Mahlzeit,
Ich fahre jetzt seit fast 5.000 Km meinen Falcon.
An sich mag ich den Roller sehr aber bei mir Quietschen die Bremsen so extrem obwohl ich diese schon mehrfach bearbeitet habe. Ich habe viel durch mein Händler gemacht bekommen. Aber das hat auch 3 Monate gedauert.
Komme 130-140 km weit im ersten Gang. ( habe aber auch ein Gewicht von 110 KG.
Habt ihr ne Idee was man gegen dieses Quietschen an der Bremse machen kann, dass es dauerhaft weg ist? ( Imitat es vlt. einfach ein Materialproblem )
Vielen Dank für die Hilfe
LG
Tom
Futura Angry Falcon
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 7. Sep 2023, 20:20
- Roller: Futura Angry Falcon
- PLZ: 40764
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Do 15. Sep 2022, 23:08
- PLZ: 81
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
Welches Quietschen meinst du genau?
Ein hohes Quietschen, wenn man sie losgelassen hat und das nach ein paar Sekunden Fahrt verschwindet?
Da berühren die Bremsbeläge die Scheibe noch leicht, kann man nicht viel machen.
Ein Quietschen beim bremsen selbst, dass manchmal bei mehr Druck weg geht und z.b. bei Nässe mehr wird?
Das sind eher die Bremsbeläge selbst oder der Bremsklotz "wackelt" beim Bremsen.
Ggf auch Öl/Dreck auf der Bremse/Scheibe.
Hab ich beides manchmal, will ich auch mal beheben, aber bisher zu wenig Zeit und Lust, mich selbst auf die Suche zu machen.
Ein hohes Quietschen, wenn man sie losgelassen hat und das nach ein paar Sekunden Fahrt verschwindet?
Da berühren die Bremsbeläge die Scheibe noch leicht, kann man nicht viel machen.
Ein Quietschen beim bremsen selbst, dass manchmal bei mehr Druck weg geht und z.b. bei Nässe mehr wird?
Das sind eher die Bremsbeläge selbst oder der Bremsklotz "wackelt" beim Bremsen.
Ggf auch Öl/Dreck auf der Bremse/Scheibe.
Hab ich beides manchmal, will ich auch mal beheben, aber bisher zu wenig Zeit und Lust, mich selbst auf die Suche zu machen.
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
Da kannst Du dich auf den Kopf stellen.
Die Bremsen quietschen.
Habe schon alles versucht (WD40, Bremsenpaste, Fließfett, ...). Es hält eine Weile an und dann quietscht es wieder.
Die Bremsen quietschen.
Habe schon alles versucht (WD40, Bremsenpaste, Fließfett, ...). Es hält eine Weile an und dann quietscht es wieder.
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Do 15. Sep 2022, 23:08
- PLZ: 81
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
Neues aus dem Angry Falcon Land:
Der originale Controller war undicht und hatte einen Kurzschluss, daher blieb ich zum ersten mal wirklich liegen und schob die ~3km nach Hause.
Durch den Kurzschluss im Controller blockierte auch das Hinterrad, erst mit Werkzeug und Demontage der Leitungen ließ sich der Roller (am nächsten Tag) schieben.
Da der Controller bei mir aber "nur" noch das Display ansteuert habe ihn zerlegt:
Die Feuchtigkeit hat ein paar Endstufen vergammeln lassen, was den Kurzschluss verursachte (im Bild rechts oben).
Habe also die Phasenschienen entfernt und nur ein paar funktionierende Endstufen dran gelassen, damit sich der Controller nicht beschwert.
Die Pins der Endstufen habe ich ganz entfernt (nicht im Bild), die offenen Kontakte sollten jetzt keine Probleme machen.
Dazu alle Dichtungen mit Polfett "nachgedichtet", ich hoffe, dass hält jetzt.
Memo an mich selbst: Eine Hauptsicherung ist okay, ein Unterverteiler für z.b. Display, Hupe, Licht etc wäre besser. Dann fällt nur ein Teil aus und man kommt noch heim.
Der originale Controller war undicht und hatte einen Kurzschluss, daher blieb ich zum ersten mal wirklich liegen und schob die ~3km nach Hause.
Durch den Kurzschluss im Controller blockierte auch das Hinterrad, erst mit Werkzeug und Demontage der Leitungen ließ sich der Roller (am nächsten Tag) schieben.
Da der Controller bei mir aber "nur" noch das Display ansteuert habe ihn zerlegt:
Die Feuchtigkeit hat ein paar Endstufen vergammeln lassen, was den Kurzschluss verursachte (im Bild rechts oben).
Habe also die Phasenschienen entfernt und nur ein paar funktionierende Endstufen dran gelassen, damit sich der Controller nicht beschwert.
Die Pins der Endstufen habe ich ganz entfernt (nicht im Bild), die offenen Kontakte sollten jetzt keine Probleme machen.
Dazu alle Dichtungen mit Polfett "nachgedichtet", ich hoffe, dass hält jetzt.
Memo an mich selbst: Eine Hauptsicherung ist okay, ein Unterverteiler für z.b. Display, Hupe, Licht etc wäre besser. Dann fällt nur ein Teil aus und man kommt noch heim.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 20. Mai 2024, 16:15
- Roller: Niu Kqi 300X
- PLZ: 50012
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
Ich würde mich da über eine Elastomere Dichtung informieren, die verformt sich sehr leicht und kann so in alle möglichen verschieden Formen angepasst werden. Elastomere sind als Material auch sehr elastisch.
Keine Werbung
Keine Werbung
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Do 15. Sep 2022, 23:08
- PLZ: 81
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
Hallo Pferdestärke (oder sollte ich dich Thorsten Sattler-Lägel nennen?),
du schreibst (bis auf ein paar ablenkende Beiträge) ausnahmslos nur Beiträge wegen Silikon und ähnlichem und verlinkst immer diese Seite.
Bist du da mit verwandt/verschwägert oder bekommst Geld fürs Werbung machen? Gehört hier nicht hin.
Im Controller sind neun(!) Elastomer-Dichtungen aus Synthesekautschuk o.ä. drin.
Diese reichen aber u.U. nicht aus, wenn der Controller nicht richtig konstruiert ist.
du schreibst (bis auf ein paar ablenkende Beiträge) ausnahmslos nur Beiträge wegen Silikon und ähnlichem und verlinkst immer diese Seite.
Bist du da mit verwandt/verschwägert oder bekommst Geld fürs Werbung machen? Gehört hier nicht hin.
Im Controller sind neun(!) Elastomer-Dichtungen aus Synthesekautschuk o.ä. drin.
Diese reichen aber u.U. nicht aus, wenn der Controller nicht richtig konstruiert ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste