Selbstbau LifePo4 Akku für SLI5
- karlo62
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 23. Jun 2021, 12:39
- Roller: Nova S5 LI
- PLZ: 32549
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Tätigkeit: Energieanlagen ..........
- Kontaktdaten:
Selbstbau LifePo4 Akku für SLI5
Da ich seit einiger Zeit Probleme mit meinen beiden Akkus für meinen Roller, habe will ich mir selbst einen Akku zusammen bauen.
Die Orginal Akkus wurden vom BMS bei erhöhtem Strombedarf abgeschaltet. Ich muss aber dazu sagen dass ich die Akkus mittlerweile wieder im Griff habe nachdem ich sie geöffnet und von Hand Balanciert habe.
Die LifePo4 Zellen waren aber bestellt und so möchte ich das Projekt auch zu Ende bringen.
Der nächse Schritt wäre jetzt das BMS auf die obere Deckplatte zu bauen und zu verdrahten.
Wenn ich soweit bin werde ich es hier Posten. Bin gespannt wie der Roller damit fährt.
Die Orginal Akkus wurden vom BMS bei erhöhtem Strombedarf abgeschaltet. Ich muss aber dazu sagen dass ich die Akkus mittlerweile wieder im Griff habe nachdem ich sie geöffnet und von Hand Balanciert habe.
Die LifePo4 Zellen waren aber bestellt und so möchte ich das Projekt auch zu Ende bringen.
Der nächse Schritt wäre jetzt das BMS auf die obere Deckplatte zu bauen und zu verdrahten.
Wenn ich soweit bin werde ich es hier Posten. Bin gespannt wie der Roller damit fährt.
-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau LifePo4 Akku für SLI5
Wer ist den der Hersteller der Zellen?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- karlo62
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 23. Jun 2021, 12:39
- Roller: Nova S5 LI
- PLZ: 32549
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Tätigkeit: Energieanlagen ..........
- Kontaktdaten:
- karlo62
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 23. Jun 2021, 12:39
- Roller: Nova S5 LI
- PLZ: 32549
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Tätigkeit: Energieanlagen ..........
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau LifePo4 Akku für SLI5
Hallo,
die LiFePO4-Zellen bauchen mit der Zeit nach außen auf (erheblich mehr als bei LiIon). Es muss da eigentlich ein stabiler Rahmen drum, der das entweder verhindert oder zumindest genug Freiraum lässt. Das Gewebeklebeband ist da bei mir irgendwann zerrissen worden, von der Spannkraft.
Hier sieht man es (links eher der übliche Normalfall und nach rechts hin der Extremfall nach nach einer Überlastung):

Viele Grüße
Didi
die LiFePO4-Zellen bauchen mit der Zeit nach außen auf (erheblich mehr als bei LiIon). Es muss da eigentlich ein stabiler Rahmen drum, der das entweder verhindert oder zumindest genug Freiraum lässt. Das Gewebeklebeband ist da bei mir irgendwann zerrissen worden, von der Spannkraft.
Hier sieht man es (links eher der übliche Normalfall und nach rechts hin der Extremfall nach nach einer Überlastung):

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau LifePo4 Akku für SLI5
Bei mir waren ca 1cm starke Alu-Teile mit Rippen, ähnlich einem Kühlkörper, mit zwei Metallspannbändern an jedem Viererpack meiner NoName Lifepos im HRTK122 (Zyklopenauge) verbaut.
Selbst da hat die defekte Zelle einen Bauch gemacht.
Die anderen waren aber noch ziemlich plan.
Selbst da hat die defekte Zelle einen Bauch gemacht.
Die anderen waren aber noch ziemlich plan.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- karlo62
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 23. Jun 2021, 12:39
- Roller: Nova S5 LI
- PLZ: 32549
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Tätigkeit: Energieanlagen ..........
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau LifePo4 Akku für SLI5
Für einen Rahmen ist kein Platz mehr da. Ich werde das jetz so aufbauen und dann werde ich sehen wie es sich verhält.
Ich habe ein gutes BMS mit Bluetooth und aktiv 2A Balancer. Wenn es nicht funktioniert dann habe ich wieder etwas dazu gelernt.
Ich habe ein gutes BMS mit Bluetooth und aktiv 2A Balancer. Wenn es nicht funktioniert dann habe ich wieder etwas dazu gelernt.
- karlo62
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 23. Jun 2021, 12:39
- Roller: Nova S5 LI
- PLZ: 32549
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Tätigkeit: Energieanlagen ..........
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau LifePo4 Akku für SLI5
die LiFePO4-Zellen bauchen mit der Zeit nach außen auf (erheblich mehr als bei LiIon). Es muss da eigentlich ein stabiler Rahmen drum, der das entweder verhindert oder zumindest genug Freiraum lässt. Das Gewebeklebeband ist da bei mir irgendwann zerrissen worden, von der Spannkraft.
Hier sieht man es (links eher der übliche Normalfall und nach rechts hin der Extremfall nach nach einer Überlastung):

Viele Grüße
Didi
[/quote]
Wenn eine Prismatische Lifepo4 Zelle so wie auf dem Bild aussieht, dann ist da aber grundsätzlich etwas schief gelaufen.
Mein Akku ist fast fertig, ich muss heute Abend noch das BMS konfigurieren und den Anschluss für den Roller löten. Ich bin gespannt auf die Probefahrt und werde hier berichten.
Hier sieht man es (links eher der übliche Normalfall und nach rechts hin der Extremfall nach nach einer Überlastung):

Viele Grüße
Didi
[/quote]
Wenn eine Prismatische Lifepo4 Zelle so wie auf dem Bild aussieht, dann ist da aber grundsätzlich etwas schief gelaufen.
Mein Akku ist fast fertig, ich muss heute Abend noch das BMS konfigurieren und den Anschluss für den Roller löten. Ich bin gespannt auf die Probefahrt und werde hier berichten.
-
- Beiträge: 6482
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau LifePo4 Akku für SLI5
Eine Problematik wird sein, wenn dein DIY-Akku beim ersten Einsetzen auf einen ungeladen Controller trift. Funken am Anschluss und eventuell Kurzschlusserkennung am BMS.
Werden tiefentladene LFP-Akkus geladen, beulen sie aus. Eine leichte Umspannung hast du ja.
Werden tiefentladene LFP-Akkus geladen, beulen sie aus. Eine leichte Umspannung hast du ja.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 293
- Registriert: So 28. Mär 2021, 16:33
- Roller: EconeloDTR&Kumpan1954S LFP DIY Umbau freiw. zugelassen
- PLZ: 22523
- Wohnort: Hamburg
- Tätigkeit: Versicherungsmakler
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau LifePo4 Akku für SLI5
Moin,Peter51 hat geschrieben: ↑Mi 16. Okt 2024, 09:39Eine Problematik wird sein, wenn dein DIY-Akku beim ersten Einsetzen auf einen ungeladen Controller trift. Funken am Anschluss und eventuell Kurzschlusserkennung am BMS.
Werden tiefentladene LFP-Akkus geladen, beulen sie aus. Eine leichte Umspannung hast du ja.
ich hab schon ca. 10 Rollerakkus und diverse E-Bikeakkus gebaut und noch nie einen Funken bekommen!
LG Martin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste