Hallo, ich habe zwei neue LED Lampen fuer mein Hawk 3000 hier gekauft
https://www.aliexpress.com/item/3296121 ... 4c4d7Dd0SI
Die 'installation' die Lampen war alles sehr einfach, aber jetzt habe ich Probleme..
In Fahrtlicht modus, funktionieren die beiden Lampen perfekt. Aber, wenn ich auf Fernlicht wechsel, geht eine Lampe aus, und die andere bleibt bei fahrtlicht. Das sieht man hier im Video.
https://youtu.be/a7BFqcw-1-0
Wenn ich nur EINE Lampe reinstecke, funtioniert die Fahrt- und Fernlicht einwandfrei.
Sind die Gluehbirnen fehlerhaft, oder habe ich was falsches gemacht? Hat jemand einen Idee?
Vielen Dank,
Bob
LED Austausch
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 8. Jun 2018, 10:32
- PLZ: 63522
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: LED Austausch
Wenn Du jeweils nur ein Leuchtmittem rein machst, egal ob rechts oder links, dann geht sowohl Abblendlicht und Fernlicht, korrekt? D.h. Bei Abblendlicht leuchten die nach oben zeigenden LEDs und bei Fernlicht die nach unten zeigenden, korrekt?
Wenn beide Leuchtmittel drin sind, dann ist es so, wie in Deinem Video zu sehen, korrekt?
Ich frage erstmal genau nach, bevor ich mir Gedanken mache
Hast Du ein Messgerät zur Hand?
Gruß
Holger
Wenn beide Leuchtmittel drin sind, dann ist es so, wie in Deinem Video zu sehen, korrekt?
Ich frage erstmal genau nach, bevor ich mir Gedanken mache

Hast Du ein Messgerät zur Hand?
Gruß
Holger
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 8. Jun 2018, 10:32
- PLZ: 63522
- Kontaktdaten:
Re: LED Austausch
Hallo Holger, Du hast alles richtig verstanden und schöner formuliert.
Messgerät habe ich auch. Aber was ich messen soll, oder was zu erwarten ist, ist mir unklar.
Viele Dank,
Bob
Messgerät habe ich auch. Aber was ich messen soll, oder was zu erwarten ist, ist mir unklar.
Viele Dank,
Bob
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: LED Austausch
Noch ne Frage, die Leuchtmittel beim Falcon haben wirklich den H4 Sockel, nicht den BA20d?
- Fasemann
- Beiträge: 3279
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: LED Austausch
Moin, vom richtigen Motorrad kenne ich das, das nur 1 Fernlicht geht, aber beide Abblendlichter zusammen. Wenn das 1 Fernlicht dann kaputt ist, geht das auf der anderen Seite an, Schutzschaltung. Klappt es denn mit beiden normalen Lampen 2 + 2? Aber bei dir schaltet die eine ja gar nicht, ich würde erstmal die Stecker prüfen, dann mit den Akten Lampen testen und ganz wichtig die LED woanders testen....
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: LED Austausch
Ich habe die gleichen Leuchtmittel http://slothorpe.selfhost.eu:8083/BA20dLED.jpeg auch rumliegen und mal nachgeschaut... es ist so, dass bei 12V auf der "Abblendseite" nur die "obere" LED leuchtet, bei 12V auf der "Fernlichtseite" leuchten beide LEDs, sowohl nach oben und unten - ist ja auch sinnvoll ! I
Im Sockel ist auch ein kleiner Buck-Regler, dem es egal ist, wo + und Masse sind. D.h. es gibt da keine Abhängigkeiten von der Polarität des Leuchtmittels. Wenn man zwei Leuchtmittel ganz normal parallel schaltet, verhalten sie sich auch so wie erwartet, es leuchten immer beiden.
Die Leuchmittel ziehen aber, egal ob Fernlich oder Abblednlicht nur rund 600mA (gerade gemessen), d.h. nur rund 7W statt der üblichen 35 / 45, das kann eine Elektronik natürlich komplett verwirren, wenn sie davon ausgeht, dass jedes leuchtmittel 35W = ca. 3A ziehen sollte.
Also kann es wohl nur so sein, wie Faseman schon richtig erkannt hat: der Falcon hat eine Art "Schutzschaltung" für's Fernlicht, die dazu führt, dass er das Fernlicht abschaltet und das Abblendlicht auf einer Seite aktiviert, wenn er "denkt" das Fernlicht wäre nicht in Ordnung. Warum er das nicht macht, wenn nur jeweils ein Leuchtmittel drin ist, wissen wohl nur die chinesischen Programmierer der Firmware, vermutlich stellt die Firmware fest, dass eine Seite "ganz tot" ist und versucht nicht, dass noch zu kompensieren.
Lösungsmöglichkeit:
Einen passenden BA20D bzw. H4 Sockel (je nach Typ) besorgen, mittels "Stromdieben" auf der einen Seite die drei Leitungen am Leuchmittel abgreifen (also Fernlich, Abblendlicht und Masse) und an das Leuchtmittel an der anderen seite anschließen, dann denkt die Elektronik, es wäre nur ein Leuchtmittel auf der einen Seite (mit 15W) drin und verhält sich "vernünftig".
Hoffe meine Erklärung ist nachvollziehbar.
Ne andere Lösung fällt mir nicht ein.
Gruß
Holger
Im Sockel ist auch ein kleiner Buck-Regler, dem es egal ist, wo + und Masse sind. D.h. es gibt da keine Abhängigkeiten von der Polarität des Leuchtmittels. Wenn man zwei Leuchtmittel ganz normal parallel schaltet, verhalten sie sich auch so wie erwartet, es leuchten immer beiden.
Die Leuchmittel ziehen aber, egal ob Fernlich oder Abblednlicht nur rund 600mA (gerade gemessen), d.h. nur rund 7W statt der üblichen 35 / 45, das kann eine Elektronik natürlich komplett verwirren, wenn sie davon ausgeht, dass jedes leuchtmittel 35W = ca. 3A ziehen sollte.
Also kann es wohl nur so sein, wie Faseman schon richtig erkannt hat: der Falcon hat eine Art "Schutzschaltung" für's Fernlicht, die dazu führt, dass er das Fernlicht abschaltet und das Abblendlicht auf einer Seite aktiviert, wenn er "denkt" das Fernlicht wäre nicht in Ordnung. Warum er das nicht macht, wenn nur jeweils ein Leuchtmittel drin ist, wissen wohl nur die chinesischen Programmierer der Firmware, vermutlich stellt die Firmware fest, dass eine Seite "ganz tot" ist und versucht nicht, dass noch zu kompensieren.
Lösungsmöglichkeit:
Einen passenden BA20D bzw. H4 Sockel (je nach Typ) besorgen, mittels "Stromdieben" auf der einen Seite die drei Leitungen am Leuchmittel abgreifen (also Fernlich, Abblendlicht und Masse) und an das Leuchtmittel an der anderen seite anschließen, dann denkt die Elektronik, es wäre nur ein Leuchtmittel auf der einen Seite (mit 15W) drin und verhält sich "vernünftig".
Hoffe meine Erklärung ist nachvollziehbar.
Ne andere Lösung fällt mir nicht ein.
Gruß
Holger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste