Enertia PLUS Revival Projekt

Benutzeravatar
most
Beiträge: 372
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Enertia PLUS Revival Projekt

Beitrag von most »

Und ob das hilft!!! Habe Kontakt zu dem ehemaligen Brammo-Teilelager. Sie haben noch vereinzelt Teile, aber keine Akkus, keinen Controller, kein Ladegerät und keine VCU mehr.
Weiteres per PN!
Energica Experia Bild
BMW R1250GS Bild

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18739
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Enertia PLUS Revival Projekt

Beitrag von MEroller »

Aber schicke ihm per PN gleich Deine Emailadresse oder wie auch immer Du kontaktiert werden willst, denn antworten kann erst nach zwei weiteren Beiträgen hier.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
most
Beiträge: 372
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Enertia PLUS Revival Projekt

Beitrag von most »

Hat er bereits ;-)
Warte geduldig auf Antwort per eMail ;)
Energica Experia Bild
BMW R1250GS Bild

Benutzeravatar
Karel
Beiträge: 84
Registriert: Do 25. Apr 2019, 14:16
Roller: Ovaobike MCR-M, Victory Empulse TT, Brammo Enertia+, Peugeot
PLZ: 10000
Land: anderes Land
Wohnort: Prague
Kontaktdaten:

Re: Enertia PLUS Revival Projekt

Beitrag von Karel »

csobee.csobee hat geschrieben:
Fr 28. Mär 2025, 21:16
Hallo most, ich hätte eine enertia plus VCU abzugeben, falls es hilft, Grüsse aus Tirol
Ich versuche auch, meinen Brammo Enertia Plus am Leben zu erhalten, daher ist jedes Ersatzteil immer willkommen 8-)

Grüße aus der Tschechischen Republik
Karel
Dateianhänge
Enertia and Ovaobike.jpg
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.

Benutzeravatar
most
Beiträge: 372
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Enertia PLUS Revival Projekt

Beitrag von most »

csobee.csobee hat geschrieben:
Fr 28. Mär 2025, 21:16
Hallo most, ich hätte eine enertia plus VCU abzugeben, falls es hilft, Grüsse aus Tirol
Moin zusammen, ich hatte gerade total netten Telefonkontakt zu einem Tiroler, der mir seine VCU überlassen wird.
Gibt es hier im Forum vielleicht noch jemanden, der von der Enertia plus Akkublöcke BPM4470 benötigt? csobee will aber für ein eigenes Projekt unbedingt die Gehäuse behalten, also dreht sich nur um die Innereien. Die Akkus sollen aber wohl gut gepflegt sein. Bei Bedarf schreibt ihn gerne direkt per PM an und teilt ihm eure E-Mail-Adresse mit.

Boah, Leute, hier wird die Forenkultur wirklich live und länderübergreifend gepflegt! Ich muss mal ein fettes Lob an alle aussprechen, die mir hier bei meinem Brammo Projekt Unterstützung in jeglicher Form haben zukommen lassen! Jungs und Mädels, ihr seid großartig! Allen voran natürlich Karel!! Ohne dich hätte ich den Schrotthaufen wahrscheinlich schon längst wieder verkauft.

Schönen Sonntag euch allen!
Energica Experia Bild
BMW R1250GS Bild

Benutzeravatar
most
Beiträge: 372
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Enertia PLUS Revival Projekt

Beitrag von most »

most hat geschrieben:
Do 27. Mär 2025, 12:58
dominik hat geschrieben:
Do 27. Mär 2025, 12:23

Hast du die Möglichkeit eine externe Temperaturmessung vorzunehmen um die wirkliche Temperatur des Kühlkörpers des Controllers zu bestimmen ?
Super Idee - auf sowas naheliegender bin ich tatsächlich noch nicht gekommen. Ich habe ein paar billige Digitalmessgeräte mit 1m Kabel zum Fühler, das sollte für eine grobe Verifizierung reichen.
Moin zusammen,
habe zwar keine Digitalmessgeräte genutzt, sondern per preiswerter IR-Pistole mal den Temperaturen gegenüber gestellt, die die VCU im Log-File aufzeichnet. Die Werte habe ich heute bei 18° Lufttemperatur auf einer knapp 17km langen Tour durch die Peripherie Hannovers aufgenommen.
Das bestätigt meine Theorie, dass der Fehler an der VCU liegen könnte:
Brammo-Temps.JPG
Die orangenen transparenten Flächen sind Bereiche, in denen die VCU ein "Thermal Cutback" gemeldet hat und Vmax auf 65km/h gedrosselt hat.
Normalerweise wird im LOG-File auch die Motortemperatur geloggt; hier ist aber was schief gegangen und es wurden dauerhaft -40° aufgezeichnet. Ich habe die Werte aber auch vom Dashboard abgelesen und mit dem IR-Thermometer verglichen:
IR-Motor / Dashbord Motor Temp
13°/20°
19°/55°
27°/80°
36°/100°
42°/112°
45°/108°
45°/115°
Die VCU-Temperatur wiederum scheint realistisch berichtet zu werden; die habe ich nur der Vollständigkeit halber mit aufgenommen.
Ich bin total glücklich, dass die VCU bereits auf dem Versandweg ist und eigentlich morgen oder Donnerstag ankommen sollte. Nun muss ich nur noch für die unglaubliche Schrauber-Arie Zeit finden.

Stay tuned :twisted:
Energica Experia Bild
BMW R1250GS Bild

Benutzeravatar
most
Beiträge: 372
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Enertia PLUS Revival Projekt

Beitrag von most »

Den Moin zusammen - kleines Update:
Habe die bestückte Platine leider ohne Gehäuse erhalten und mal „fliegend“ verbaut. D.h., beide Stecker der noch verbauten alten VCU abgesteckt und seitlich des Rahmens an die Platine gesteckt.
Das Bike startet normal (jetzt jedoch mit grob um 40.000km auf der Uhr :lol: ), zeigt bei Probefahrt aber leider das schon bekannte Fehlverhalten. Leider klappt auch die Ladung immer noch nicht - und gerade hier hätte ich den Fehler wirklich bei der VCU vermutet!

Einmal mehr bin ich mit meinen Optionen wieder eingeschränkt. Ich bin, vermittelt durch Karel, in einer kleinen WhatsApp-Gruppe und bin auch von einem der Mitglieder direkt mal angerufen worden. Dieser Kollege hat den Encoder des Motors ins Spiel gebracht. Eigentlich ist der Motor sehr robust und geht nicht kaputt (das ist eine Aussage des ehemaligen Brammo-Teile-Importeurs bzw. seines sehr fähigen Schraubers. Beide sind nicht mehr im Geschäft und der Schrauber leider schwer erkrankt und nicht mehr befragungsfähig). Aber da die Maschine mal unbekannt schwer gestürzt ist, ist das nach wie vor eine Möglichkeit. Hatte ich ja bereits in diesem Post beschrieben.

Das Wetter war bisher ja klasse, so dass ich in freier Zeit lieber mit der Energica fahre und die bei der Brammo anstehende Arbeiten auf schlechteres Wetter verschiebe. Die Experia braucht btw neue Bremsbeläge und andere Kleinstarbeiten, wozu ich auch den Platz benötige.

Insofern bin ich weiter - und zugleich bin ich auch nicht weiter :| .

Ich halte euch weiter auf dem Laufenden! Falls jemand ein Ladegerät für die Enertia Plus hat (auch nur Leihweise), dann wäre das eine Hilfe!
Energica Experia Bild
BMW R1250GS Bild

Antworten

Zurück zu „Brammo“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste