Kurz Info neue Modelle

Benutzeravatar
Loehm
Beiträge: 17
Registriert: Di 20. Feb 2024, 13:46
Roller: Horwin SK3 PLUS
PLZ: 59
Wohnort: Soester Börde
Kontaktdaten:

Re: Kurz Info neue Modelle

Beitrag von Loehm »

didithekid hat geschrieben:
Mo 9. Dez 2024, 23:17
Hallo,

bei den Fahrzeugen auf der Messe hatte der EK3 Plus den erkennbaren ABS-Ring:


und auf dem Datenblatt stand das ABS auch mit drauf:

Im Datenblatt des SK3 Plus fehlte der Eintrag ABS und es war auch kein Ring an der Bremsscheibe zu sehen.

[...]

Viele Grüße
Didi
Dann steht dort anscheinend wirklich die bisherige SK3 Plus, auch wenn es von Horwin anders angekündigt wurde. Von einer App Anbindung steht auf dem Datenblatt ja auch nichts.

Mal schauen, ob es hier wirklich ein Facelift eines gut 6 Monate alten Modells geben wird, oder die Mitteilung von Horwin missvertändlich formuliert wurde.

Aber zumindest die UVP ist ordentlich runtgergegangen.4.990€ statt 5.725€.

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1113
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Kurz Info neue Modelle

Beitrag von ducatodriver »

gbo23 hat geschrieben:
Di 10. Dez 2024, 09:09

Rein optisch gefallen mir die alten Displays aber deutlich besser mit ihrer runden Einfassung - auch wenn der eigentliche Screen ja trotzdem eckig war. Ebenso finde ich die CR3 wenig gelungen, einerseits dieser enorm eckige, blockartige Akku-Teil mit Horwin-Schriftzug und das krass herausstehende Display, welches ja schon fast wie ein kleiner Windshield wirkt. :lol: Da sieht die RQi deutlich besser aus.

Aber gut, über Geschmack lässt sich ja streiten.
Der Preis spielt ja bei vielen auch eine Rolle, die CR3 wird unter €5000,- liegen mit zwei Akkus 72V 45Ah.

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Markus Sch.
Beiträge: 1779
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Kurz Info neue Modelle

Beitrag von Markus Sch. »

ducatodriver hat geschrieben:
Di 10. Dez 2024, 23:56
Der Preis spielt ja bei vielen auch eine Rolle, die CR3 wird unter €5000,- liegen mit zwei Akkus 72V 45Ah.
Wie ist das mit der Leistung bei der CR3? Wenn die wenigstens 11 kW Spitzenleistung hätte wäre das mal ein Wort. Bei weniger Leistung sinkt die Geschwindigkeit bei Gegenwind und/oder Steigungen zu sehr ab. ABS sollte vorhanden sein.

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1113
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Kurz Info neue Modelle

Beitrag von ducatodriver »

Markus Sch. hat geschrieben:
Mi 11. Dez 2024, 06:28
ducatodriver hat geschrieben:
Di 10. Dez 2024, 23:56
Der Preis spielt ja bei vielen auch eine Rolle, die CR3 wird unter €5000,- liegen mit zwei Akkus 72V 45Ah.
Wie ist das mit der Leistung bei der CR3? Wenn die wenigstens 11 kW Spitzenleistung hätte wäre das mal ein Wort. Bei weniger Leistung sinkt die Geschwindigkeit bei Gegenwind und/oder Steigungen zu sehr ab. ABS sollte vorhanden sein.
Die CR3 hat Peak 7Kw, für Maschinen mit 11Kw liegen die Preis bei ca, 8000,- .

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Markus Sch.
Beiträge: 1779
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Kurz Info neue Modelle

Beitrag von Markus Sch. »

ducatodriver hat geschrieben:
Mi 11. Dez 2024, 09:16
Die CR3 hat Peak 7Kw, für Maschinen mit 11Kw liegen die Preis bei ca, 8000,- .
Das finde ich zu wenig. Der ZEEHO AE8S+ (mit ABS) z.B. hat 12,5 kW Peak und kostet unter 5000,-
Yadea Fierider 11 kW mit ABS und Segway E 300 SE 10 kW mit ABS.
NIU NQIX 500 9 kW.

Horwin sollte sich bei der Leistung der Fahrzeuge nicht so zurückhalten. Das bringt dann weniger Fahrspaß als bei der Konkurrenz.

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1113
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Kurz Info neue Modelle

Beitrag von ducatodriver »

Markus Sch. hat geschrieben:
Mi 11. Dez 2024, 09:19
ducatodriver hat geschrieben:
Mi 11. Dez 2024, 09:16
Die CR3 hat Peak 7Kw, für Maschinen mit 11Kw liegen die Preis bei ca, 8000,- .
Das finde ich zu wenig. Der ZEEHO AE8S+ (mit ABS) z.B. hat 12,5 kW Peak und kostet unter 5000,-
Yadea Fierider 11 kW mit ABS und Segway E 300 SE 10 kW mit ABS.
NIU NQIX 500 9 kW.

Horwin sollte sich bei der Leistung der Fahrzeuge nicht so zurückhalten. Das bringt dann weniger Fahrspaß als bei der Konkurrenz.
Da redest du aber von Roller ;)
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kurz Info neue Modelle

Beitrag von didithekid »

Hallo,

Daten zum 100 km/h-Motorrad CR3 Plus:
CR3_Plus-data.png
Leistung höher als bei einer TC Max und Akku-Ausstattung gleich doppelt so groß, zum ähnlichen Preis.
So schlecht sieht das gebotene Paket hier gar nicht aus.
Halt Geschmacksache:
CR3_Plus-SV.png
Wenn die Komponenten aus dem SEMENTI mal in ein Motorrad übertragen werden,
wird wohl auch bei HORWIN etwas passendes für Markus zu finden sein.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 554
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Kurz Info neue Modelle

Beitrag von loetlampe »

Bitte, Leute. Das Modell heißt Senmenti, nicht Sementi. Das ist für die spätere Suche hier wichtig. :D
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Markus Sch.
Beiträge: 1779
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Kurz Info neue Modelle

Beitrag von Markus Sch. »

didithekid hat geschrieben:
Mi 11. Dez 2024, 20:46
Wenn die Komponenten aus dem SEMENTI mal in ein Motorrad übertragen werden,
wird wohl auch bei HORWIN etwas passendes für Markus zu finden sein.
Hallo Didi ich fahre ja Horwin und bin mit dem EK3 auch zufrieden. Nur ich habe kaum Geld und wenn jemals noch mal etwas neues kommen sollte dann wäre es im 125er Segment. Und wenn ich sehe das die Konkurrenz von Horwin da im Peak an die 10 kW und darüber geht dann finde ich schade das sich Horwin bei einem "Motorrad" mit 7 kW begnügt. Auch bei den neuen Rollermodellen hätte man ruhig an die 10 kW gehen können.

Wenn man etwas Reichweite braucht kann man sich ja mit 80 km/h begnügen. Aber wenn es auf kurvenreichen Straßen auch mal Spaß machen soll oder bei Steigungen und Gegenwind und beim Überholen von Lastwagen sind 10 oder 11 kW durchaus zu gebrauchen.

STW
Beiträge: 8164
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kurz Info neue Modelle

Beitrag von STW »

Markus Sch. hat geschrieben:
Do 12. Dez 2024, 02:53
...
Nur ich habe kaum Geld und wenn jemals noch mal etwas neues kommen sollte dann wäre es im 125er Segment. Und wenn ich sehe das die Konkurrenz von Horwin da im Peak an die 10 kW und darüber geht dann finde ich schade das sich Horwin bei einem "Motorrad" mit 7 kW begnügt. Auch bei den neuen Rollermodellen hätte man ruhig an die 10 kW gehen können.

Wenn man etwas Reichweite braucht kann man sich ja mit 80 km/h begnügen. Aber wenn es auf kurvenreichen Straßen auch mal Spaß machen soll oder bei Steigungen und Gegenwind und beim Überholen von Lastwagen sind 10 oder 11 kW durchaus zu gebrauchen.
Was soll das Anjammern der Hersteller, dass die Dir nicht das zu dem Preis anbieten, was Du gerne hättest, Dir aber nicht finanziell erlauben kannst? Dann backt man mal die Brötchen etwas kleiner.
gelöscht
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste