Kaufberatung Niu 45er

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
ABC12345
Beiträge: 5
Registriert: Do 20. Mär 2025, 12:53
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Kaufberatung Niu 45er

Beitrag von ABC12345 »

Moin Moin,
mein geliebter Gilera Runner hat letztes Jahr den Geist aufgegeben. Ich möchte mir nun einen Ersatz anschaffen und spiele mit dem Gedanken auf Elektro umzusteigen. Leider kenne ich mich garnicht aus. Habe mich natürlich ein wenig informiert und bin daher auch auf dieses Forum hier gestoßen.
Ich bin schon ein paar Mal mit den Mietrollern (Emmy) herumgefahren und fand das Fahrgefühl der Nius eigentlich ganz gut. Leider habe ich noch einige Unsicherheiten bzgl. des Modells, der Haltbarkeit, Akkulaufzeit etc.

Ich habe nur einen normalen B-Führerschein. Es kommt also nur ein 45/50er in Betracht.
Ich wohne in einer Mietwohnung in Hamburg, habe also keinen richtigen Abstellplatz. Der Roller würde also ganzjährig draußen stehen müssen. Das macht wahrscheinlich einen größeren Unterschied in der Haltbarkeit des Akkus, oder?
Außerdem würde ich also einen Roller benötigen, bei dem man den Akku einfach und schnell herausnehmen und in der Wohnung lagern und laden kann.
Ich fahre normalerweise auch ganzjährig, außer es regnet stark oder ist glatt.
Täglich fahre ich an Werktagen um die 20 km und hin und wieder nehme ich meine Freundin mit hinten drauf. Der Roller sollte also für 2 Personen zugelassen sein
Ich habe mir aktuell den Niu NQi Sport mit extendend Range herausgesucht und glaube, dass er alle o.g. Kriterien erfüllt.


Meine Optionen sehen derzeit so aus:

1. Komplette Neuanschaffung.
Ich glaube so um die 3500 Euro

2. Gebrauchtkauf um nicht direkt die Rieseninvestition zu tätigen
1500 Euro für ein Dance Ex-Leasingfahrzeug mit ca. 4500 km
https://www.ebay.de/sch/i.html?_dkr=1&_ ... 55&_fspt=1

3. 1-Jährige Miet/Leasingvertrag mit Dance. https://dance.co/emoped
50 Euro im Monat, hört sich für mich auch fair an, wenn man sich dann keine Gedanken um irgendwas machen muss. Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht?

Was meint ihr, wäre für mich das beste?
Gibt es vielleicht noch andere Modelle oder Marken, die vielleicht besser zu meinen o.g. Kriterien passen?

Danke bis hier in fürs Lesen und eure Antworten.

LG

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6453
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Niu 45er

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen im Forum,

die aktuellen 45er Niu NQI haben den 60 V 26 Ah Akku in der Variante Standard Range und 60V 35 Ah bei Extended Range.
Die NQiX-Modelle, die jetzt 2025 auf den Markt kommen, werden wohl noch nicht günstig angeboten werden
Gebraucht für den Einstieg wäre ratsam. Vielen denen die leise E-Rollerei Spaß macht, entscheiden sich nach ein paar Jahren zur B196-Nachschulung um mit B-Führerschein die 11 kW-Roller (bis 120 km/h) bewegen zu dürfen.
Wenn es auf deiner Strecke pro Tag 20km hin und 20 km zurück sind, ist die ER-Variante wohl der richtige Rat, um auch noch Reserven für den Winter zu haben.
Sind es nur maximal 20 km und im Sommer mal 40 km könnte theorethisch die SR/Light-Variante auch gehen (deren Reichweite im Sommer um 45 km). Mehr Reichweite ist aber immer schön, wenn man sich den größeren Akku leisten kann, oder man gebraucht passendes findet.
Gebraucht aus der Zeit bis 2021 findest Du auch NIU N1Sport-Roller mit Akku 60V 29Ah, die bei erträglicher Laufleistung auch jetzt noch über dem Wert eines 26Ah-Neuakkus liegen.
Die Akkus altern über die Jahre und auch mit den Ladezyklen, aber 5 Jahre Akku-Alter ist noch nicht so gravierend, dass es ein KO-Kriterium sein muss.
Alternative Modelle mit mehr Stauraum: Yadea G5, Horwin EK1

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 23. Mär 2025, 14:02, insgesamt 3-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Basti80
Beiträge: 414
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Niu 45er

Beitrag von Basti80 »

ABC12345 hat geschrieben:
So 23. Mär 2025, 08:12


2. Gebrauchtkauf um nicht direkt die Rieseninvestition zu tätigen
1500 Euro für ein Dance Ex-Leasingfahrzeug mit ca. 4500 km
https://www.ebay.de/sch/i.html?_dkr=1&_ ... 55&_fspt=1
Die Variante scheint mir doch keine schlechte Idee zu sein. Immerhin bekommst Du bei Dance die 12 Monate Gewährleistung, die es bei Privatkauf ja nicht geben würde. Das Risiko ist gering und mehr Geld verbleibt auch auf dem Konto.

Gruß
Basti

ABC12345
Beiträge: 5
Registriert: Do 20. Mär 2025, 12:53
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Niu 45er

Beitrag von ABC12345 »

Vielen Dank für eure Antworten. Ich denke auch, dass gebraucht erstmal der richtige Weg wäre.
Ich fahre keine 40 km am Tag zur Arbeit, daher konnte auch die Standard Range ausreichen. Hier würde dann mehr Stauraum übrig bleiben im helmfach, korrekt?
Eine Frage habe ich noch zum Akku im Winter. Hier macht es dann schon Sinn den jeden Tag mit in die Wohnung zu nehmen und nicht über Nacht im Roller zu lassen, auch wenn er noch nicht leer gefahren ist, oder?

Basti80
Beiträge: 414
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Niu 45er

Beitrag von Basti80 »

ABC12345 hat geschrieben:
So 23. Mär 2025, 22:10
Ich fahre keine 40 km am Tag zur Arbeit, daher konnte auch die Standard Range ausreichen. Hier würde dann mehr Stauraum übrig bleiben im helmfach, korrekt?
Wenn Du das Geld hast, nimm lieber extended range. Jeder Kilometer zählt. Der Akku bzw. die Akkus befinden sich meines Wissens nach nur im Fußraum. Das ändert also nichts am Stauraum.
Eine Frage habe ich noch zum Akku im Winter. Hier macht es dann schon Sinn den jeden Tag mit in die Wohnung zu nehmen und nicht über Nacht im Roller zu lassen, auch wenn er noch nicht leer gefahren ist, oder?
Ich würde es so machen.

Gruß
Basti

Lara
Beiträge: 396
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Niu 45er

Beitrag von Lara »

Pro: in Hamburg ist es sehr eben, dafür ist der 45er Niu perfekt... ich habe einen N1S (heisst jetzt wohl Sport oder NQI) seit 2018, seitdem hatte er nur 1x ein Problem (ging auf einmal nicht mehr an, das Problem war irgendwas mit dem Seitenständer, Problem war einfach gelöst)
Ich komme hier in Wiesbaden mit den Ausläufern vom Taunus manchmal in die Bredouille, aber das Problem mit den Steigungen hättest du ja nicht. Da du wohl auch nur kurze Strecken fährst, wäre der kleine Akku wohl auch ausreichend. Wobei ein grösserer Akku natürlich weniger oft laden bedeutet - aber vielleicht kannst du ja auch das Ladegerät mitnehmen und auf der Arbeit dann laden, oder so ähnlich?
Mein Akku wiegt glaub ich 10 kg, das geht gut, da wir im 1. Stock wohnen.
Ich finde es ist ein toller, wendiger, leichter Stadtflitzer!

Wo ich eher nicht weiss ob das mit dem E-Roller bei dir eine gute Idee ist: wenn der IMMER draussen stehen muss, ob das dann so doll ist für die ganze Elektrik usw.. ? Das
kann ich nicht beurteilen, da meiner zuhause unter einem Dach steht - und wenn ich weiss dass es regnen wird ich den Roller dann meist garnicht erst nehme. Da müssten andere sich melden und was zu sagen, die ihren Roller mehr oder dauernd draussen stehen haben...

Das Ding mit dem Leasen klingt ja eigentlich perfekt für dich, wenn du den ganzjährig nutzen willst - hast du dann sozusagen nur noch die Stromkosten und nach einem jahr bekommst du einen anderen Roller?
(für mich wärs nix, weil ich im Winter nicht fahre)

ABC12345
Beiträge: 5
Registriert: Do 20. Mär 2025, 12:53
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Niu 45er

Beitrag von ABC12345 »

Hi Lara,

Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Genau, bergig ist es in Hamburg nicht wirklich.
Ich schwanke aktuell zwischen dem gebrauchten von Dance mit extended Akku (~1500 Euro einmal)oder eben der Leasingvariante mit Standard Akku (~600 Euro/Jahr).
Daher hatte ich nochmal zwecks Erfahrungsberichte vom Leasing bei Dance gefragt. Aber anscheinend haben das bisher nicht viele gemacht, da ich auch online nur sehr wenig dazu gefunden habe.
Vielleicht findet sich hier ja noch jemand. Aktuell plane ich, Anfang Mai zu kaufen/leasen.

Edit: bzgl. Lagerung draußen habe ich leider keine andere Wahl. Ich werde mir wohl eine Abdeckplane kaufen, aber wenn ich jeden Tag fahre bin ich wahrscheinlich zu faul die jeden Tag überzuziehen, sondern nur für längere Standzeiten. Den Akku hatte ich vor bei kälteren Temperaturen immer mit in die Wohnung zu nehmen

Basti80
Beiträge: 414
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Niu 45er

Beitrag von Basti80 »

ABC12345 hat geschrieben:
So 30. Mär 2025, 05:31

Daher hatte ich nochmal zwecks Erfahrungsberichte vom Leasing bei Dance gefragt. Aber anscheinend haben das bisher nicht viele gemacht, da ich auch online nur sehr wenig dazu gefunden habe.
Vielleicht findet sich hier ja noch jemand. Aktuell plane ich, Anfang Mai zu kaufen/leasen.
Es gibt ein paar Videos auf YT von einem Typen, der mit einem Dance-Roller unterwegs ist. Er ist sehr zufrieden.

Gruß
Basti

Lara
Beiträge: 396
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Niu 45er

Beitrag von Lara »

wie ist bei der Leasing Variante Diebstahl und Vandalismus geregelt...?

mit der Plane ist doch eine gute Idee, zumindest die Regentage oder wenns absehbar nachts regnet, dann einfach abdecken.
Vielleicht findest du ja auch irgendwo in der Nähe eine Art Dach wo du den Roller abstellen kannst...?

ich fand jetzt das mit dem Akku durch die Gegend tragen machbar, da ich aber auch nur geschätzt 50 Meter laufen muss bis zur Wohnungssteckdose. Ich werde aber (falls es ein weiterer E-Roller wird bei mir) mir eine Steckdose draussen unterm Dach hin bauen lassen, das ist natürlich dann doch um einiges komfortabler.
Ich habe bisher eigentlich nach jedem Fahren den Akku dann über Nacht geladen, sobald der unter 70 % ist bei zuhause Ankunft (also sozusagen immer) nehme ich den mit rein und lade. bei mir sind es ca. 2 % Akku weg pro Kilometer.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1249
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Niu 45er

Beitrag von guewer »

Basti80 hat geschrieben:
Mo 24. Mär 2025, 14:51
ABC12345 hat geschrieben:
So 23. Mär 2025, 22:10
Eine Frage habe ich noch zum Akku im Winter. Hier macht es dann schon Sinn den jeden Tag mit in die Wohnung zu nehmen und nicht über Nacht im Roller zu lassen, auch wenn er noch nicht leer gefahren ist, oder?
Ich würde es so machen.
Und ich nicht. Akku im Winter ins Haus holen bringt nur dahingehend etwas, dass die Reichweite bei vorgewärmten Akku größer ist als bei einem in der Nacht draußen in der Kälte stehenden. Wenn die Reichweite z.B. für den Weg zur Arbeit ohnehin nie kritisch zu werden droht, kann man sich das tägliche Geschleppe ins Haus sparen.

Wichtig ist im Winter nur, dass der Akku in warmer Umgebung (> 0°) aufgeladen wird. Ansonsten könnten die Zellen in der Haltbarkeit leiden. Die meisten Akkus haben aber ohnehin im BMS eine Sperre eingebaut, die das Laden bei Temperaturen unter null Grad verhindert.

Da die Akkus evtl. nur so 2 Mal die Woche geladen werden müssen, spart man durchs Belassen im Roller schon einmal 70 % der "Schlepparbeit".
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste