Jörg aus Birkenfeld Ba-Wü

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
JoeKr75
Beiträge: 15
Registriert: Fr 1. Aug 2025, 10:11
Roller: noch keinen
PLZ: 75217
Kontaktdaten:

Jörg aus Birkenfeld Ba-Wü

Beitrag von JoeKr75 »

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum, wohne in Birkenfeld im Enzkreis/BAWü und habe vor mir gegen Mitte/Ende 2026 ein E-Moped zuzulegen und möchte mich hier im Forum mal umhören und dann nach Kauf auch austauschen:
Wir wollen nächstes Jahr nach Leasingende im Dezember auf 1 Auto reduzieren, ich arbeite im Ort, brauch daher kein Auto, um in die Arbeit zu kommen und hab auch ein E-Bike.
Allerdings hätte ich gerne ein Gefährt um auch mal etwas entferntere Erledigungen sowie Einkäufe machen zu können (Car-Sharing ist mir zu unflexibel). Daher soll es ein Elektro-Moped werden (Umwelt, Wartung, ...), TopCase oder Seitenkoffer sollten daher schon möglich sein...
Zulegen möchte ich mir das Bike nächstes Jahr (´26) im Sommer/Herbst, hab also noch bisschen Zeit, aber das find ich auch gut, dass ich mich umschauen und und informieren kann.

Freu mich auf Tipps und eure ErFAHRungen.
Grüße aus BaWü
Jörg
-----
baldiger E-Moped-Fahrer

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19420
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Jörg aus Birkenfeld Ba-Wü

Beitrag von MEroller »

Willkommen hier, und schaue Dich mal in Ruhe hier um, Du hast ja etwas Zeit mitgebracht :D
Auto haben wir schon seit über 20 Jahren nur noch eines, dafür immer ein motorisierts Zweirad, dass ich zur Arbeit komme und für weitere Besorgungen. Geht also ganz gut :)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Shissing45
Beiträge: 5
Registriert: So 21. Sep 2025, 16:16
Roller: Yamaha NMAX 125
PLZ: 07318
Kontaktdaten:

Re: Jörg aus Birkenfeld Ba-Wü

Beitrag von Shissing45 »

Hey Jörg, super Idee mit dem E-Moped! Schau nach Modellen wie Eysing Pioneer oder Dance Moped – Reichweite 60–70 km, Platz für TopCase. Wichtig: richtige Reichweite, Probefahrt, Ladeinfrastruktur checken und Versicherung klären. In Birkenfeld gibt’s ein paar Händler, die Beratung und Wartung bieten.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1548
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Jörg aus Birkenfeld Ba-Wü

Beitrag von guewer »

Und es soll dezidiert ein Moped sein, kein Roller? - Also, ich finde Roller, besonders wenn sie mit großem Windschild und einem Topcase nachgerüstet sind, superpraktisch. Damit kann man von März bis zumindest Oktober auch sämtliche Einkäufe erledigen.

Achten würde ich an deiner Stelle auf einen großen Akku, oder besser gesagt gleich zwei ("Doppelakkusystem"). Denn ganz ehrlich, selbst die 90 km Reichweite, die mein NIU bringt, sind mir oft zu wenig. Und mit einem Akku hättest du sogar nur... siehe oben!

Kaufen würde ich mir in jedem Fall ein 125er Modell, also keine nur 45 km/h schnelle Maschine.

Last but not least: WILLKOMMEN hier im Forum!
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6968
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Jörg aus Birkenfeld Ba-Wü

Beitrag von didithekid »

Hallo Jörg und willkommen im Forum,
für die Beratung, welches Elektromotorrad da in Frage kommt, könnte es eine Rolle spielen, was am üblichen Heim-Stellplatz an Infrastruktur zur Verfügung steht?
- Nichts und das Fahrzeug sollte ein entnehmbares Akku-System haben, welches zum Aufladen ins Wohnhaus getragen werden kann
- Nichts, aber im Umfeld gibt es Typ2-Ladesäulen, die zum Aufladen genutzt werden könnten, wenn das Fahrzeug eine Typ2-Ladebuchse hat
- Am Stellplatz ist eine normale SchuKo-Steckdose vorhanden
- Am Stellplatz gibt es eine Wall-Box, die nutzbar wäre, wenn das Fahrzeug eine Typ2-Ladebuchse hat
Darüber hinaus könnten auch die liquiden Finanzmittel eine Rolle spielen, für die Beratung.

Händler in Akku-Reichweite gibt es:
https://www.savitron.de/collections/e-motorrader
https://www.spyder-center.de/
https://www.hammer-international.de/col ... to-stash-1

PS: Wenn eine Anfrage zum Thema "Elektrische Motorräder" kommt, gehe zumindest ich davon aus, das es eher nicht um Kleinkrafträder mit bis zu 45 km/h geht.

Viele Grüße

Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Fr 26. Sep 2025, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Nova
Beiträge: 285
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Jörg aus Birkenfeld Ba-Wü

Beitrag von Nova »

Hallo im Forum, folgende Liste von Elektromotorrädern als Vorschläge:

1. BTM Wildfire
2. BTM Bonfire
3. NIU RQI
4. Yadea Keeness
5. Zero S, XE
6. Kawasaki ZE-1 u.a.
7. Honda (ab. 04.11.25 auf der EICMA, manche Daten sind noch offen)
8. Maeving RMS1
9. Naxeon I AM
10. RGNT Turbo
11. Zero S
12. Can Am Pulse (im Moment mit top Rabatten)
13. BMW CE 02/04
14. Ebroh Bravo GLe/CE
15. Rezon Bohemia
16. E.F.O. EM8
17. Livewire (verschiedene Modelle), z.B. S2, Del Mar etc. (im Moment mit top Rabatten) aber A oder A2 Führerschein nötig?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6968
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Jörg aus Birkenfeld Ba-Wü

Beitrag von didithekid »

In der Liste fehlen aber aus meiner Sicht wichtige Modelle:
- die VMOTO STASH
- und auch die CanAm ORIGIN
- sowie ZEROs DS(R)
VG
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2033
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Jörg aus Birkenfeld Ba-Wü

Beitrag von rainer* »

Was fehlte, war die Angabe, mit welcher Fahrerlaubnis Du das Fahrzeug bewegen willst.
Die bisherigen Vorschläge waren fast alle L3e-A1.
In dieser Klasse würde ich die Supersoco TCmax in Rennen werfen. Für die gibt es vom Hersteller leider keine Seitenkofferhalterungen aber ein Topcase.
Und die hat rausnehmbare Batterien, also auch für Inhaber einer Geschosswohnung geeignet bzw. keine Probleme, bei Minustemperaturen zu laden.

Für die genauere Eingrenzung benötigt es noch ein paar Angaben:
- Führerscheinklasse
- Akku fix oder herausnehmbar
- gewünschte Reichweite / benötigte Maximalgeschwindigkeit

Eine recht vollsändige Liste mit mehr Angaben findest Du unter: viewtopic.php?p=409890#p409890

wichtig wäre auch, ob Du eine Werkstatt/Vertragshändler in der Nähe benötigst, oder ob Du alles selber machen willst (und auch kannst).

Antworten

Zurück zu „Wer ist neu?“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste