Hallo Zusammen
Bei meinem NIU N1S ist die rechte Schaltereinheit lose und lässt sich drehen. Ich konnte bis jetzt keine Schraube oder so zum anziehen finden und habe auch im Internet außer dem Ersatzteil keinen Hinweis finden können wie man diese fest zieht. Oder wird die mit dem Gasgriff eingeklemmt so dass sie sich nicht mehr drehen lässt?
Weiß vielleicht jemand von euch wie man diese Schaltereinheit anziehen kann?
Danke und Gruß
NIU N1S Schaltereinheit Rechts lose, lässt sich drehen wie anziehen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 26. Aug 2021, 15:09
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 250
- Land: A
- Kontaktdaten:
-
- Händler
- Beiträge: 2150
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: NIU N1S Schaltereinheit Rechts lose, lässt sich drehen wie anziehen
Gar nicht. Das ist ein Plastikstift, der in ein Loch im Lenkrer greift. Wenn der Stift abgenudelt ist, hilft nur Tausch oder Wiederaufbau mit Harz, o.ä.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 26. Aug 2021, 15:09
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 250
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: NIU N1S Schaltereinheit Rechts lose, lässt sich drehen wie anziehen
Super Danke für die fixe Antwort.
Werde in dem Fall ein neues zum tauschen bestellen
Persönlich finde aber diese Montagevariante nicht gerade optimal, normalerweise werden solche Sachen ja mit einer klemme Vorrichtung befestigt analog Bremsgriffe
Danke und Gruß
Werde in dem Fall ein neues zum tauschen bestellen
Persönlich finde aber diese Montagevariante nicht gerade optimal, normalerweise werden solche Sachen ja mit einer klemme Vorrichtung befestigt analog Bremsgriffe
Danke und Gruß
-
- Händler
- Beiträge: 2150
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: NIU N1S Schaltereinheit Rechts lose, lässt sich drehen wie anziehen
Beide Befestigungsmethoden haben so ihre Vor- und Nachteile.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 22. Okt 2022, 14:47
- Roller: Niu N1S 2018
- PLZ: 71***
- Kontaktdaten:
Re: NIU N1S Schaltereinheit Rechts lose, lässt sich drehen wie anziehen
Mahlzeit,
bei unserem N1S ist nun auch der "Gasgriff" lose, lässt sich mitsamt Schaltereinheit widerstandslos verdrehen. Habs noch nicht zerlegt - gibt es hier neue Lösungs- bzw Reparaturansätze?
Gruß Sten
bei unserem N1S ist nun auch der "Gasgriff" lose, lässt sich mitsamt Schaltereinheit widerstandslos verdrehen. Habs noch nicht zerlegt - gibt es hier neue Lösungs- bzw Reparaturansätze?
Gruß Sten
- Stivikivi
- Beiträge: 4966
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: NIU N1S Schaltereinheit Rechts lose, lässt sich drehen wie anziehen
Steht ja oben.
Entweder mit Harz aufbauen oder neuen kaufen.
Der neue kostet mit Versand nur 35 Euro hab einen auf Lager :p
Entweder mit Harz aufbauen oder neuen kaufen.
Der neue kostet mit Versand nur 35 Euro hab einen auf Lager :p
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 22. Okt 2022, 14:47
- Roller: Niu N1S 2018
- PLZ: 71***
- Kontaktdaten:
Re: NIU N1S Schaltereinheit Rechts lose, lässt sich drehen wie anziehen
Hallo,
habe mir das nun angesehen und gleich repariert.
Leider ohne Fotos, weil schon sehr dämmerig und ich - damit meine Frau morgen wieder los düsen kann - schnell sein wollte.
Es war, wie vermutet, der Plastepin in der vorderen Halbschale der Schaltereinheit abgebrochen, der in das Loch im Lenker greift. Genau genommen war der PIN schon vor langer Zeit abgebrochen und der Vorbesitzer (Grüße) hatte dort halbherzig ein kleines Gewindestängchen reingesteckt. die war nun rausgefallen und kam mir entgegen.
Ich habe nun ein M6 Gewinde in das Lenkerloch (4,8mm) geschnitten, den Deckel in der Flucht des Pins auf 6mm aufgebohrt und von aussen angesenkt. Dann eine schwarze M6 Schraube mit Senkkopf passend gekürzt und alles zusammengesetzt.
Passt, wackelt nicht mehr und hat auch keine Luft.
Grüße Sten
habe mir das nun angesehen und gleich repariert.
Leider ohne Fotos, weil schon sehr dämmerig und ich - damit meine Frau morgen wieder los düsen kann - schnell sein wollte.
Es war, wie vermutet, der Plastepin in der vorderen Halbschale der Schaltereinheit abgebrochen, der in das Loch im Lenker greift. Genau genommen war der PIN schon vor langer Zeit abgebrochen und der Vorbesitzer (Grüße) hatte dort halbherzig ein kleines Gewindestängchen reingesteckt. die war nun rausgefallen und kam mir entgegen.
Ich habe nun ein M6 Gewinde in das Lenkerloch (4,8mm) geschnitten, den Deckel in der Flucht des Pins auf 6mm aufgebohrt und von aussen angesenkt. Dann eine schwarze M6 Schraube mit Senkkopf passend gekürzt und alles zusammengesetzt.
Passt, wackelt nicht mehr und hat auch keine Luft.
Grüße Sten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Basti80, tsztsz und 399 Gäste