Bremshebelarretierung

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1900
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Bremshebelarretierung

Beitrag von Schnabelwesen »

Dann bin ich ja beruhigt, dass da ein Fachmann dran ist!
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

ellocco71
Beiträge: 7
Registriert: Mo 21. Apr 2025, 19:59
Roller: Kabinenroller
PLZ: 31137
Kontaktdaten:

Re: Bremshebelarretierung

Beitrag von ellocco71 »

Hat ja Mal gar nichts mit Fachmann zutun sonder Erfahrungswerte mit aus dem Ausland gelieferten Kfz's und daher hier bei den Kabinenroller das gleiche.....nur in einer Zweirad Werkstatt wird man dazu angehalten dies zu kontrollieren!
Aber ich bedanke mich für dein Kompliment 🙏

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1900
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Bremshebelarretierung

Beitrag von Schnabelwesen »

ellocco71 hat geschrieben:
Sa 17. Mai 2025, 06:40
mit Liquid Moly Getriebeöl für schrägverzahnung aufgefüllt um die 120ml..
Hast du die Füllmenge irgendwo stehen?
Beim Stormborn Y8 soll ein ganzer Liter in das Differetialgetriebe. Ich habe extra noch mal nachgefragt, weil ich es nicht glauben konnte. Man will ja nicht die halbe Energie schon beim Ölaufschäumen verbraten. Aber es wurde so bestätigt.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Karsten
Beiträge: 58
Registriert: Di 1. Okt 2024, 15:28
Roller: Niu nqi gts pro
PLZ: 26605
Kontaktdaten:

Re: Bremshebelarretierung

Beitrag von Karsten »

Generell ist das eigentlich zur Eröffnung des Threads angesprochene Problem nicht mit dünneren Belägen zu lösbar .
Es müsste ja dann bei „abgefahrenen“ oder gebrauchten Belägen auch besser werden.
Das beschriebene Problem taucht generell ja auch gerade bei Frauen mit kleinen Händen immer wieder auf, weil sie den Bremshebel nicht erreichen können. Da können andere zB einstellbare Hebel helfen, die dann in der Regel nicht mit dem Festellhebel korrespondieren.
Eine weitere Möglichkeit kann evtl sein, den Mechanismus zu bearbeiten, zB den Anschlag zu bearbeiten. Da muss man aber aufpassen damit nicht dass Ding beim bremsen „reinfallen“ kann und die Bremse nicht mehr freigegeben wird.
Die klassische Lösung, die jetzt vielleicht aus optischen Gründen nicht jedermanns Ding ist, ist seit Jahrzehnten gerade bei Gespannfahrern oder Besitzern von Fahrzeugen ohne Hauptständer der Einmachgummiring.
Beim Fahren wird er zb um den Bremsflüssigkeitsbehälter oder woanders in der Nähe drumgewickelt und beim Parken wird damit halt der Bremshebel gegen den Griff gezogen.

Antworten

Zurück zu „Trixi 4.3 / eLazzy / Stormborn X8“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste