
Überprüfung Riemenausrichtung SR/S möglich?
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Riemenausrichtung SR/S möglich?
Meine S fährt ja nur 140, die kann ich aber fahren bis die 14kwh weg sind. Will aber auch nicht schneller, trotz der kleinen Scheibe zu windig das ganze 

- Stivikivi
- Beiträge: 4996
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Riemenausrichtung SR/S möglich?
Kann man den Motor denn so einfach auf Horizontaler Ebene justieren?MEroller hat geschrieben: ↑Fr 6. Jan 2023, 10:28Hinten den Bildern nach, ist das ideal, nicht ganz anliegend am äußeren Rand des Riemenrades. Vorn liegt er Riemen zu sehr außen an.
Da kann es sein, dass die Zähne an der Deckscheibe, an der der Riemen anliegt, leicht einhaken und somit ein lauteres Geräusch machen als nötig, plus vorzeitig verschleißen. Das lässt sich nur durch Einstellen des Motors ändern, denn dieser kann auch über Schrauben in der Position variiert werden.
Grundregel dabei: Wenn der Riemen außen anliegt muss der Motor von oben gesehen leicht im Uhrzeigersinn gedreht werden, was aber auch die Riemenspannung erhöht.
Ich finde es faszinierend, dass es bei Dir im Wintergarten leise genug ist für die Frequenzmessung des ZahnriemensBei mir im Freien, nur 500m südlich einer Autobahn - keine Chance! Ich nehme daher das Gates Krikit zur Leerung der Riemenspannung in "kg".
Und ja, es kann sein, dass zum idealen Riemenlauf das Hinterrad leicht schräg in der Schwinge sitzen mussLaut den Strichen ist das bei Dir aber kaum der Fall
![]()
Gut das die S 11kw nur 139kmh max kannJan P. hat geschrieben: ↑Fr 3. Feb 2023, 18:28Ja Tommi, das habe ich auch mal bis auf 170 Km (Tacho) gemacht.
War wohl so 2-3 Minuten. Als ich auf das Display sah, wurde mir
99°Motor-Temperatur angezeigt. Bin dann sofort ab 70 Km runter,
und habe ihn sofort abgekühlt. (Normal: 30-45 Grad).
Soviel zu : E-Moped und Höchstgeschwindigkeit - Meine Obergrenze ist
jetzt, wenn es denn sein muß max. 140 Km. Auch dem Riemenrad zu Liebe.![]()
J...![]()
- Jan P.
- Beiträge: 1060
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Riemenausrichtung SR/S möglich?
Nach meinem (kl.) Riemenrad -Tausch, bin ich nun fast 2000 Km gefahren.
Die Spannung ist noch schön straff*, und es gibt auch keine "Übergangsgeräusche"
bei den 3 Fahrmodis ... (1. auf Zug - 2. lastfrei** - 3.rekuperier-Modus).
Ich habe im anpassbaren Fahrmodus, die Brems-Rekup. und die Ausroll Rekup. auf 60/30 % zurück
genommen. Vor dem Riemenradspiel hatte ich alles auf 100 %. Ich denke damit kann man auch
die Mechanik etwas schonen.
Ebenso begrenze ich meine Höhstgeschwindigkeit auf max. 140 Km...
Die Bescheunigung im unteren Bereich lass ich mir allerdings nicht nehmen - Das ist ja gerade die
Gaudi mit einer Zero...
LG Jan...
* ...Ein plötzlich lockerer Riemen kann auf Spiel am kl. Riemenrad hindeuten...
**... Beim defekten Riemenrad lärmte es hier deutlich...

Die Spannung ist noch schön straff*, und es gibt auch keine "Übergangsgeräusche"
bei den 3 Fahrmodis ... (1. auf Zug - 2. lastfrei** - 3.rekuperier-Modus).
Ich habe im anpassbaren Fahrmodus, die Brems-Rekup. und die Ausroll Rekup. auf 60/30 % zurück
genommen. Vor dem Riemenradspiel hatte ich alles auf 100 %. Ich denke damit kann man auch
die Mechanik etwas schonen.

Ebenso begrenze ich meine Höhstgeschwindigkeit auf max. 140 Km...
Die Bescheunigung im unteren Bereich lass ich mir allerdings nicht nehmen - Das ist ja gerade die
Gaudi mit einer Zero...

LG Jan...

* ...Ein plötzlich lockerer Riemen kann auf Spiel am kl. Riemenrad hindeuten...
**... Beim defekten Riemenrad lärmte es hier deutlich...
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

- Stivikivi
- Beiträge: 4996
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Riemenausrichtung SR/S möglich?
Guter Tipp.
Also die Reku beim Ausrollen hab ich eh auf 0% da bevorzuge ich das segeln und mit vorrausschauendem fahren geht das auch klar.
Beim bremsen allerdings habe ich diese bei 100%. Vlt mal zurückstellen um die Mechanik zu schönen wie du sagst.
Ging das defekte Riemenrad auf Garantie? Davon hört man zumindest selten was bzw. Bist du da wohl der erste.
Also die Reku beim Ausrollen hab ich eh auf 0% da bevorzuge ich das segeln und mit vorrausschauendem fahren geht das auch klar.
Beim bremsen allerdings habe ich diese bei 100%. Vlt mal zurückstellen um die Mechanik zu schönen wie du sagst.
Ging das defekte Riemenrad auf Garantie? Davon hört man zumindest selten was bzw. Bist du da wohl der erste.
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Riemenausrichtung SR/S möglich?
Wurde bei meiner SR/S im Zuge der Kontrolle bei ZERO/NL, gerade mit getauscht. Riemenrad und die Lager vom Motor und der Schwinge. . .
Obwohl ich weder Geräuschmässig (Riemenrad), noch im Fahrwerk (Schwinge) was bemerkt hab.
Stephan
Obwohl ich weder Geräuschmässig (Riemenrad), noch im Fahrwerk (Schwinge) was bemerkt hab.
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- Jan P.
- Beiträge: 1060
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Riemenausrichtung SR/S möglich?
...Ja, ging auf Garantie.

repariert gewesen...

Jan...

PS: * Habe halt nach fast 9 Monaten Wartezeit die Restsaison noch (zu ?) dynamisch genutzt...

1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

- Stivikivi
- Beiträge: 4996
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Riemenausrichtung SR/S möglich?
Hab heute mal den Motor justiert war doch einfacher als gedacht. Jeweils 4 schrauben auf der ein und der anderen Seite lösen die Abstandsmuttern entsprechend anpassen und wieder festziehen. Jetzt läuft der riemen bündig links vorne und hinten. Mangels Möglichkeit der Hinterrad justage werde ich es nun dabei belassen.
- Jan P.
- Beiträge: 1060
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Riemenausrichtung SR/S möglich?
Nach der gestrigen Inspektion mit , u.a., Riemenwechsel bin ich, was die Spannung angeht etwas
ratlos. Der Riemen ist nach Fühlprobe knallhart angespannt, und lässt sich unten mittig kaum
per Hand in die aufrechte Position drehen. (Soll ein analoger Anhaltspunkt sein.) Ich habe ihn noch
nicht per Zero Mess-Tol nachgemessen, aber auch der alte war am maximalen Anschlag.
Nun versuche ich mal, einen ehm. Zero-Mechaniker, zu kontaktieren, der das mal checken soll.
Geräusche mäßig ist er in der Beschleunigung auch lauter*, besonders von 30-60 überlagern sich da
zwei Geräuschkulissen...
LG Jan...
PS: * ...bin mir da nicht sicher, ob sich da ein neuer Riemen noch längt. Die scheinen doch recht
Konstant zu bleiben.
ratlos. Der Riemen ist nach Fühlprobe knallhart angespannt, und lässt sich unten mittig kaum
per Hand in die aufrechte Position drehen. (Soll ein analoger Anhaltspunkt sein.) Ich habe ihn noch
nicht per Zero Mess-Tol nachgemessen, aber auch der alte war am maximalen Anschlag.
Nun versuche ich mal, einen ehm. Zero-Mechaniker, zu kontaktieren, der das mal checken soll.
Geräusche mäßig ist er in der Beschleunigung auch lauter*, besonders von 30-60 überlagern sich da
zwei Geräuschkulissen...
LG Jan...
PS: * ...bin mir da nicht sicher, ob sich da ein neuer Riemen noch längt. Die scheinen doch recht
Konstant zu bleiben.
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18808
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Überprüfung Riemenausrichtung SR/S möglich?
Du brauchst Dazu kein Zero Messtool, sondern Gates Krickit heißt das Ding. Kriegst Du weitaus preiswerter online als mit Zero Aufpreis von einem Zero Händler! Maximal 50kg Zug sollte drauf sein, keinesfalls mehr. Mit um die 60kg gespannt sind mit zwei Riemen weit vor der Zeit gerissen, auch wenn Zero bis 65kg angibt.
Dank völlig unelastischen Karbonfasern gibt es da keine Längung, in der Tat.
Habe es gerade bei mir probiert: mit knapp über 30kg Zug (weniger würde ich nicht machen, sonst gibt es Lastwechselschläge ziwschen Reku und Beschleunigung) kann ich den unteren Leertrum gerade so um 90° verdrillen. Das ist also höchstens eine Prüfung für den geringstmöglichen Zug.
Dank völlig unelastischen Karbonfasern gibt es da keine Längung, in der Tat.
Habe es gerade bei mir probiert: mit knapp über 30kg Zug (weniger würde ich nicht machen, sonst gibt es Lastwechselschläge ziwschen Reku und Beschleunigung) kann ich den unteren Leertrum gerade so um 90° verdrillen. Das ist also höchstens eine Prüfung für den geringstmöglichen Zug.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 224
- Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
- Roller: Segway E300; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
- PLZ: 53604
- Wohnort: Bad Honnef
- Tätigkeit: Im Ruhestand :-)
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste