In einem englischen Zero Facebook Gruppe habe ich gesehen das bei einem die Bremse abgebrannt ist.
Wollte daher mal Fragen wie so was passieren kann?
Kennt sich da technisch jemand aus?
Zum anderen was kann durch das Feuer alles kaputt gehen?
Die Bremsscheibe kann sich bestimmt verziehen? Kann der Sattel an sich Schaden nehmen? Wie löscht man im Ernstfall so etwas auf die schnelle wenn überhaupt? Und würde die Teilkasko den Schaden übernehmen? Meist liest man ja eher von komplett abbrennen lassen.
Bremssattel fest
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 6. Dez 2022, 10:54
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18617
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Bremssattel fest
Das klingt äußerst dubios und spricht für mangelnde Bremsenpflege, und überhaupt völliger Ignoranz bezüglich Bremsen, sonderbaren Gerüchen und blau angelaufenen Bremsscheiben! Ganz zu schweigen vom schwereren Schieben und stärkeren Abbremsen auch ohne aktives Brensen.
Einfach auf diese Dinge achten, und speziell nach dem Bremsbelagswechsel regelmäßig nach Fahrtende kurz die betroffene Bremsscheibe berühren, um auf übermäßige Erwärmung zu prüfen, dann musst Du Dir um solch abstruse Schrecken-Szenerien keine Gedanken machen…
Einfach auf diese Dinge achten, und speziell nach dem Bremsbelagswechsel regelmäßig nach Fahrtende kurz die betroffene Bremsscheibe berühren, um auf übermäßige Erwärmung zu prüfen, dann musst Du Dir um solch abstruse Schrecken-Szenerien keine Gedanken machen…
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 6. Dez 2022, 10:54
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bremssattel fest
Die Frage ist wie leicht sollte der Reifen zu drehen sein. Ein wenig Reibung ist ja immer da die Beläge anliegen.MEroller hat geschrieben: ↑Sa 11. Mai 2024, 17:33Das klingt äußerst dubios und spricht für mangelnde Bremsenpflege, und überhaupt völliger Ignoranz bezüglich Bremsen, sonderbaren Gerüchen und blau angelaufenen Bremsscheiben! Ganz zu schweigen vom schwereren Schieben und stärkeren Abbremsen auch ohne aktives Brensen.
Einfach auf diese Dinge achten, und speziell nach dem Bremsbelagswechsel regelmäßig nach Fahrtende kurz die betroffene Bremsscheibe berühren, um auf übermäßige Erwärmung zu prüfen, dann musst Du Dir um solch abstruse Schrecken-Szenerien keine Gedanken machen…
Das brennen resultierte wohl wegen der Bremsflüssigkeit. Hier bleibt aber abzuklären ob die Manschette durch die Hitzeenteicklung kaputt gegangen ist und dadurch das Leck entstannt oder schon vorher defekt war.
Heiße Beläge fangen soweit ich weiß nicht an zu brennen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 15 Gäste