Zu welchem Roller gehörr Dein Erfahrungsbericht?PhilGHP hat geschrieben: ↑So 25. Mai 2025, 11:30Danke für den Link. Gefühlt entspricht das grob meiner kürzlichen BMW CE 02 Probefahrt, wo ich von der reinen Antriebsleistung eher etwas enttäuscht war, bzw. mehr erwartet hatte. Grundsätzlich ist das ja ganz ok, vor allem auch bei dem Preis und in Anbetracht eines Nabenantriebs, aber dass man dafür dann sogar den Boost Mode braucht, ist schade. Generell wirkt das Fzg. schon sehr cool für den Preis. ...
Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
-
rollingmartin
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
- Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Selbstständig.
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.
Verbrennen ist vorbei - get over it.
-
rollingmartin
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
- Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Selbstständig.
- Kontaktdaten:
Reichweite NQiX 500, Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Ich habe etwas gezögert, das öffentlich zu fragen. Es ist etwas kritisch und auf der anderen Seite wünsche ich mir, dass ganz viele Leute E-Roller, E-Motorräder und E-Autos kaufen - Hauptsache E.
Bei meinen Planungen und Entscheidungen habe ich mal das Thema "realistische Reichweite" durchgerechnet und durchdacht. Bitte sagt mir, dass ich mich irre!!
Beispiel NQiX 500, wobei das prinzipiell ja für alle E-Roller gilt, nur mit anderem Ausgangswert (Brutto-Akkukapazität):
Der Hersteller (um es neutral zu formulieren) wirbt mit 100km Reichweite. Aber wie sieht das ganz real und nach 1-2 Jahren aus?
Unter realistischen Bedingungen bleiben doch nach 1 - 2 Jahren nur rund 56km nutzbare Reichweite, und bei kühlen Temperaturen nur rund 50km, oder? Ich würde mich freuen, wenn ich falsch liege!
Bei meinen Planungen und Entscheidungen habe ich mal das Thema "realistische Reichweite" durchgerechnet und durchdacht. Bitte sagt mir, dass ich mich irre!!
Beispiel NQiX 500, wobei das prinzipiell ja für alle E-Roller gilt, nur mit anderem Ausgangswert (Brutto-Akkukapazität):
Der Hersteller (um es neutral zu formulieren) wirbt mit 100km Reichweite. Aber wie sieht das ganz real und nach 1-2 Jahren aus?
Code: Alles auswählen
Herstellerangabe ............................................. 100,0 km (100 %)
Realistische Fahrweise (× 0,80) .............................. 80,0 km (−20 %)
Tiefentladungsschutz (85 % sinnvoll nutzbar) (× 0,85) ........ 68,0 km (−15 %)
Akkualterung / Degradation (nach 2 Jahren) (× 0,90) .......... 61,2 km (−10 %)
Fahrergewicht (Gummibärchen-Effekt) (× 0,92) ................. 56,3 km (−8 %)
Kühle Temperaturen (Herbst/Frühling, ca. 5–10 °C) (× 0,90) ... 50,7 km (−10 %)
Zuletzt geändert von rollingmartin am So 25. Mai 2025, 18:44, insgesamt 3-mal geändert.
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.
Verbrennen ist vorbei - get over it.
- PhilGHP
- Beiträge: 1501
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Ich konnte einen offenen BMW CE 02 probefahren (kommentiertes Video der Probefahrt existiert). Ich interessiere mich für realistische Fahrvideos vom Niu NQiX500. Davon gibts anscheinend praktisch nicht viele. Generell mag ich Niu schon, aber nach 5 Jahren mit unserem NQi Sport von 2020 würde ich mir ein paar Dinge sehr genau ansehen, bevor ich wieder einen kaufe.rollingmartin hat geschrieben: ↑So 25. Mai 2025, 11:52Zu welchem Roller gehörr Dein Erfahrungsbericht?Zum BMW CE 02 oder zum NIU 500?
* ride electric *
-
Markus Sch.
- Beiträge: 1937
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite NQiX 500, Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Ich muss ein bisschen schmunzeln wenn ich bei 4 kWh Akku und einem Fahrzeug was 100 km/h fährt 100 Kilometer Reichweite lese.rollingmartin hat geschrieben: ↑So 25. Mai 2025, 12:15Unter realistischen Bedingungen bleiben doch nach 1 - 2 Jahren nur rund 56km nutzbare Reichweite, und bei kühlen Temperaturen nur rund 50km, oder? Ich würde mich freuen, wenn ich falsch liege!
100 Kilometer Reichweite ja wenn man unter 40 Wh pro Kilometer verbraucht. Das tut man wenn man ca. 40 km/h fährt würde ich sagen.
Ich habe den Horwin EK3 und verbrauche bei 3/4 der Strecke außerorts 62,5 kWh pro Kilometer. Und der hat keine 9 kW Motorleistung sondern ist mit nur 6,2 kW angegeben. Ich denke wer sich so einen flotten Roller kauft der möchte außerorts auch soviel Gas geben das es Spaß macht.
Interessant wäre also mal ein realistischer Reichweitentest mit ganz überwiegend flotter Landstraßenfahrt.
-
ichbinsnur
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
- Roller: NIU NQIX 500
- PLZ: 33330
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite NQiX 500, Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Warum? Bei Autos werden Reichweite und Verbrauch ja auch nicht im Vollgasmodus bei Höchstgeschwindigkeit angegeben.Markus Sch. hat geschrieben: ↑So 25. Mai 2025, 15:10Ich muss ein bisschen schmunzeln wenn ich bei 4 kWh Akku und einem Fahrzeug was 100 km/h fährt 100 Kilometer Reichweite lese.
-
Markus Sch.
- Beiträge: 1937
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite NQiX 500, Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Ein Auto fährt auch mehr als 100 km/h Höchstgeschwindigkeit. Ich denke wenn man kann möchte man zumindest im Verkehr auf der Bundesstraße mitschwimmen und nicht mit 50 km/h dahin schleichen.ichbinsnur hat geschrieben: ↑So 25. Mai 2025, 15:18Warum? Bei Autos werden Reichweite und Verbrauch ja auch nicht im Vollgasmodus bei Höchstgeschwindigkeit angegeben.
Es kommt halt auf den Einsatzzweck des Fahrzeugs an. Bei überwiegend Stadtverkehr wird man weiter kommen als bei überwiegend Bundesstraße außerorts ohne 70er Beschränkung.
Zuletzt geändert von Markus Sch. am So 25. Mai 2025, 15:24, insgesamt 2-mal geändert.
-
MI99
- Beiträge: 140
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:47
- Roller: NQiX 500
- PLZ: 89179
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite NQiX 500, Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Das Problem teilen alle Elektrofahrzeuge, die nicht hauptsächlich als Batterietransporter ausgelegt sind. Die praktische Reichweite hängt auch sehr von Deinem Fahrstil ab - in einem Video erklärt es der Presenter von Black Tea ganz anschaulich (die Zahlen zieh' ich jetzt mal aus dem Hut, die Verhältnisse stimmen aber): fährst Du 50 km/h (in der Ebene mit einem leichten Fahrer), dann braucht der Motor dafür 3 kW und der Akku mit 6 kWh hält für zwei Stunden, Du kommst also 100 km weit. Gehst Du hoch auf 100 km/h, dann braucht der Motor dafür 12 kW, der Akku mit 6 kWh hält das (rein rechnerisch - in der Praxis eher weniger) für eine halbe Stunde aus - Du kommst also nur noch 50 km weit. Die Fahrwiderstände (speziell der Luftwiderstand) gehen halt in erster Näherung quadratisch mit der Geschwindigkeit - mother nature is a bitch.rollingmartin hat geschrieben: ↑So 25. Mai 2025, 12:15...
Unter realistischen Bedingungen bleiben doch nach 1 - 2 Jahren nur rund 56km nutzbare Reichweite, und bei kühlen Temperaturen nur rund 50km, oder? Ich würde mich freuen, wenn ich falsch liege!
Nach meinen Erfahrungen passt das auch in der Praxis - unabhängig vom Fahrzeug. Mit dem Zoe aus unserem car sharing-Fuhrpark: wenn ich zu meiner Mutter Fahre, dann komme ich über die Autobahn (mit -500 Höhenmetern) gerade so mit niedriger zweistelliger Restreichweite an. Auf dem Rückweg über Land- und Bundestraße (und dabei dann auch wieder die 500 hm nach oben) bin ich dann zwar doppelt so lange unterwegs, komme aber mit gemütlichen >30% Restkapazität an.
Wie das beim NQiX 500 bei gemäßigter Fahrweise passt, kann ich Dir noch nicht sagen - aber wenn ich mich nicht um den Stromverbrauch kümmere, dann hängt der hier bei mir halt außerorts sehr oft an den 11 kW den Berg hoch. Runter rekuperiert er dann mit 600 Watt (da würde ich mir noch einen Reku-Knopf wünschen, mit dem ich in der Fahrt die Reku einstellen kann...). Das und meine 110 Kilo drücken die Reichweite dann auf 52 km (82% -> 15%). Und bis jetzt macht das zu viel Spaß, als daß ich da auf Dynamic zurück schalten würde.
Den Kapazitätsverlust nach Lebensdauer würde ich nicht so kritisch sehen - Du gehst da mit sehr pessimistischen Werten ran, besonders, wenn Du das mit der Einschränkung 90% <-> 15% verbindest. In der Praxis scheinen die Akkus doch mehr auszuhalten.
Wo dann für Dich der Kompromiß zwischen Geschwindigkeit, Steigung, Körpergewicht und Reichweite liegt, mußt Du für Dich selbst fest legen. Wenn Du mit 50 km leben kannst, dann darfst Du in Schwaben im "Sport" Modus fahren. Wenn Du unbedingt 200 km Reichweite brauchst, dann mußt Du abnehmen, nach Norddeutschland ziehen und nur noch E-Save fahren
Das war auch die ursprüngliche Idee hinter dem Opel Rocks-E: die meisten Menschen fahren im Stadtverkehr am Tag weniger als 60 km. Man entwickelt also ein möglichst billiges Fahrzeug, das Dich im Stadtverkehr einen Tag lang trocken voran bringt - ähnlich wie damals die Vorgabe für den 2CV: zwei Leute plus Ladung billig von A nach B bringen.
-
rollingmartin
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
- Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Selbstständig.
- Kontaktdaten:
Max-Speedt Dauertest auf Autobahn / Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Der "Scooterheld" hat einen coolen "Gib ihm!" - Test mit der NQXi 500 gemacht. Volle Dröhnung, Max-Leistung auf der Autobahn.

________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.
Verbrennen ist vorbei - get over it.
- KaliKiku
- Beiträge: 109
- Registriert: Fr 14. Mär 2025, 18:23
- Roller: NIU NQiX 500
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen
Mal ne Frage in die Runde - ich hab jetzt mehrfach erlebt, dass mein Roller die eingestellten Sound-Optionen auf Standard zurückstellt. Habe nur noch nicht herausgefunden, woran das liegen mag und wie ich das vermeide. Ich hab die Sound-Option "Gaming" gewählt (weil da der Blinkerton am wenigsten nervt) und die Lautstärke etwas heruntergedreht.
Wie gesagt stellt sich das zwischenzeitlich gern mal zurück auf die Standard-Einstellung. Hat das zufällig auch schon jemand erlebt und herausgefunden woran das liegen mag? Nervt mich schon ziemlich
Wie gesagt stellt sich das zwischenzeitlich gern mal zurück auf die Standard-Einstellung. Hat das zufällig auch schon jemand erlebt und herausgefunden woran das liegen mag? Nervt mich schon ziemlich
-
MI99
- Beiträge: 140
- Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:47
- Roller: NQiX 500
- PLZ: 89179
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 21 Gäste