der Firmewareversion 7.0.55.

Benutzeravatar
Klaona
Beiträge: 220
Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
Roller: 2 x Seat Mò 125
PLZ: 13xxx
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von Klaona »

Gerold hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 16:34
Die Ausgabee von $PARA findet man in der Commandref:

Code: Alles auswählen

PARA:
Software version number
ALRM SMS alarm recipient number
IPAD primary TCP IP address
PORT primary TCP port number
IPAD2 TCP IP address for PTDM mode
PORT2 TCP port number for PTDM mode
APAD access point address
APUN access point username
APPW access point password
DIST distance report value (metres)
HEAD heading change report value (degrees)
JTIM in-journey timed reporting interval (minutes)
STIM stationary timed report interval (minutes)
ITIM idling timed report interval (minutes)
IDLE idle mode start threshold (seconds)
STPD stop report delay (seconds)
OSST overspeed threshold (km/h)
OSHT overspeed hold time (sec)
OSIT overspeed inhibit time (sec)
MODE GSM reporting mode
PROT,[MASK] reporting protocol
PROT report module mask
REPL reporting level
SMSL maximum monthly SMS usage
IGNM ignition mode
GPSQ minimum GNSS quality
ROAM network roaming enable
TCPT TCP mode timeout (seconds)
IBTN iButton Mode
CLID cell-ID mode
PTDM pass through data mode enable
GSM network operator name
GSM own telephone number
Beim $STMS-Kommando ist die Telefonnummer die vorletzte Zahl (bei mir +88.....), die Letzte ist die Vin, allerdings erst seit der Firmewareversion 7.0.55.
Danke, beim STMS-Komando ist bei mir die letzte die VIN, davor steht NONE :oops: und bei Para sieht das Ende so aus "E-Plus;NONE;35;45;35;45;130"

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2591
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von Pfriemler »

Klaona hat geschrieben:
Mo 28. Apr 2025, 15:56
wie ist die Struktur des $STMS-Komandos, meine Telefonnummer kann ich nicht erkennen :lol: ...
Meine lautet, an vorletzter Stelle, "NONE". Die Länge der STMS-Ausgaben hat sich im Laufe der FW erhöht, in .51 waren es noch 18 Daten, mindestens seit der .65 werden auch ICCID, MSISDN(Rufnummer) und VIN geliefert.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Klaona
Beiträge: 220
Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
Roller: 2 x Seat Mò 125
PLZ: 13xxx
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von Klaona »

Pfriemler hat geschrieben:
Di 11. Mär 2025, 19:31


Jetzt zur Praxis von $FIND. Wir kennen den Befehl dank Gerold aus der Suchfunktion der Silence-App, und eigentlich funktioniert die Schalterei da auch ganz smooth. Anders bei dem $FIND,0,0,1,5,1. Hier soll am Roller eigentlich gar nichts passieren außer einer Einschaltung für 5 Sekunden. Tatsächlich aber wird bei mir die DIG-OUT-Leitung im Muster "1s an, 2s aus" insgesamt 5x (!) angeworfen, der interne Status des Rollers (wir erinnern uns, 0=aus, 1=BMS an, 2=Zündung, ...) wechselt ständig über den Zwischenmodus 10 hin und her ... nein, nicht ständig, der Roller kommt praktisch gar nicht hinterher. Hörbar- und sichtbar äußert sich das in dem oben genannten unregelmäßigen Klickern und Aufleuchten, welcher der 5 Versuche ausgelassen wird, ist dabei stochastisch - und das bittere Ende auch: In 50% der Fälle bleibt bei mir die USB-Buchse und damit die 12V-Versorgung hinterher aktiv.
Ist der Status 5 nur ausgelassen oder nur nicht bekannt :)

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2591
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von Pfriemler »

Ich glaube, 5 ist "Batterie ist aus dem Roller entfernt". das kann man mangels Akkubrücke im an der seriellen nie sehen, aber Lorenzo hatte mich beim Abgleich der gesammelten Scutum-Report-Daten drauf gestoßen. Habe es noch nicht gecheckt.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

lorenzo.deluca
Beiträge: 25
Registriert: Sa 22. Mai 2021, 23:36
Roller: Silence S01
PLZ: ITA
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von lorenzo.deluca »

hello everyone, sorry again for english..

During this week I've had a very annoying issue: the faston of the left switch, (due to vibration, I don't know), become partially disconnected and I was stuck 30 km away from home... :x
First time by moving the scooter handlebar around a bit it works, but yesterday evening I had to disassembly the whole front shield in the middle of a parking with a swiss army knife as a screwdriver! (2 hours of very dirty words....)

My bad aside, have any of you try to find a command that we can send to the astra module to put the scooter in drive??
Like $POWN,xxx ??

I'd implement it instantly on my open source server as a backup mode to put scooter in Drive..

Thanks, have a nice day :)

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2591
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von Pfriemler »

One of the worst and a kind of senseless failures: Every ride is dependent of the damned left brake light switch.
Maybe a reason to install a workaround.
Lorenzo, we have a lot of descriptions how to fix all handlebar switches.
To your question: I may have some inofficial documents, but no one mentioned a way to make the bike drive ready aside of the left brake & mode switch procedure. I think, there is no way, maybe due to security reasons...
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Rudi Ratlos
Beiträge: 326
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von Rudi Ratlos »

Na ja, nur mal so als Idee - ich hab kein Astramodul (mehr), aber wäre denn für Euch Astra(l)bastler nicht Folgendes denkbar: Der Roller wird ja durch Drücken der "Mode"-Taste fahrbereit - zumindest bei mir ohne jede Bremshebelbetätigung.

Nun hat ja das Astra-Modul (zumindest weiß ich das vom AT402) zwei digitale Ausgänge, wovon wohl einer noch frei ist. Könnte hierüber (und über den passende Befehl) nicht die Mode-Taste simuliert werden?

Okay, war nur so ne Idee...

Gruß Rudi

lorenzo.deluca
Beiträge: 25
Registriert: Sa 22. Mai 2021, 23:36
Roller: Silence S01
PLZ: ITA
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von lorenzo.deluca »

Pfriemler hat geschrieben:
Di 27. Mai 2025, 10:00
One of the worst and a kind of senseless failures: Every ride is dependent of the damned left brake light switch.
Maybe a reason to install a workaround.
Lorenzo, we have a lot of descriptions how to fix all handlebar switches.
To your question: I may have some inofficial documents, but no one mentioned a way to make the bike drive ready aside of the left brake & mode switch procedure. I think, there is no way, maybe due to security reasons...
Sorry, I couldn't find a fix on the forum :/
Unfortunately in my case it wasn't a problem with the switch, which I disassembled and disconnected the wires to try to close and open the contact manually... but with the contact via the faston inside the front of the scooter :/
So I had to disassemble everything... I don't think there was any other solution...
Now I'd like to find a more stable way of connection, but I think it's enough to tighten the faston and put the clamps on properly.
Do you have a reference here on the forum? due to language problems (and google translation so-so), I must have missed it. thanks again as always!

One thing I was thinking of doing is to connect the faston of the left and right switch contacts in parallel with two wires,
so that both the left and right levers can be pressed, with mode button, of course..
The only drawback I can think of would be that when you lower the side stand you can open the underseat by pressing just one lever instead of both, but I would also find it convenient since opening the underseat with the key is too hard and I always use the levers.
can you think of other possible side effects?
Rudi Ratlos hat geschrieben:
Di 27. Mai 2025, 10:19
Na ja, nur mal so als Idee - ich hab kein Astramodul (mehr), aber wäre denn für Euch Astra(l)bastler nicht Folgendes denkbar: Der Roller wird ja durch Drücken der "Mode"-Taste fahrbereit - zumindest bei mir ohne jede Bremshebelbetätigung.

Nun hat ja das Astra-Modul (zumindest weiß ich das vom AT402) zwei digitale Ausgänge, wovon wohl einer noch frei ist. Könnte hierüber (und über den passende Befehl) nicht die Mode-Taste simuliert werden?

Okay, war nur so ne Idee...

Gruß Rudi
Hello Rudi, if I understand well your message (sorry again for english), we can use one contact from Astra (it's a dry contact?) to emulate the switch, if could be a good idea.. if there's only one free contact lack the mode... or maybe, put in parallel the two switch (left and right, as I say to Pfriemler) and then use the free contact from the Astra for the MODE? So we also can change the mode from the alternative server/app?

Sounds good to me...!
I'm not too familiar with module connections,
if someone can make a guide on how to use the output of the Astra module (to connect it to MODE I think you just need two wire taps), I can implement it very easily :)

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste