Zeit 1.5 Wochen habe ich nun einen futura falcon, dar es zu diesem gefahrt wenig hier geschrieben gibt mochte ich doch mal meine erfahrung teilen:
Erster Eindruck:
Prima grosse, der grosse stauraum unter dem sitz sehe ich als sehr positiv an. Beschleunigung sehr gut, Geschwindigkeit geht bei Steigung kaum zurück selbst 15% gehen noch locker mit 35 echten KmH (bin aber auch leicht).
Endgeschwindigkeit echte 49KmH, welche ca 30km gehalten werden, danach noch 15km mit etwa 45 echten KmH, also Reichweite und Geschwindigkeit passt. Scheinwerfer sind LED, leider sind die meisten anderen lichter (Heck, kennzeichnen, Blinker) einfache glühbirnen.
Verarbeitungseindruck:
schlecht, nicht nur Plastik China roller wie zu erwarten. Nicht erwartet habe ich die unterirdische Qualität der Schweißnähte, diese sind extrem wahllos aufgetragen mit vielen Spritzern, an manchen stellen ragen sogar bis 5cm lange stücke Schweißdraht heraus welche man nicht abgetrennt hat sondern einfach mit lackiert hat. An einer stelle des Rahmens hat man sogar versucht mit einer schweisnaht eine stelle zu überbrücken wo auf Grund von tolleranzen ein Abstand entstanden ist, hat das dann aber aufgegeben weswegen diese stelle einfach nicht verschweisst ist! der Rahmen weist auch solche Fertigungstoleranzen auf das das hintere teil der Verkleidung, da wo das kennzeichnen befestigt wird, auf der rechten Seite an einer stelle nicht in den Rahmen verschraubt ist wie es soll, weil das Gewinde im Rahmen einfach etwas zu hoch ist. Vertuscht hat man das dan indem man eine schraube durch gesteckt hat und diese dan mit einer Mutter fest gemacht hat, die Verkleidung ist deshalb auf dieser seite einfach an nichts dran geschraubt.
Nach 300Km:
Bei einer gewissen Geschwindigkeit (etwa 38-42KmH nach Tacho) ist ein sehr lautes metallisches scheppern/ klappern von hinten zu vernehmen, ich habe viel nachgeschaut woran das liegen kann kann aber keine Uhrsache finden, es ist schon ziemlich nerfig.
Nach 400Km:
Beim anfahren nach vorherigem bremsen mit der Rekuperation/ Wirbelstrombremsen-Funktion des Motors ist ein knartschen zu vernehmen beim anfahren,
wen man beim anfahren auf die Hinterachse schaut, muss man feststellen das wen der Motor anfängt Drehmoment zu entwickeln sich diese sich zunächst mal etwa 10 Grad dreht vor der roller dann losfahrt.
Alles in allem muss ich sagen das der roller in der Theorie Top ist aber ich überhaupt nicht zufrieden bin mit der Verarbeitung.
Review Falcon
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 28. Jun 2022, 18:33
- Roller: Futura Falcon
- PLZ: 55299
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 28. Jun 2022, 18:33
- Roller: Futura Falcon
- PLZ: 55299
- Kontaktdaten:
Re: Review Falcon
Ich habe diesbezüglich futura mal eine anfrage gestellt zu dem scheppern sowie der Achse. ich werde hier zurückmelden wie futura mit sowas umgeht.
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 28. Jun 2022, 18:33
- Roller: Futura Falcon
- PLZ: 55299
- Kontaktdaten:
Re: Review Falcon
Weis jemand eigentlich wie fest die achsmutter hinten angezogen werden sollte? ich hette mal 110Nm geschaetzt
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Review Falcon
und die angezeigten Geschwindigkeiten?
Also das Scheppern wird hinten die nicht angeschraubte Schraube sein. Verbunden mit der unvollständigen Verschweißung, würde ich den Roller tauschen.
Deine Beschreibung des Anfahrens verstehe ich nicht so recht. Der Motor dreht sich um 10° ?
Rutscht der Reifen auf der Felge, oder bewegt der Motor sich in Bezug auf die Hinterradschwinge?
Könnte im letzteren Fall sein, das der Motor ein entsprechendes Spiel im Anschlag hat. Beim rekuperieren schlägt er an den einen Anschlag, beim Beschleunigen wechselt er an den anderen.
Insgesamt scheint das ein Montagsmodell zu sein.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 28. Jun 2022, 18:33
- Roller: Futura Falcon
- PLZ: 55299
- Kontaktdaten:
Re: Review Falcon
Tacho geht bis 30KmH ca 1-2 KmH vor, bei vmax ca 5KmH, interesannt ist auch (an einem steilen berg probiert) das der tacho maximal 53KmH anzeigt egal wie schnell der roller wirklich den berg runter rollt (waren über 60). das finde ich auch etwas schlecht, dar man am steilen berg schon unwissent zu schnell fahren kann
Inzwischen habe ich endekt das es die feder von dem haubständer ist, das scheppern ist also nicht weiter als schlim anzusehen.Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Do 30. Jun 2022, 12:42Also das Scheppern wird hinten die nicht angeschraubte Schraube sein. Verbunden mit der unvollständigen Verschweißung, würde ich den Roller tauschen.
Der motor bewegt sich in Bezug auf die Hinterradschwinge, wen man gas gibt und verhindert das der roller vorwartz rollt dreht sich die schwartze achse zwischen motor/hinter rad und schwingarm zunechst mal 10° wen man vorrer rekuperieren hat.Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Do 30. Jun 2022, 12:42Deine Beschreibung des Anfahrens verstehe ich nicht so recht. Der Motor dreht sich um 10° ?
Rutscht der Reifen auf der Felge, oder bewegt der Motor sich in Bezug auf die Hinterradschwinge?
genau das wurde ich auch vermuten, wobei mir nicht bewust ist wie genau der motor festgehalten wird. Ich nehme nach deiner beschreibung an das es sich nicht um eine einfache reibschlüssige verbindung handelt (also evtl einfach nur die achsmutter nachgezogen werden müsste)Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Do 30. Jun 2022, 12:42Könnte im letzteren Fall sein, das der Motor ein entsprechendes Spiel im Anschlag hat. Beim rekuperieren schlägt er an den einen Anschlag, beim Beschleunigen wechselt er an den anderen.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18750
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Review Falcon
Dann sind die Hinterachsmuttern nicht stark genug angezogen! Wenn es da noch ein Drehmomentstütze gibt, die separat angeschraubt werden muss, kann man da ein Langloch feilen, so dass man vor dem Festschrauben der Hinterachse diese nach hinten drehen kann (Antrieb ist viel stärker als die Reku!), die Drehmomentstütze ebenfalls so gedreht werden und gesichert werden. Und dann zuerst die Radmutter links mit mindestens 65Nm anziehen, da das die Motorwelle zusätzlich nach hinten dreht. Hier die Bilder von meinem damals schon sehr mitgenommenen Fury. Zuerst die linke Seite, wo das fette Motorkabel rauskommt: Dann die rechte Seite, wo man recht deutlich das Verdrehen der Drehmomentstütze erkennen kann:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste