Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2011
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Pfriemler »

Klaona hat geschrieben:
Fr 4. Aug 2023, 15:21
Da mein Modul keine Spannung vom großem Akku erhält, glaube ich, dass selbst mit einem externen 12 V Akku bei mir nicht viel erreicht wird.
Das ist mehr als Workaround zu verstehen oder für den Fall, dass eine Garantiereparatur nicht mehr möglich ist, wobei in diesem Fällen eigentlich die (verlängerte) Akku-Garantie greifen sollte.
Da der Roller gerade mal 10 Monate alt ist, werde ich ihn zum Händler bringen zwecks Reparatur. Wird zwar ne Weile dauern , aber da muss ich durch.
Wenn Du den Händler überreden kannst, Dir einen Ersatzakku zu stellen, hast Du den Roller nach der Überprüfung durch die Werkstatt alsbald wieder.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Klaona
Beiträge: 206
Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
Roller: 2 x Seat Mò 125
PLZ: 13xxx
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Klaona »

Pfriemler hat geschrieben:
Fr 4. Aug 2023, 16:12
Wenn Du den Händler überreden kannst, Dir einen Ersatzakku zu stellen, hast Du den Roller nach der Überprüfung durch die Werkstatt alsbald wieder.

Leider sagte man am Telefon, das sie keine Ersatzteile haben und alles bestellen müssen. Werde ich aber dann vor Ort sehen.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2011
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Pfriemler »

Das Problem mit einem weiteren Roller mit App-Anbindung und dem Kreuztausch des Akkus zu lokalisieren und zu demonstrieren sollte im Rahmen einer Übergabeinspektion in wenigen Minuten zu realisieren sein. Nach derzeitigem Kenntnisstand steht also eine Reparatur des Akkus und nicht des Rollers an.
Wir sollten einfach nicht mehr akzeptieren, dass die Roller monatelang ungenutzt herumstehen und dabei Kosten für die Besitzer verursachen (Versicherung, Mehrkosten wegen alternativen Verkehrsmitteln), wenn die Betriebsfähigkeit des Rollers durch ein temporäres "Servicebauteil" wie einen Austauschakku gesichert werden kann, vor allem, wenn der Akku selbst eigentlich funktionstüchtig ist, d.h. geladen und benutzt werden kann - wie in Deinem Fall.
Ich finde, so ein Service gehört sich einfach heutzutage, vor allem wenn es so leicht zu realisieren ist wie bei unseren Rollern. Silence wäre gut beraten, seinen Werkstätten dort ein wenig entgegenzukommen. (Gut, die wären noch mit vielem anderen gut beraten und lassen es trotzdem...)

Anschließend ist doch völlig irrelevant, ob sie den Akku bei sich reparieren oder nach Barcelona schicken, und vor allem wie lange das dauert. Selbst wenn sie die Reparaturen am Akku selbst vornehmen würden kann die Werkstatt den Fortgang der Arbeiten völlig eigenständig organisieren. Vor allem wäre im Fall eines Austauschakkus wohl davon auszugehen, dass die Werkstatt ein großes Interesse daran hätte, den Austauschakku so bald wie möglich wiederzubekommen, um ihn für weitere Fahrzeuge nutzen zu können :D

Arbeiten am Akku: welche Werkstatt macht das eigentlich überhaupt bisher in D? Mir sind die Arbeitsvorschriften für den Akku bekannt - und die Elektronik liegt erwartungsgemäß im feuchtigkeitsversiegelten Bereich, allein die Dichtigkeitsprüfung nach den Arbeiten sind nicht von ohne - Silence schreibt besondere Schulungen dafür vor. Das kann sich nicht jede Werkstatt einfach mal so leisten.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Matt-Kiel-2022
Beiträge: 5
Registriert: Sa 9. Apr 2022, 18:34
Roller: Silence S01 Plus
PLZ: 24103
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Matt-Kiel-2022 »

Ein kleines Update zu der fehlenden Konnektivität meines Rollers in Fuerteventura. Nach meinem gestrigen Termin in der Werkstatt sagt die Werkstatt, die große Batterie habe einen Defekt und müsse eingeschickt werden. Offensichtlich versorgt die Batterie aufgrund eines internen Defekt das Telemetriemodul nicht mehr mit dem benötigtem Strom. Die Werkstatt meint, die Reparatur dauert etwa einen Monat und während dieser Zeit würde der Roller unbenutzbar in der Werkstatt stehen.
Neu ist, dass ich seit dem 4. August kann ich auch keine Verbindung zu meinem zweiten Silence S01+ Roller in Deutschland herstellen kann. Der steht geschützt in meiner Garage mit 76% Ladung. Da auch bei dem 2. Roller nun während einem Stillstand mit ausreichender Ladung und ohne Fremdeinwirkung das selbe Problem auftrat, glaube ich nicht mehr an Zufall, sondern ich vermute ein generelles Qualitätsproblem oder einen Konstruktionsfehler bei der Silence-Batterie. Meine Roller wurden am 3. und 4. Februar 2022 gebaut und liegen 87 Produktionsnummern auseinander.
Vorhin, habe ich das Telemetrie-Modul bei meinem Fuerte-Roller nun nochmals ausgebaut und dessen Li-Ionen-Batterie mit einem dafür geeigneten (extra dafür angeschafften) Ladegerät aufgeladen. Die beiden Funktionslämpchen gingen dann wieder an. Dann habe ich das Modul wieder in den Roller eingebaut und nach 10 Minuten Fahrtzeit, konnte ich mich unproblematisch wieder mit meinem Roller verbinden. Das Modul hat dann ca. 5 Stunden gearbeitet, bevor wieder Funkstille war. Ich werde den Roller bzw. die Batterie wohl erst im Januar 2024, wenn ich wieder auf Fuerteventura bin zu Reparatur im Rahmen der Gewährleistung geben. Wahrscheinlich wäre es da am besten die Li-Ionenbatterie des Telemetriemoduls noch einmal aufzuladen und dann mit abgezogenen Stecker zu lagern und erst zu meinem Werkstattbesuch das Modul wieder in Betrieb zu nehmen, damit die Batterie nicht tiefen entlädt, oder?
Weiß denn jemand wie häufig das Problem ist, dass im Akku der Silence die Ladefunktion für das Telemetriemodul versagt? Bei meinen beiden im Februar 2022 produzierten Rollern trat das ja auf, während die Roller unbewegt mit ausreichender Batterieladung (60-80%) in der Garage bzw. im Haus standen, so dass man eigentlich mechanische Ursachen ausschließen kann.
Zuletzt geändert von Matt-Kiel-2022 am Fr 11. Aug 2023, 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
2 x Silence S01+ seit 4/2022.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2011
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Pfriemler »

Vielen Dank für die Rückmeldung, die unsere Vermutungen hier bestätigen. Dass Deine Roller nur um 87 Zähler auseinanderliegen (ffd. Prüfziffer brücksichtigt?), hat für den Defekt keinen Belang - entscheidend sind ja die Batteriepack - aber auch dort gibt es Seriennummern.
Der Defekt des Akkupacks ist schon öfter hier bemängelt worden:
- Deine zwei (wenn sichergestellt ist, dass dieser Defekt auch beim D-Roller zutrifft, fehlende Meldung kann auch andere Ursachen haben)
- @Klaonas einer

unklar:
- @popeye? hier, bisher keine Rückmeldung
- @max4roller
- juwo63 - hier vermute ich aber keinen Akkudefekt, die Werkstatt konnte das Problem im Rahmen einer Inspektion beheben, evtl. nur Wackelkontakt oder Konfig.fehler

hier lag es aber offenbar an einem defekten Telemetriemodul
- zwei Roller von @Manfred77 und @pfeiferll

Die Batterie des Moduls arbeitet üblicherweise nur einige Stunden.
Wer noch von Akkuproblemen dieser Art (Dauerstromausgang liefert nicht) weiß, bitte gern ergänzen.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Klaona
Beiträge: 206
Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
Roller: 2 x Seat Mò 125
PLZ: 13xxx
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Klaona »

Kurzes Info. Roller ist beim Händler, Ersatzakku stand nicht zur Verfügung. War interessant dem Händler das Prinzip des Telemetriemoduls in Verbindung mit dem Akku zu erklären. Bei diesem Händler war es der erste "Batterieschaden"
Na dann werden wir mal abwarten :lol:

patba
Beiträge: 862
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von patba »

Matt-Kiel-2022 hat geschrieben:
Do 10. Aug 2023, 15:08
Ein kleines Update zu der fehlenden Konnektivität meines Rollers in Fuerteventura. Nach meinem gestrigen Termin in der Werkstatt sagt die Werkstatt, die große Batterie habe einen Defekt und müsse eingeschickt werden. Offensichtlich versorgt die Batterie aufgrund eines internen Defekt das Telemetriemodul nicht mehr mit dem benötigtem Strom.
Dann dürften am Akku zwischen den Pins 2 (Masse) und 14 (+12V UI) keine 12V mehr messbar sein.
Siehe Stomlaufplan (viewtopic.php?f=128&t=31761).
Wäre interessant, das noch nachzuprüfen, wenn jemand von den Betroffenen den Akku noch vor Ort hat.

Interessant wär halt wirklich mal ein Schaltplan vom Innenleben des Akkus...

Patrick

Benutzeravatar
Klaona
Beiträge: 206
Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
Roller: 2 x Seat Mò 125
PLZ: 13xxx
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Klaona »

Bei meinem Akku war zwischen den Pins 2 (Masse) und 14 (+12V UI) nicht mehr messbar.

Benutzeravatar
Manfred 77
Beiträge: 362
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:55
Roller: Silence S01
PLZ: 8380
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Manfred 77 »

Hi für alle die es interessiert was das Modul so alles von alleine kann vorausgesetzt es funktioniert!
IMG_0741.jpeg

Ist gestern passiert beim laden ! Ist alleine gefahren!
Lg Manfred 77

patba
Beiträge: 862
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von patba »

Kommt öfter vor. Auch bei mir, und haben auch andere hier schon berichtet. Allerdings längst nicht bei jedem Ladevorgang.
Was ich mich dabei frage: wie wird überhaupt erkannt, wann eine Fahrt stattfindet? Diese Frage hatten wir neulich in einem anderen Kontext (zerstückelte Aufzeichnungen) schon mal. Anscheinend ist "Zündung an" keine Voraussetzung dafür.
Auch noch interessant in dem Kontext: ich hatte 1x bei einem Anhängertransport eine Meldung in der Art "Fahrzeug wird unberechtigt bewegt", bei weiteren Transporten aber nicht.

Patrick

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 55 Gäste