Eigenbau Mini Käfer 36V 500 watt

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
samotorsport
Beiträge: 21
Registriert: Fr 7. Dez 2018, 10:51
Roller: Eigenbau
PLZ: 7322
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau Mini Käfer 36V 500 watt

Beitrag von samotorsport »

BD8960B8-FAD3-42F6-9298-2895B7BFB988.jpeg
Grün ist das Signal zum Controller vom Daumengas .
Gelb und schwarz , keine Ahnung .
Gelb soll wohl Speed sein , das ist aber bei mir über den Sensor eingespeist

Peter51
Beiträge: 6481
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau Mini Käfer 36V 500 watt

Beitrag von Peter51 »

.......wahrscheinlich ein 2,7kOhm Widerstand.
"Der optionale Widerstand R2 wird genutzt, um den Einstellbereich des Potentiometer-Schleifers von 0 –5 V auf 0 –3 V zu reduzieren, so dass der vollständige Drehbereich des Potentiometers genutzt wird. Im erweiterten Setup-Menü kann man auswählen, ob diese Spannung das Strom-oder das Geschwindigkeitslimit regelt. Man kann damit das Limit zwischen 0 und dem Geschwindigkeits-/Stromlimit skalieren, das im Setup-Menü eingestellt ist."
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste