Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
ja, das sind recht offensichtlich zwei unterschiedliche Defekte, die nur hinsichtlich des Displays eine ähnliche Auswirkung haben.
Wenn Ich Dich richtig verstehe, dann ziehen beide Controller Strom, jeder aus "seinem" Akku - die Akkus sind jeder an einen Controller angeschlossen, die Controller bedienen jeweils eine der beiden Motor-Teile. Ein Controller ist der Master (wenn ich mich recht entsinne, dann der vordere), der andere ist Slave. Die beiden Controller sind über eine Bus-Leitung verbunden und tauschen sich darüber aus.
Trotzdem "denkt" der Roller, dass ein Akku leer ist, daher im "Reserve-Modus". Das klingt für mich eher danach, als sei der eine Controller defekt.
Btw: Bei mir geht er erst in den "Reserve-Modus" (gelbes Tanksymbol und nur noch knapp 50km/h) wenn einer der Akkus auf 13% oder drunter ist.
Wenn Ich Dich richtig verstehe, dann ziehen beide Controller Strom, jeder aus "seinem" Akku - die Akkus sind jeder an einen Controller angeschlossen, die Controller bedienen jeweils eine der beiden Motor-Teile. Ein Controller ist der Master (wenn ich mich recht entsinne, dann der vordere), der andere ist Slave. Die beiden Controller sind über eine Bus-Leitung verbunden und tauschen sich darüber aus.
Trotzdem "denkt" der Roller, dass ein Akku leer ist, daher im "Reserve-Modus". Das klingt für mich eher danach, als sei der eine Controller defekt.
Btw: Bei mir geht er erst in den "Reserve-Modus" (gelbes Tanksymbol und nur noch knapp 50km/h) wenn einer der Akkus auf 13% oder drunter ist.
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Da das Display auf Garantie kommt, würde Ich jetzt erstmal ganz in Ruhe das Display wechseln. Kost ja nix.
Ich glaube zwar auch eher an Kabel /Anschlußprobleme zwischen Akku und display, aber schaun wer mal, dann sehen wir.
Wichtig ist, das wir nach dem Austausch Rückmeldung bekommen.
Ich glaube zwar auch eher an Kabel /Anschlußprobleme zwischen Akku und display, aber schaun wer mal, dann sehen wir.
Wichtig ist, das wir nach dem Austausch Rückmeldung bekommen.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1900
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Das betrifft @slothorpe, dessen RoboS normale Leistung zeigt.Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Do 24. Apr 2025, 13:59Da das Display auf Garantie kommt, würde Ich jetzt erstmal ganz in Ruhe das Display wechseln. Kost ja nix.
@Randolf Panade hat, wenn ich es richtig sehe, keine Garantie mehr, sein Roller fährt nur auf Stufe 1 und er erwartet auch kein Display - weil es mutmaßlich auch nicht defekt ist.
In diesem Fall war die Frage, wie er selber weiter suchen kann:
- Stecker / Kabel Akku 1
- Anschlüsse am Controller 1
- der Controller selbst
- Datenverbindung Controller 1 zu Controller 2
Wenn die Verbindung zum Display bereits am Akkustecker abzweigt, vermute ich dort das Problem. Sonst würde ja jedenfalls der Akku ordentlich angezeigt. Wenn das Displaykabel vom Controller oder sonst woher kommt, muss man dort suchen.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
- Roller: Sunra Robo S 125ccm
- PLZ: 24376
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Hallo an alle und vielen Dank für die Antworten und gelegentlichen Tipps.
Ich werde das Wochenende erst einmal dafür nutzen, um alle in Frage kommenden und zugänglichen Kabel und Kabelverbindungen, bzw. Stecker auf Defekte oder nicht mehr richtig sitzende Verbindungen zu überprüfen.
Eins muss ich Elektroroller-Futura groß anrechnen:
Seine über 25 Robo-Tutorial-Videos auf YouTube. Die sind schon hilfreich, wenn es um das Ein-, und Ausbauen von Teilen geht.
Ich halte Euch aber auf dem Laufenden.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch allen, Euer Panade.
PS: Nur zur Info.
Ich habe mir mal alle E-Mails mit Elektroroller-Futura angesehen. Die letzten fünf Mails unterscheiden sich deutlich von denen davor.
Ich glaube, bzw. bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass ich mit einer KI kommuniziert habe.
Ich werde das Wochenende erst einmal dafür nutzen, um alle in Frage kommenden und zugänglichen Kabel und Kabelverbindungen, bzw. Stecker auf Defekte oder nicht mehr richtig sitzende Verbindungen zu überprüfen.
Eins muss ich Elektroroller-Futura groß anrechnen:
Seine über 25 Robo-Tutorial-Videos auf YouTube. Die sind schon hilfreich, wenn es um das Ein-, und Ausbauen von Teilen geht.
Ich halte Euch aber auf dem Laufenden.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch allen, Euer Panade.
PS: Nur zur Info.
Ich habe mir mal alle E-Mails mit Elektroroller-Futura angesehen. Die letzten fünf Mails unterscheiden sich deutlich von denen davor.
Ich glaube, bzw. bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass ich mit einer KI kommuniziert habe.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
- Roller: Sunra Robo S 125ccm
- PLZ: 24376
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Hallo,
ich gebe mal einen kurzen Zwischenbericht. Ich habe das Display, bzw. den Tacho abgebaut und mir alle Kabel dort genauestens auf Brüche, lose Verbindungen oder ähnliche Defekte angeschaut. Konnte aber nichts finden. Zur Sicherheit habe ich alles dort gründlich mit Kontaktspray eingesprüht und wieder zusammen gebaut. Ich habe mich jetzt erst einmal dazu entschlossen ein neues Display bei Elektro-Futura zu bestellen. Sollte der Fehler dadurch behoben sein, kann ich mir weitere Kabeluntersuchungen und Controllerüberprüfungen sparen.
Ich bin nämlich KEIN Motorradschrauber. Bei solchen Sachen habe ich gelinde gesagt zwei linke Hände. Wenn irgend möglich drücke ich mich davor.
Sollte der Fehler trotz neuem Display weiterhin bestehen, kann ich das neue Display im Rahmen der 14-tägigen Rückgabefrist zurückschicken, und den Fehler dann anderswo suchen.
Gestern fuhr mein Roller normal mit allen 3 Leistungsstufen und die damit verbundenen relativ hohen Geschwindigkeiten. Das scheint an dem Schalter zu liegen, mit dem ich die Stufen umschalte. Der Schalter mit der Hupe funktionierte auch nur ab und zu. Ich hatte nämlich auch die Schalter alle mit Kontaktspray beglückt. Seitdem geht die Hupe wieder einwandfrei. Der Leistungsstufenschalter streikte heute wieder. Das werde ich mir morgen nochmal genauer ansehen.
Das wars für heute.
Nächster Bericht, wenn das neue Display angekommen ist. Bis dahin genießt die Sonne.
ich gebe mal einen kurzen Zwischenbericht. Ich habe das Display, bzw. den Tacho abgebaut und mir alle Kabel dort genauestens auf Brüche, lose Verbindungen oder ähnliche Defekte angeschaut. Konnte aber nichts finden. Zur Sicherheit habe ich alles dort gründlich mit Kontaktspray eingesprüht und wieder zusammen gebaut. Ich habe mich jetzt erst einmal dazu entschlossen ein neues Display bei Elektro-Futura zu bestellen. Sollte der Fehler dadurch behoben sein, kann ich mir weitere Kabeluntersuchungen und Controllerüberprüfungen sparen.
Ich bin nämlich KEIN Motorradschrauber. Bei solchen Sachen habe ich gelinde gesagt zwei linke Hände. Wenn irgend möglich drücke ich mich davor.
Sollte der Fehler trotz neuem Display weiterhin bestehen, kann ich das neue Display im Rahmen der 14-tägigen Rückgabefrist zurückschicken, und den Fehler dann anderswo suchen.
Gestern fuhr mein Roller normal mit allen 3 Leistungsstufen und die damit verbundenen relativ hohen Geschwindigkeiten. Das scheint an dem Schalter zu liegen, mit dem ich die Stufen umschalte. Der Schalter mit der Hupe funktionierte auch nur ab und zu. Ich hatte nämlich auch die Schalter alle mit Kontaktspray beglückt. Seitdem geht die Hupe wieder einwandfrei. Der Leistungsstufenschalter streikte heute wieder. Das werde ich mir morgen nochmal genauer ansehen.
Das wars für heute.
Nächster Bericht, wenn das neue Display angekommen ist. Bis dahin genießt die Sonne.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
kurzes Update:
Das Display ist auf Gewährleistung angekommen, ich habe es eingebaut und alles ist wieder gut, lag also tatsächlich daran.
Wenn das mit dem Umschalten der Leistungsstufen am Schalter liegt, dann müsste msn das ja auch im Display sehen, dass er auf 2 bleibt nach dem Einschalten?
Die Kontakte und Steckverbinder beim Robo sind auf jeden Fall ein potentielles Problem, ich hatte letztes Jahr einmal den Zustand, nachdem ich über ein übles Schlagloch gefahren war, dass der Roller sporadische Aussetzer hatte, bei denen gleichzeitig die „Motor-Warnlampe“ im Display anging…
Das konnte ich beheben, indem ich an den Controllern alle Kabel mal abgezogen und wieder richtig aufgesteckt habe… Kontaktspray dünn kann sicher auch nix schaden…
Ich hatte nicht den Eindruck mit einer KI zu kommunizieren, aber wer kann das heute noch sicher sagen? Solange die Ki ohne zu Zicken das macht, was sie soll, ist mir das auch wurst…
Das Display ist auf Gewährleistung angekommen, ich habe es eingebaut und alles ist wieder gut, lag also tatsächlich daran.
Wenn das mit dem Umschalten der Leistungsstufen am Schalter liegt, dann müsste msn das ja auch im Display sehen, dass er auf 2 bleibt nach dem Einschalten?
Die Kontakte und Steckverbinder beim Robo sind auf jeden Fall ein potentielles Problem, ich hatte letztes Jahr einmal den Zustand, nachdem ich über ein übles Schlagloch gefahren war, dass der Roller sporadische Aussetzer hatte, bei denen gleichzeitig die „Motor-Warnlampe“ im Display anging…
Das konnte ich beheben, indem ich an den Controllern alle Kabel mal abgezogen und wieder richtig aufgesteckt habe… Kontaktspray dünn kann sicher auch nix schaden…
Ich hatte nicht den Eindruck mit einer KI zu kommunizieren, aber wer kann das heute noch sicher sagen? Solange die Ki ohne zu Zicken das macht, was sie soll, ist mir das auch wurst…
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
- Roller: Sunra Robo S 125ccm
- PLZ: 24376
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Hallo,slothorpe hat geschrieben: ↑Mi 30. Apr 2025, 08:29kurzes Update:
Das Display ist auf Gewährleistung angekommen, ich habe es eingebaut und alles ist wieder gut, lag also tatsächlich daran.
Wenn das mit dem Umschalten der Leistungsstufen am Schalter liegt, dann müsste msn das ja auch im Display sehen, dass er auf 2 bleibt nach dem Einschalten?
dann habe ich ja die Hoffnung, dass es bei mir auch gut ausgeht. Du hast recht. Die einzelnen Leistungsstufen werden angezeigt beim umschalten.
Vielleicht hat China ja noch Einfluss auf die Roller. Postet man irgendwo etwas unfreundliches über China und Schwups, hat der Roller Aussetzer.
Wenn ich Querdenker wäre, wäre ich davon überzeugt.

Jetzt heißt es abwarten und Tee trinken.
Wünsche allen einen schönen ersten Mai.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
- Roller: Sunra Robo S 125ccm
- PLZ: 24376
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Übrigens, alle von Elektroroller-Futura angegebenen Partner-Fachwerkstätten benannt werden existieren entweder gar nicht mehr, sind auch nur Verkäufer oder haben mit E-Rollern nichts am Hut, bzw. Schraubenschlüssel.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
ja, klar, einen Tod muss man sterben…
Wenn hier jemand hochwertige E-Roller mit richtigem Kundenservice anbieten will usw. dann geht das nicht für die Preise.
Entweder billig in China importieren und raushauen oder ich muss Kunden finden, die bereit sind, den Preis zu bezahlen, den Qualität und Service nunmal kosten.
Machen wir uns nix vor, es gab schon einige Anbieter mit einer besseren Qualität und einem besseren Service zu deutlich höheren Preisen… und wo sind die alle hin ? Die meisten sind pleite…
Das nützt mir dann auch nix, wenn ich den 8t€ Nobel E-Roller mit dem Top-Service gekauft habe und die Bude nach zwei Jahren nicht mehr existiert…
Da nehm ich lieber den günstigen Großserien Roller aus China vom Direktimporteur, der immerhin schon etliche Jahre existiert und die Ersatzteilversorgung sicher stellt… bisher hat es jedenfalls immer geklappt mit Fa. Ferrari bei mir.
Helfen muss man sich so oder so am Ende selbst…
Wenn hier jemand hochwertige E-Roller mit richtigem Kundenservice anbieten will usw. dann geht das nicht für die Preise.
Entweder billig in China importieren und raushauen oder ich muss Kunden finden, die bereit sind, den Preis zu bezahlen, den Qualität und Service nunmal kosten.
Machen wir uns nix vor, es gab schon einige Anbieter mit einer besseren Qualität und einem besseren Service zu deutlich höheren Preisen… und wo sind die alle hin ? Die meisten sind pleite…
Das nützt mir dann auch nix, wenn ich den 8t€ Nobel E-Roller mit dem Top-Service gekauft habe und die Bude nach zwei Jahren nicht mehr existiert…
Da nehm ich lieber den günstigen Großserien Roller aus China vom Direktimporteur, der immerhin schon etliche Jahre existiert und die Ersatzteilversorgung sicher stellt… bisher hat es jedenfalls immer geklappt mit Fa. Ferrari bei mir.
Helfen muss man sich so oder so am Ende selbst…
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
- Roller: Sunra Robo S 125ccm
- PLZ: 24376
- Kontaktdaten:
Re: Sunra RoboSFehler Steuerung, bin ratlos
Hier, wie versprochen der Folgebericht zu meinem Display-Tausch. Das neue Display kam, ich tauschte es mit dem alten und siehe da, das neue Display zeigte dasselbe an, wie das alte. Es liegt also nicht am Display. Habe es sofort zurückgeschickt. Bei den neuen Batterien bin ich mir auch nicht sicher, ob ich für 2000,- Euro wirklich neue Batterien bekommen habe. Ich bin heute das erste mal eine Strecke von 70 Kilometern gefahren. 35 Kilometer hin und 35 Kilometer zurück. Beide neuen Batterien auf 100% geladen und noch eine von meinen alten Batterien mitgenommen. Nach den ersten 35 Kilometern hatte ich nur noch 38% Ladeanzeige. Auf dem Rückweg waren die Batterien laut Ladeanzeige nach weiteren 20 Kilometern bis auf 6% leergefahren.
Zwei neue Batterien, die ich vorschriftsmäßig eingefahren habe, zwecks optimaler Selbstkalibrierung der Batterien, schafften gerade mal 55 Kilometer.
Werbung verspricht 100 Kilometer. Bei normalen und üblichen Fahrbedingungen rechnet man mit ca. 80 Kilometern. ich wäre hochgerechnet, wenn ich die Batterien komplett leergefahren hätte auf knapp 60 Kilometern gekommen. Jetzt muss ich mir überlegen, was die nächsten Schritte sind.
Wenn man jetzt noch die Empfehlungen von Akku-Experten befolgt und die Batterien nur auf 80% lädt und nur bis auf 20% leerfährt, wie weit käme ich mit meinen neuen Batterien? Sage und schreibe, 36 Kilometer käme ich dann. Lohnt sich dann noch ein E-Roller? 18 Kilometer hin und 18 Kilometer zurück schaffe ich spielend auch mit einem Pedelec.
Weitere Berichte folgen.
Zwei neue Batterien, die ich vorschriftsmäßig eingefahren habe, zwecks optimaler Selbstkalibrierung der Batterien, schafften gerade mal 55 Kilometer.
Werbung verspricht 100 Kilometer. Bei normalen und üblichen Fahrbedingungen rechnet man mit ca. 80 Kilometern. ich wäre hochgerechnet, wenn ich die Batterien komplett leergefahren hätte auf knapp 60 Kilometern gekommen. Jetzt muss ich mir überlegen, was die nächsten Schritte sind.
Wenn man jetzt noch die Empfehlungen von Akku-Experten befolgt und die Batterien nur auf 80% lädt und nur bis auf 20% leerfährt, wie weit käme ich mit meinen neuen Batterien? Sage und schreibe, 36 Kilometer käme ich dann. Lohnt sich dann noch ein E-Roller? 18 Kilometer hin und 18 Kilometer zurück schaffe ich spielend auch mit einem Pedelec.
Weitere Berichte folgen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste