Kupplung rutscht ???
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 28. Jan 2020, 18:44
- Roller: Revoluzzi 1.0 und Revoluzzi 2.0
- PLZ: 47259
- Kontaktdaten:
Kupplung rutscht ???
Hallo zusammen,
mein Revoluzzi ( 1 Generation) kommt nicht mehr von der Stelle.
Akku ist voll, zeigen beide Anzeigen an. Bremsen sind nicht fest, beim schieben getestet. Wenn ich Gas gebe hört es sich an als würde die Kupplung durchrutschen. Kann das ?
Kennt jemand von euch das Problem ?
Über Tipps freue ich mich.
VG Polle
mein Revoluzzi ( 1 Generation) kommt nicht mehr von der Stelle.
Akku ist voll, zeigen beide Anzeigen an. Bremsen sind nicht fest, beim schieben getestet. Wenn ich Gas gebe hört es sich an als würde die Kupplung durchrutschen. Kann das ?
Kennt jemand von euch das Problem ?
Über Tipps freue ich mich.
VG Polle
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18682
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung rutscht ???
Hat nicht schon der erste Revoluzzi einen Radnabenmotor? Da könnte dann nur die Felge im Reifen durchrutschen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 28. Jan 2020, 18:44
- Roller: Revoluzzi 1.0 und Revoluzzi 2.0
- PLZ: 47259
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung rutscht ???
Hi,
danke für deine Nachricht. Ja, er hat einen Radnabenmotor. Check ich morgen sofort ob der Reifen von der Felge rutscht. Was ist denn die Ursache dafür ?
VG Polle
danke für deine Nachricht. Ja, er hat einen Radnabenmotor. Check ich morgen sofort ob der Reifen von der Felge rutscht. Was ist denn die Ursache dafür ?
VG Polle
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18682
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung rutscht ???
Vielleicht zu wenig Luftdruck im Reifen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 28. Jan 2020, 18:44
- Roller: Revoluzzi 1.0 und Revoluzzi 2.0
- PLZ: 47259
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung rutscht ???
Hi nochmal,
obwohl nicht viel Luft fehlte habe ich gerade nochmal vernünftig Luft nachgepumpt. Da rutscht irgendwas im inneren des Hinterrad durch.
VG Polle
obwohl nicht viel Luft fehlte habe ich gerade nochmal vernünftig Luft nachgepumpt. Da rutscht irgendwas im inneren des Hinterrad durch.
VG Polle
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
- PLZ: 6
- Wohnort: HU
- Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung rutscht ???
Moin,
Da hilft wohl dann nur ausbauen und sichten. Inwieweit da irgendwelche Rückdämpfer etc. am Rotor verbaut sind müsste man sehen.
vg
Da hilft wohl dann nur ausbauen und sichten. Inwieweit da irgendwelche Rückdämpfer etc. am Rotor verbaut sind müsste man sehen.
vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 28. Jan 2020, 18:44
- Roller: Revoluzzi 1.0 und Revoluzzi 2.0
- PLZ: 47259
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung rutscht ???
Hi.
Kann ich dir wohl ein Foto schicken wenn ich am hinteren Rad die Schrauben ausgebaut habe. Vieleicht kann man ja was sehen. Wir wollten beide Scooter in 2,5 Wochen mit in den Urlaub nehmen. So nen Shit.
VG Polle
Kann ich dir wohl ein Foto schicken wenn ich am hinteren Rad die Schrauben ausgebaut habe. Vieleicht kann man ja was sehen. Wir wollten beide Scooter in 2,5 Wochen mit in den Urlaub nehmen. So nen Shit.
VG Polle
- didithekid
- Beiträge: 6368
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung rutscht ???
Hallo,
bei einem direktangetriebenen Radnabenmotor dreht sich normalerweise nur die Nabe, der Reifen und die beiden Radlager. Eigentlich alles ohne eine Kupplung, da die drehbaren Teile des Motors die Nabe ausmachen. Hier ist das aber offenbar nicht so:
Bei diesem Scooter ist - glaube ich - so eine Art Freilauf im Hinterrad-Motor eingebaut, dass er auch als Tretroller (ohne Motorantrieb) zu nutzen ist und dann frei rollt, wie ein Fahrrad.
Da könnte in diesem Fall ein Defekt das Einrasten des Motor-rotors in die Radnabe behindern.
So ein Freilauf wird oft mit Stahlklauen konstruiert, die von Federn in einen Kranz gedrückt werden. Sind diese so verschmutzt, dass sie fest anliegen (und nicht mehr einrasten) , würde der Motor dann ins leere drehen.
Der Urlaub mit beiden Rollern ist wohl nur zu retten, wenn irgendwo ein Spalt gefunden werden kann, in den WD40 oder anderes Kriechöl gespritzt wird, um den Schmutz zu unterkriechen. Komplett zerlegen und reinigen, ginge wohl auch. Falls es nicht Dreck ist, sondern die Klauen schon verschlissen sind, hilft natürlich nur Zerlegen und Austausch defekter Teile.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- LoWess - König der Friesen
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 20. Apr 2015, 20:36
- Roller: REVOLUZZER Plus - Akku 30 Ah Lithium
- PLZ: 26316
- Wohnort: Varel in Friesland
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung rutscht ???
Moin, das darfst Du gerne glauben und auch weiter glauben, aber das ist nicht so. Die Radnabenmotoren der Revoluzzi/Revoluzzer sind nicht dazu geeignet, um die Fahrzeuge mit Leichtigkeit als Tretroller zu nutzen. Natürlich kann man diese schieben, aber die Leichtigkeit eines Tretrollers ist aufgrund des Gesamtgewichtes des Fahrzeuges nicht gegeben.didithekid hat geschrieben: ↑So 14. Jun 2020, 22:26Bei diesem Scooter ist - glaube ich - so eine Art Freilauf im Hinterrad-Motor eingebaut, dass er auch als Tretroller (ohne Motorantrieb) zu nutzen ist und dann frei rollt, wie ein Fahrrad.
Deine Denkansätze sind also gelinde gesagt Schmarrn.
Ein liebes friesisch Tschüüs sagt der Lothar (LoWess)
Revoluzzer Plus mit Akku 48 Volt Lithium 30 Ah
Revoluzzer Plus mit Akku 48 Volt Lithium 30 Ah
- didithekid
- Beiträge: 6368
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung rutscht ???
Hallo LoWess,
wenn Du als Revoluzzer-Besitzer über die technische Umsetzung des "genialen DualWay Freilaufs" mehr Wissen hast, als ich,
solltest Du dieses Wissen hier nicht länger zurückhalten. Das technische Problem mit dem durchdrehenden Motor scheint ja noch nicht gelöst zu sein. Dass mein Tipp (zur schnellen Hilfe) mit WD40 und die Aussage "wie beim Fahrrad" das ist, was man in Friesland üblicherweise als "Schmarrn" bezeichnet, räume ich als Möglichkeit ein.
Es ist für mich jedoch weiterhin naheliegend, dass das aufgetretene Problem etwas mit diesem DualWay-Freilauf zu tun hat, der bei Einschalten des Motors nicht korrekt "einkuppelt".
Zitate:
"Dank des serienmäßigen Freilaufs läuft der Scooter auch ohne Strom nahezu widerstandsfrei."
"Das Teil hat einen Freilauf. Genial, so wie es Harry schon nach seinem Umbau des BT 250 auf Freilauf beschrieben hat. Und das soll ja auch Energie sparen. Deshalb schiebt sich der R. auch sehr leicht, wobei dennoch einiger Kraftaufwand nötig ist, denn der R. ist wesentlich schwerer als der BT 250."
Viele Grüße
Didi
wenn Du als Revoluzzer-Besitzer über die technische Umsetzung des "genialen DualWay Freilaufs" mehr Wissen hast, als ich,
solltest Du dieses Wissen hier nicht länger zurückhalten. Das technische Problem mit dem durchdrehenden Motor scheint ja noch nicht gelöst zu sein. Dass mein Tipp (zur schnellen Hilfe) mit WD40 und die Aussage "wie beim Fahrrad" das ist, was man in Friesland üblicherweise als "Schmarrn" bezeichnet, räume ich als Möglichkeit ein.
Es ist für mich jedoch weiterhin naheliegend, dass das aufgetretene Problem etwas mit diesem DualWay-Freilauf zu tun hat, der bei Einschalten des Motors nicht korrekt "einkuppelt".
Zitate:
"Dank des serienmäßigen Freilaufs läuft der Scooter auch ohne Strom nahezu widerstandsfrei."
"Das Teil hat einen Freilauf. Genial, so wie es Harry schon nach seinem Umbau des BT 250 auf Freilauf beschrieben hat. Und das soll ja auch Energie sparen. Deshalb schiebt sich der R. auch sehr leicht, wobei dennoch einiger Kraftaufwand nötig ist, denn der R. ist wesentlich schwerer als der BT 250."
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mo 15. Jun 2020, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste