Econelo 3.1 laden an Autosäule

Klickklaus
Beiträge: 5
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 10:37
Roller: Noch nichts
PLZ: 54421
Kontaktdaten:

Econelo 3.1 laden an Autosäule

Beitrag von Klickklaus »

Dass ich dazu einen Typ2 Stecker mit 16AH brauche ist mir klar.
Aber ich habe heute bei mir um die Arbeitsstätte herum mal die Lademöglichkeiten betrachtet.
Mir fiel auf, da steht minimum 20 Ampere. Kann ich da nun laden oder nicht?

dominik
Beiträge: 2657
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Econelo 3.1 laden an Autosäule

Beitrag von dominik »

Das Ladegerät zieht nur den Strom den es braucht, wenn es z.B. 5A zieht ist alles schick, die Ladesäule könnte 16A oder die stärkeren auch 32A liefern.
Schaden tut das dem Lader nicht.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6396
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Econelo 3.1 laden an Autosäule

Beitrag von didithekid »

Hallo,

da stimmt wohl etwas mit den Angaben nicht: Die Typ2-Stecker und Ladekabel unterscheiden oft zwischen Tauglichkeit für 22kW mit Kabel geeignet für maximal 3x32 Ampere Dauerlast sowie Tauglichkeit für 11 kW mit dünnerem Kabel für maximal 3x 16 Ampere Dauerlast. Jedenfalls wird es da keine AH bzw. Ah-Grenze bei den Amperestunden geben. Wenn da wirklich minimum 20 Ampere steht, kann das vielleicht doch eine Warnung für das rein Einphasige Laden sein, die bei Dir dann allerdings genau zutreffen würde (0 + 0 + 3 Ampere).

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 23. Apr 2025, 22:03, insgesamt 6-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18697
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Econelo 3.1 laden an Autosäule

Beitrag von MEroller »

3x20A ist die übliche Obergrenze für 11kW Typ 2 Stecker. Die 16A sind nur die Grenze für Schuko Stecker.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6396
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Econelo 3.1 laden an Autosäule

Beitrag von didithekid »

Ist Minnimum eine Obergrenze?
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18697
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Econelo 3.1 laden an Autosäule

Beitrag von MEroller »

didithekid hat geschrieben:
Mi 23. Apr 2025, 21:52
Ist Minnimum eine Obergrenze?
Ich verstehe die Frage nicht? Ein Oximoron :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6396
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Econelo 3.1 laden an Autosäule

Beitrag von didithekid »

Maximum 20 Ampere würde schon eher Sinn machen, wenn das eine Obergrenze ist.
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 23. Apr 2025, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18697
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Econelo 3.1 laden an Autosäule

Beitrag von MEroller »

Eine Obergrenze ist immer das Maximum. Von Minimum habe ich nicht geredet ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6396
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Econelo 3.1 laden an Autosäule

Beitrag von didithekid »

Du nicht, aber das steht in der (ursprünglichen) Frage ;)
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Klickklaus
Beiträge: 5
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 10:37
Roller: Noch nichts
PLZ: 54421
Kontaktdaten:

Re: Econelo 3.1 laden an Autosäule

Beitrag von Klickklaus »

Da steht wirklich minimum 20Ampere, war auch überrascht und irritiert , daher meine Frage

Antworten

Zurück zu „Econelo“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste