Was ich an der ganzen Diskussion wegen "Legalität" nicht verstehe, das sich doch die Höchstgeschwindigkeit nicht entscheidend verändert hat.Evolution hat geschrieben: ↑Mo 13. Jul 2020, 08:59Auch wenn es die meisten NIU-Fahrer gerne hätten. kann mit legalen FOC-Updates das Leistungsniveau nicht deart angehoben werden, dass der Roller in einen Geschwindigkeitsbereich fährt, für den das Fahrzeug nicht zugelassen ist. Wer nicht legale FOCs aufspielt, gefährdet seine Zulassung. Man kann nie ausschließen, dass man bei einer Kontrolle an einen Polizeibeamten gerät, der Ahnung von der Materie hat. Es reicht bereits, wenn der Roller schneller fährt, als erlaubt.
Ich bin den NGT nun mit 3 FOC-Ständen gefahren:
1. Auslieferungszustand ca. 78-79km/h Höchstgeschw.
2. FOC-Update von KSR in 2019 ca. 83/84km/h Höchstgeschw.
3. FOC-NGT80 vom NIU-Server ebenfalls 83/84km/h Höchstgeschw.
(Alle Werte nur bei sehr vollem Akku im Sport-Modus)
Warum ist denn das FOC-NGT80 auf einmal so "böse" ??
Soll keine provozierende Frage sein, also wenn das Ding jetzt aus dem Stand Burnouts und Wheelies machen würde und über 100km/h fahren würde, dann wäre ich dabei. Aber das Ding ist immernoch ein zugelassenes L3e mit ≤ 11kW. Eine Höchstgeschwindigkeit ist in der EG-Fahrzeugklasse oder in der Zulassungsverordnung nicht definiert. Ja, in der COC und in den Zulassungspapieren steht 70km/h, aber dann wären auch schon die ersten beiden FOCs illegal, wenn man es ganz genau nimmt. Gleichzeitig steht in meinem Fahrzeugschein was von ≤130km/h. Für Laien undurchschaubar.
Für mich ist die FOC-NGT80 keine Leistungssteigerung sondern ein Funktionsupdate das dem Eco- und Dynamikmodus endlich einen Sinn gibt.
Gruß
Christian