Warum fahren die Deutschen nicht gerne Elektroroller?

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Felix aus China
Beiträge: 20
Registriert: So 9. Feb 2025, 16:08
PLZ: 40629
Kontaktdaten:

Re: Warum fahren die Deutschen nicht gerne Elektroroller?

Beitrag von Felix aus China »

flowerpower hat geschrieben:
Mi 19. Feb 2025, 09:33
Ob Elektroroller immer beliebter werden ? Naja, die Menschen müssen sich mit irgendwas fortbewegen, warum nicht mit einem Roller von einem weiteren Startup. Die Frage ist doch nur ob DU das kannst/willst:

Hast du ein Gründer-Gen ? Hast du Bock/Zeit dich 20 Stunden am Tag damit zu beschäftigen ? Hast du Ideen, willst du Risken eingehen ? Kannst du Geschäftbeziehungen aufbauen, hast du die Geduld dich durch Papierkram ohne Ende zu quälen ?

So funktioniert es, google mal nach der Soichiro Honda Story, das war zwar ne komplett andere Zeit und vieles war einfacher, aber im Prinzip ist das der Geist den du brauchst. Positiv denken und eifach machen

P.S. wenn die KI die Lottozahlen voraus sagen könnte, wären wir auch nicht reicher, vergiss den Schice :lol:
Dank für Deine Tipps vor allem das Honda Story, flowerpower!

Viele Grüße
Felix aus China

ts64
Beiträge: 10
Registriert: Mi 5. Mär 2025, 11:49
Roller: Unu Rebell2
PLZ: 67063
Kontaktdaten:

Re: Warum fahren die Deutschen nicht gerne Elektroroller?

Beitrag von ts64 »

Felix aus China hat geschrieben:
Di 11. Feb 2025, 01:05
Warum fahren die Deutschen nicht gerne Elektroroller?
Bei mir ist es das Preis-/Leistungsverhältnis. Ich probierte seit vielen Jahren Elektrofahrzeuge und war von der Qualität enttäuscht. Insbesondere der Chinaroller! Dann kommt noch hinzu, dass die nur in China repariert werden konnten. Und so fällt von den 5 baugleichen Elektro-Rollern einer nach dem anderen aus. Akku hin, Ladegerät hin, Rahmenbruch (!), ... Monatelages warten.
Boss verlangt schließlich, dass man mit seinem eigenem Privat-Lkw die Ware ausliefert. Ich lehne das ab, werde gekündigt, aber der Laden macht eh zu.

Letztes Jahr habe ich einen gebrauchten Kisbee für 500€ gekauft und bin mit dem bis nach Rumänien gefahren. Auf der Rückreise ein Rekordtag mit 900km innnerhalb 24 Stunden. Dessen Reichweite pro Tankfüllung beträgt offiziell 375km, realistisch sind eher 250km. Also tankt man schon bei 150km, spätestens 200km. Eine Zapfpistole an der Tankstelle kann rund 50 Liter pro Minute liefern, auftanken ist also eine Sache von Sekunden.
Mach das mal mit Elektro! Aber ohne Begleitfahrzeug mit dutzend vollgeladenen Austauschakkus dabei. ;)

Kürzlich habe ich einen gebrauchten Unu für ebenfalls 500€ gekauft. Ich plane gar nicht, den für Urlaubsreisen ins Ausland einzusetzen, der ist nur für die Stadt. Von den angeblichen 100km Reichweite wird in der Praxis wohl eh nur die Hälfte übrig bleiben. Und das Aufladen dauert viele Stunden.

Nun bin ich aber sowieso zweiradaffin und somit gar kein "richtiger Deutscher".
Und nicht nur Kleider machen Leute, sondern auch Fahrzeuge. Der (scheinbare) soziale Status wird in Indien sehr nach dem äußeren Auftritt beurteilt. Wer da mit scooty oder auto (tuktuk) zum Vorstellungsgespräch kommt, ist schon durchgefallen.
Auch in Deutschland habe ich mir da schon öfters was anhören müssen!

Also: Deutsche fahren sowieso nicht gerne Roller. Und schon gar nicht aus (der Volksrepublik) China!
Kymco und Sym, TGB (aus der Republik China) haben dagegen einen passablen Ruf.

Benutzeravatar
silenzium
Beiträge: 14
Registriert: Mo 5. Apr 2021, 15:04
Roller: Silence S01
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Warum fahren die Deutschen nicht gerne Elektroroller?

Beitrag von silenzium »

Apropos Elektroroller und China: hat hier schon mal jemand einen Elektroroller oder ein E-Dirtbike direkt aus China bestellt? Gibt da ja welche bei Aliexpress für Preise um die 1000 €.

Kann man die dann überhaupt hier zu lassen oder fehlt einem da das CoC Papier?

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2269
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Warum fahren die Deutschen nicht gerne Elektroroller?

Beitrag von Afunker »

Ja ich hatte mal vor 5/6 Jahren meine Wuxi in China bestellt. Kostenpunkt damals: 2000 US $ inkl. Transport.
Zulassungspapiere (COC) waren dabei, da das Modell als Ranis 2000 und einem weiteren Modell eines deutschen Importeurs verkauft wurde.
Beide Modelle, wurden mit schwachen Liion Akkus ausgestattet, waren und sind strenggenommen Kopien der Honda MS125 "Grom"....
Nur in Elektro mit Radnabenmotor.
Das Modell gibt es bei Venom als E-Vader in den USA und als weiteres Model (Name entfallen) in der Türkei.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste