Hallo,
kennt sich zufällig jemand mit dem Fehler 153 aus ?
ich habe 2x akkus mit 48V einer von beiden lässt sich nicht mehr aufladen. Das Ladegerät blinkt rot.
Am Akku messe ich noch 47V, der Akku zeigt mir noch 2 weiße Ladebalken
wenn ich den Problem Akku in den Roller einsetze kann ich das Fahrzeug einschalten aber nicht mehr fahren. Das grüne Startsignal blinkt.
Der Lüfter läuft im Roller, wahrscheinlich denkt die Software der Akku ist heiß und muss gekühlt werden.
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen... Die Garantie der Akkus ist leider vor 3 Monaten abgelaufen.
Grüße
Fehler 153 Niu MQI Gt
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 20:21
- Roller: geplant Niu mqi gt
- PLZ: 99867
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6470
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Fehler 153 Niu MQI Gt
Hallo und willkommen im Forum,
eigentlich ist das m. W. die "Akku unter Mindesttemperatur"-Warnung. Da es aber wohl keine -20°C um den Akku herum sein werden,
ist vermutlich der Temperatursensor des BMS defekt.
Nichts zu machen: Revision bei NIU oder jemand anderes öffnet den Akku und tauscht das BMS aus.
Viele Grüße
Didi
eigentlich ist das m. W. die "Akku unter Mindesttemperatur"-Warnung. Da es aber wohl keine -20°C um den Akku herum sein werden,
ist vermutlich der Temperatursensor des BMS defekt.
Nichts zu machen: Revision bei NIU oder jemand anderes öffnet den Akku und tauscht das BMS aus.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 5. Aug 2021, 22:10
- Roller: Niu MQi GT
- PLZ: 22307
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Fehler 153 Niu MQI Gt
Moin,
ja- kann Didis Aussage nur bestätigen - hatte auch #153 (und im Wechsel #133) - konnte mit einem heilen Akku fahren (macht aber wenig Spaß) - ich hatte noch Glück und das BMS wurde im letzten Garantiemonat noch gewechselt. Mit dem H1-gerät lassen sich die Zellen checken - defektes Ladegerät kannst Du sicherlich ausschließen?!
Hast Du mal den Kabelbaum, der die Akkus im "Helmfach" anschließt, im Roller geprüft? Ich fand erhebliche Abschürfungen der Schutzhülle - nach kleinem Taping dann auch behoben.
Glück auf und lieben Gruß aus Hamburg
Frank
ja- kann Didis Aussage nur bestätigen - hatte auch #153 (und im Wechsel #133) - konnte mit einem heilen Akku fahren (macht aber wenig Spaß) - ich hatte noch Glück und das BMS wurde im letzten Garantiemonat noch gewechselt. Mit dem H1-gerät lassen sich die Zellen checken - defektes Ladegerät kannst Du sicherlich ausschließen?!
Hast Du mal den Kabelbaum, der die Akkus im "Helmfach" anschließt, im Roller geprüft? Ich fand erhebliche Abschürfungen der Schutzhülle - nach kleinem Taping dann auch behoben.
Glück auf und lieben Gruß aus Hamburg
Frank
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 20:21
- Roller: geplant Niu mqi gt
- PLZ: 99867
- Kontaktdaten:
Re: Fehler 153 Niu MQI Gt
Hallo,
also ich danke Euch sehr für die schnellen Antworten.
Ich hatte am Wochenende viel Zeit und habe deshalb den Akku mal aufgemacht. Garantie war sowieso weg und ich habe keine Lust den Akku irgendwo hin zu bringen.
Leider hab ich die Obere Folie wo die Ladeanzeige ist etwas zerstört. Da befinden sich nämlich die Schrauben am Rand + Unterseite.
Als ich den langen Alurahmen ab hatte, konnte ich auf dem BMS einen Drucktaster erkennen. Den habe ich mal gedrückt. Ich dachte er wird schon nicht abbrennen.
Danach wieder alles schön zusammen gebaut. Siehe da, er funktioniert wieder.
Ob es jetzt der Taster war, oder einfach eine längere
Zeit wo nicht geladen wurde, wird die Zeit zeigen.
Wenn es der Taster war, hätten sie ihn auch leichter zugänglich machen können.
Das Ladegerät ist top, es lädt wieder beide Akkus
vielen Dank nochmal
Enrico aus Gotha
Grüße
also ich danke Euch sehr für die schnellen Antworten.
Ich hatte am Wochenende viel Zeit und habe deshalb den Akku mal aufgemacht. Garantie war sowieso weg und ich habe keine Lust den Akku irgendwo hin zu bringen.
Leider hab ich die Obere Folie wo die Ladeanzeige ist etwas zerstört. Da befinden sich nämlich die Schrauben am Rand + Unterseite.
Als ich den langen Alurahmen ab hatte, konnte ich auf dem BMS einen Drucktaster erkennen. Den habe ich mal gedrückt. Ich dachte er wird schon nicht abbrennen.
Danach wieder alles schön zusammen gebaut. Siehe da, er funktioniert wieder.



Zeit wo nicht geladen wurde, wird die Zeit zeigen.
Wenn es der Taster war, hätten sie ihn auch leichter zugänglich machen können.
Das Ladegerät ist top, es lädt wieder beide Akkus
vielen Dank nochmal
Enrico aus Gotha
Grüße
Zuletzt geändert von JohnSchnee am Mo 9. Okt 2023, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
- didithekid
- Beiträge: 6470
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Fehler 153 Niu MQI Gt
Hallo,
Offenbar ein Reset-Taster zum Neustart des BMS bei Fehlfunktion. Drücke die Daumen, dass der Fehler jetzt nicht wiederkommt.
Viele Grüße
Didi
Offenbar ein Reset-Taster zum Neustart des BMS bei Fehlfunktion. Drücke die Daumen, dass der Fehler jetzt nicht wiederkommt.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 12. Apr 2024, 14:54
- Roller: Niu MQI Gt
- PLZ: 664
- Kontaktdaten:
Re: Fehler 153 Niu MQI Gt
Hallo,
hatte den Fehler schon einmal und habe ihn jetzt wieder. Könnte den Tieftemperaturfühler resetten (Infotaste am Akku 5s drücken, loslassen, nochmal 5s. loslassen und nochmal 5 s drücken). Dann lädt er wieder. Heute mit andern Akkus dasselbe, werde wieder resetten. Denke es ist ein Softwarefehler, da es unabhängig mit anderen Akkus kam, und es während des Fahrens unter Last aufgetreten ist. Niu bestreitet es jedoch und verweist auf die abgelaufene Garantie..
hatte den Fehler schon einmal und habe ihn jetzt wieder. Könnte den Tieftemperaturfühler resetten (Infotaste am Akku 5s drücken, loslassen, nochmal 5s. loslassen und nochmal 5 s drücken). Dann lädt er wieder. Heute mit andern Akkus dasselbe, werde wieder resetten. Denke es ist ein Softwarefehler, da es unabhängig mit anderen Akkus kam, und es während des Fahrens unter Last aufgetreten ist. Niu bestreitet es jedoch und verweist auf die abgelaufene Garantie..
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 12. Apr 2024, 14:54
- Roller: Niu MQI Gt
- PLZ: 664
- Kontaktdaten:
Re: Fehler 153 Niu MQI Gt
Aktualisierung. Habe meine Batterie hier nochmals von aussen resettet. Die Codesequenz war 5 x drücken jeweils 5 sec, die Ladestandsanzeige kommt und geht wieder weg. Danachresettet der Akku und jede LED geht nacheinander einzeln an und wieder aus. Danach ging direkt das Ladegerät auf grün und hat dann auf Laden umgeschaltet. Nach dem Laden war auch mein Fehler 153 wieder gelöscht. Ich bleibe dabei, das klingt nach einen Softwarebug, zumal es bei einigen Usern nun begann und sich auch Akkuübergreifend zeigt. Definitiv sind die Akkus und das BMS nicht defekt!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Yandex [Bot] und 383 Gäste