Sorry, aber über den Akku würde ich mir als allerletztes Gedanken machen. Der wird bei guter Pflege locker die persönliche Nutzungsdauer von 5 Jahten überstehen...Afunker hat geschrieben: ↑Mi 29. Nov 2023, 17:38Das ist mit den Jahren gepurzelt. Denn die Preise für Einzelzellen z.B. 18650er von Panasonic oder von Samsung, sind kräftig nach unten gegangen.rainer* hat geschrieben: ↑Mi 15. Nov 2023, 09:54Das dürfte doch einigen Motorrädern und Elektrorollern hier im Forum so gehen. Wenn vom Originalhersteller über die Fachwerkstatt ein neuer Akku geliefert oder verbaut wird, zahlst Du rund den halben Neupreis. Beispiel Supersoco TCmax: Ersatzbatterie 2.600 EUR, Neupreis Fahrzeug mit Batterie 5.500 EUR.
Neuentwicklungen sei Dank....
Frage mal so Akkuerbauer wie unseren Fritz hier im Forum, was einzelne Pouchzellen, 18650er, 21700er also LiIon Akkus kosten sollen
und was LiFePo4 (LFP) Akkus entsprechender Grösse kosten sollen.
Baue mal so einen guten LFP-Akku mit 120-200 Ah in so einen Opel E-Rocks ein.
Ladezyklen von 3000-4000 sind möglich und der geht auch bei -10 Grad C nicht in die Knie....

Über das Fahrwerk würde ich mir persönlich eher Sorgen machen...

Die Diskussionen über Akkus sind heutzutage nicht mehr nötig. Die aktuellen Zellen sind ausentwickelt und sehr langlebig. Sollte in 5 Jahren tatsächlich eine Zelle oder ein Zellpack defekt sein, kann es dann kostengünstig ausgetauscht werden. Der Preisverfall der letzten 2 Jahre wird sich kontinuierlich fortsetzen und daher wird sich die Instandsetzung von Akkus in den nächsten Jahren etablieren.
Akkus werden instandgesetzt und nicht entsorgt
