Hallo!
Ich habe einen Elektroroller T10 von Frison https://frisonscooter.com/catalogue/frison-t10/.
Fahre jetzt ca. 2 Jahre damit.
Seit heute habe ich das Problem wenn ich das Ladekabel anschließe dass beim Laden abwechselnd ein rotes und grünes Licht aufleuchtet. Bei einem Ladevorgang blinkt es nur rot.
Hier ein Video vom Ladevorgang https://drive.google.com/file/d/1_g9_cs ... p=drivesdk.
Daher wollte ich fragen, ob mir jemand hier evtl. weiterhelfen könnte wie ich das Fahrzeug wieder laden kann.
Vielen Dank
Frison T10 Ladeproblem
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 11. Apr 2025, 18:49
- Roller: Frison T10
- PLZ: 8071
- Land: A
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Frison T10 Ladeproblem
Hallo und willkommen im Forum,
Hmmm, üblicherweise zeigen gängige Ladegeräte so einen Fehler bzw. "Akku nicht erkannt" an.
Ist bei dem Fahrzeug das Ladegerät eingebaut und man schließt Netzstrom an? Oder ist das Ladegerät draußen und dessen Kabel auf der Ladeseite wird angeschlossen? Im letzten Fall, könnte in der Steckverbindung ein Problem liegen, dass das Ladegerät nicht vom BMS erkannt wird, und der Akku (bzw. dessen BMS) bleibt im "Schlaf-Modus"
Vermutlich führt das orangene Kabel aber direkt zu Netzsteckdose und das Ladegerät steckt im Fahrzeug drin, fest angeschlossen an die Akku-BMS-Einheit. Da ist natürlich guter Rat teuer. Da muss wohl aufgeschraubt und gesucht werden, woran es liegen kann.
War das Fahrzeug lange unbenutzt und sollte jetzt nach dem Winter reaktiviert werden? Dann wäre BMS in der Sperre ein möglicher Grund.
Viele Grüße
Didi
Hmmm, üblicherweise zeigen gängige Ladegeräte so einen Fehler bzw. "Akku nicht erkannt" an.
Ist bei dem Fahrzeug das Ladegerät eingebaut und man schließt Netzstrom an? Oder ist das Ladegerät draußen und dessen Kabel auf der Ladeseite wird angeschlossen? Im letzten Fall, könnte in der Steckverbindung ein Problem liegen, dass das Ladegerät nicht vom BMS erkannt wird, und der Akku (bzw. dessen BMS) bleibt im "Schlaf-Modus"
Vermutlich führt das orangene Kabel aber direkt zu Netzsteckdose und das Ladegerät steckt im Fahrzeug drin, fest angeschlossen an die Akku-BMS-Einheit. Da ist natürlich guter Rat teuer. Da muss wohl aufgeschraubt und gesucht werden, woran es liegen kann.
War das Fahrzeug lange unbenutzt und sollte jetzt nach dem Winter reaktiviert werden? Dann wäre BMS in der Sperre ein möglicher Grund.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 11. Apr 2025, 18:49
- Roller: Frison T10
- PLZ: 8071
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Frison T10 Ladeproblem
Danke für die Antwort.
Ich habe das Fahrzeug am nächsten Tag wieder angeschlossen und dann wurde wieder normal geladen.
Heute bin ich wieder ca. 100km gefahren und wollte danach wieder laden mit dem selben Problem. Es fängt wieder an rot/grün abwechselnd zu blinken wenn ich zu laden beginne. Nach ca. 5 Stunden scheint sich etwas zu beruhigen und das Laden funktioniert wieder. Das ist der aktuelle Stand. Vielleicht wird aber die Zeitspanne größer oder es funktioniert mit der Zeit dann überhaupt nicht mehr.
Der Akku ist im Fahrzeug fest eingebaut und das orange Ladekabel stecke ich an einer 220V Steckdose an und führt zu einer Ladebuchse des E-Rollers.
Ich bin heuer schon ca. 2000km gefahren und insgesamt schon ca. 12000km bis jetzt hatte ich keine großen Probleme beim Laden, außer dass es 2x davor schon mal passiert ist, dass es während dem Laden ausgesetzt hat. Da habe ich die Sicherung ausgeschaltet und wieder ein, danach ging es wieder.
Hoffe es hat noch jemand eine Idee dazu wonach ich noch suchen kann.
Danke
Ich habe das Fahrzeug am nächsten Tag wieder angeschlossen und dann wurde wieder normal geladen.
Heute bin ich wieder ca. 100km gefahren und wollte danach wieder laden mit dem selben Problem. Es fängt wieder an rot/grün abwechselnd zu blinken wenn ich zu laden beginne. Nach ca. 5 Stunden scheint sich etwas zu beruhigen und das Laden funktioniert wieder. Das ist der aktuelle Stand. Vielleicht wird aber die Zeitspanne größer oder es funktioniert mit der Zeit dann überhaupt nicht mehr.
Der Akku ist im Fahrzeug fest eingebaut und das orange Ladekabel stecke ich an einer 220V Steckdose an und führt zu einer Ladebuchse des E-Rollers.
Ich bin heuer schon ca. 2000km gefahren und insgesamt schon ca. 12000km bis jetzt hatte ich keine großen Probleme beim Laden, außer dass es 2x davor schon mal passiert ist, dass es während dem Laden ausgesetzt hat. Da habe ich die Sicherung ausgeschaltet und wieder ein, danach ging es wieder.
Hoffe es hat noch jemand eine Idee dazu wonach ich noch suchen kann.
Danke
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1900
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Frison T10 Ladeproblem
Das ist ja ein schicker Maxi-Scooter. Basiert der auf dem Efun Tiger?
In Österreich (und Deutschland) scheint es ja keinen Vertrieb zu geben. Hast du ihn in Frankreich bestellt? Dann müsste man dort nachfragen. Vielleicht ist das Problem ja bekannt.
Ansonsten wird es schwierig, wenn man nicht weiß, was da drin steckt. Eine systematische Suche würde bedeuten, dass du die komplexe Verkleidung entfernst und alle Kabel und Steckerverbindungen prüfst. Vielleicht würde auch ein alternatives Ladegerät helfen.
Kannst du den Akku auf einer App oder im Display prüfen? Wenn die Spannungswerte der Zellen zu weit auseinander laufen, sperrt ggfs. das BMS.
Der Roller soll ja 72V 120Ah (8,6kW)-Akkus haben. Vermutlich sind da 20 serielle Lithiumionen-NMC-Blockzellen drin. Die dürften eigentlich auch nach längerer Standzeit nicht leer werden. Der Roller ist ja auch recht viel bewegt worden.
Anders sieht es aus, wenn da mehrere Einzelblöcke mit jeweils eigenem BMS drin wären. So ist es beim älteren Trinity Jupiter (Efun Puma), wo wir das grade diskutieren. Aber eigentlich halte ich es für unwahrscheinlich bei einem modernen Roller für mind. 8.600€.
Also, es bleibt leider ein Rätselspiel.
Trotzdem viel Erfolg und schöne Grüße, Bertolt
Hast du ihn neu gekauft?
In Österreich (und Deutschland) scheint es ja keinen Vertrieb zu geben. Hast du ihn in Frankreich bestellt? Dann müsste man dort nachfragen. Vielleicht ist das Problem ja bekannt.
Ansonsten wird es schwierig, wenn man nicht weiß, was da drin steckt. Eine systematische Suche würde bedeuten, dass du die komplexe Verkleidung entfernst und alle Kabel und Steckerverbindungen prüfst. Vielleicht würde auch ein alternatives Ladegerät helfen.
Kannst du den Akku auf einer App oder im Display prüfen? Wenn die Spannungswerte der Zellen zu weit auseinander laufen, sperrt ggfs. das BMS.
Der Roller soll ja 72V 120Ah (8,6kW)-Akkus haben. Vermutlich sind da 20 serielle Lithiumionen-NMC-Blockzellen drin. Die dürften eigentlich auch nach längerer Standzeit nicht leer werden. Der Roller ist ja auch recht viel bewegt worden.
Anders sieht es aus, wenn da mehrere Einzelblöcke mit jeweils eigenem BMS drin wären. So ist es beim älteren Trinity Jupiter (Efun Puma), wo wir das grade diskutieren. Aber eigentlich halte ich es für unwahrscheinlich bei einem modernen Roller für mind. 8.600€.
Also, es bleibt leider ein Rätselspiel.
Trotzdem viel Erfolg und schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 11. Apr 2025, 18:49
- Roller: Frison T10
- PLZ: 8071
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Frison T10 Ladeproblem
Danke für die Antwort.
Ich habe direkt in Frankreich bestellt.
Leider erhalte ich von dort keine Antwort.
Somit wird es für mich sehr sehr schwierig den Fehler zu lokalisieren.
Leider verfüge ich nicht über eine App oder Werkzeug wo ich den Akku prüfen kann.
Zu wem könnte ich gehen der mir hier weiterhelfen könnte. Denke dass eine normale kfz oder Motorradwerkstatt hier nicht wirklich weiterhelfen kann - oder?
Kann mir evtl. vorstellen, dass ich einen Händler suche der auch Elektromotorräder verkauft. Vermutlich haben die mehr Erfahrungen und können hier evtl. Daten auslesen und weiterhelfen - oder?
Danke
Ich habe direkt in Frankreich bestellt.
Leider erhalte ich von dort keine Antwort.
Somit wird es für mich sehr sehr schwierig den Fehler zu lokalisieren.
Leider verfüge ich nicht über eine App oder Werkzeug wo ich den Akku prüfen kann.
Zu wem könnte ich gehen der mir hier weiterhelfen könnte. Denke dass eine normale kfz oder Motorradwerkstatt hier nicht wirklich weiterhelfen kann - oder?
Kann mir evtl. vorstellen, dass ich einen Händler suche der auch Elektromotorräder verkauft. Vermutlich haben die mehr Erfahrungen und können hier evtl. Daten auslesen und weiterhelfen - oder?
Danke
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1900
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Frison T10 Ladeproblem
Das fürchte ich auch.
Hier im Forum ist der Wiener Händler bikemite (sprich bike mit e) aktiv http://www.bikemite.at/. Er ist sehr sachkundig. Ob sein Maxiroller Bimie Tigre technisch ähnlich ist, weiß ich nicht. Vielleicht kannst du da mal vorsichtig anfragen. Vollgeladen (!?!) und in Fahrstufe eins würdest du die gut 200km nach Wien wohl schaffen - wenn auch sehr gemächlich
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Blex [Bot] und 7 Gäste