Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Geschlossene Trikes und Quads
Antworten
Willi_der_Hesse
Beiträge: 39
Registriert: Mo 22. Mai 2023, 22:35
Roller: Stormborn Y8 GT
PLZ: 65201
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von Willi_der_Hesse »

Also ich bin mit meinem Y8 ja völlig störungsfrei 4 Monate und 9 Tage sehr zufrieden gefahren.
Dank Lithium Batterie kam ich damit auf eine Reichweite von etwas mehr als 70 km und einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km (Per App und Satelliten überprüft)
Das Teil war jederzeit ein "Hingucker" und ich ein stolzer Angeber damit bis.....ja bis er stromlos wurde.
Der Rest ist Geschichte.
Sollte Lentec mein Angebot annehmen bin ich sehr zuversichtlich, dass mein Nachbar den Fehler finden wird.
Ein "alter" Elektriker, der schon zu Beginn der Sache auf den Grund gehen wollte, was ich aber ablehnte wegen den "Gewährleistungsfesseln" seitens Lentec

Aber es beginnt gerade wieder die "Rollerzeit". :D :mrgreen: :D :mrgreen:

Beste Grüße

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2232
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von Afunker »

mychannel2016HD hat geschrieben:
So 13. Apr 2025, 16:57
Im Grunde sind aber fast alle E Kabinenroller gleich, es gibt am Ende nur wirklich wenig unterschiedliche Fahrzeuge fast alles vom gleichen Hersteller aus China. Und keiner der E Kabinenroller scheint wirklich alltagstauglich zu sein. Minderwertige Akkus die bei kaltem Wetter schnell schlapp machen usw. Ich habe mich jetzt gegen einen E Kabinenroller entschieden und kaufe mir jetzt eine Piaggio APE 50 Kasten, auch nicht perfekt schon sehr "reparaturanfällig" aber bei halbwegs guter Pflege sind alle Reparaturen auch von Laien machbar und bezahlbar alles aus Stahlblech man kann auch mal was Schweißen usw.
Man kann das Gejammere hier in E-Foren nicht mehr lesen/hören!
Insbesondere deswegen, weil
1.Andere Hersteller aus anderen Ländern wie China solche Kabinenroller bauen/herstellen,
die länger halten wie ein herkömmlicher Benzin-Kabinenroller ala Piaggio Ape 50....
Gerade Länder wie Indien (die aus den Grossstädten die Abgase rausholen wollen) mit ihren Tuk Tuks, haben Potential dazu!
2.Die Akkus dazu (ob Lion oder LiFePo4) sind seit einigen Jahren ausgereifter und besser geworden. (siehe meinen mit LG Zellen)
3.Wenn man nicht auf die Endgeschwindigkeit reglementiert wird, gibt es passable Modelle die 90 Km/h erreichen und guten Akkus bestückt sind.
4.Die Zeit wird es zeigen, da die Mehrheit von uns Deutschen immer älter wird,
die Geschwindigkeiten aller Fahrzeuge immer mehr reglementiert werden und der Staat Geld braucht, die aus Bussgeldern geholt werden....
5.Irgendwann, verschwinden die Verbrennerfahrzeuge, wie vor über 100 Jahren nach und nach die Pferdekutschen...
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2017
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von E-Bik Andi »

Mich wundert es auch, da man ja in China und Indien sieht, dass zigtausende dieser E-TukTuks und E-Roller da unten problemlos herumfahren- TukTuks meist gewerblich- also harter Dauereinsatz.
Liebe Grüße
Andi

Willi_der_Hesse
Beiträge: 39
Registriert: Mo 22. Mai 2023, 22:35
Roller: Stormborn Y8 GT
PLZ: 65201
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von Willi_der_Hesse »

Dort repariert sicher jeder ,,Hänsel" um's Eck die Dinger.
Hier in Deutschland geht da leider keiner dran.
Wenn das jemand bestätigen kann......dann Ich :evil:
Frohes Osterfest

Benutzeravatar
stonie
Beiträge: 157
Registriert: Mi 6. Jul 2022, 19:18
Roller: Crystal 2.0 mit 3KW/ Futura Cruise Li - Kabinenroller
PLZ: 86S1N
Wohnort: Alpenvorland
Tätigkeit: Handwerk
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von stonie »

Das was die Leute in Fernost ne Reparatur nennen, würde in D bei jeder Kontrolle durchfallen, aber sowas von !!! :shock:
Ebenfalls frohes Osterfest und erholsame Feiertage ! :)
Gruß, Uwe. ;)
Eine Drossel ist ein Singvogel und gehört in die Natur... nicht in den Roller !!! :roll:

Antworten

Zurück zu „Kabinenroller / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Froron und 4 Gäste