Horwin SK3 - Erfahrungen

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1775
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Schnabelwesen »

Leider nicht mehr für 2024: der Stichtag für die letzte Beantragung ist damals auf den 15.11. vorgezogen worden. Viele Anbieter nehmen Anträge nur noch bis 31.10. Aber tröste dich: es gibt sowieso nur noch zweistellige Beträge, dir entgeht also nicht viel 😜.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 548
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von loetlampe »

Meinte auch generell, aber wenn das so ist, lasse ich die Finger einfach aus dem dirty business raus.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

TLG
Beiträge: 2
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 23:43
Roller: Horwin SK3
PLZ: 63785
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von TLG »

Hallo zusammen,

jetzt in der Zeit, in der mein SK3 mit 2 Akkus im Winterlager ist, komme ich mal wieder dazu hier im Forum zu lesen und mich auch mal anzumelden.
Ich habe ein Modell von 12/22 und ca 2000-2500km gefahren.
Durchzug bis ca 80 kmh ist für mich gut und ausreichend und auch sonst hat es bisher Spaß gemacht.
Zu Beginn hatte ich das Problem, dass bei Fahrt mit einem Akku der Roller einfach mitten im Fahren aus gegangen ist. Nach Batterie Controller Tausch gab es keine Verbesserung, erst nach Tausch der Hauptplatine. Seitdem läuft auch die 1 Akkufahrt.
Bei dem Rückruf hatte ich das Rundschreiben an meinen Händler geschickt und nachgefragt, da hieß es nur, dass sie das auch vorliegen haben und meiner da nicht betroffen zu sein scheint (Stand 08/23 und nicht mehr darüber nachgedacht). Beim Fahren merke ich aber teilweise dann doch den Unterboden bei den Füßen etwas vibrieren bzw es fühlt sich so an. Jedenfalls nicht ganz ruhig.
Da ich mich selbst mit Rollern nicht so gut auskenne würde ich das auf die Kette schieben, die wurde nie nachgezogen. Oder könnte es auch das Rückruf Thema gewesen sein?
Was sollte ich unbedingt, unabhängig vom Vibrationsgefühl, testen, nachschauen oder gar unbedingt tauschen?
Gefahren wird ca von April bis Oktober, je nachdem, wann mir warm genug ist (ca ab 7-8 Grad)
Und eigtl nach Möglichkeit nur wenn es trocken ist. Meistens steht er im Freien.

Sollten hier noch Infos gebraucht werden, bitte einfach fragen.
Schonmal vielen Dank für die Antworten und Hilfe.

Grüße
TLG

Markus Sch.
Beiträge: 1692
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Markus Sch. »

Hier ist der Link zu der Serviceaktion. Vielleicht kannst du herausfinden ob dein Roller noch nachgebessert werden muss. Dazu eventuell eine E-Mail an Horwin mit der VIN (Fahrzeug-Identifizierungsnummer) schreiben. Also an info@horwin.eu

Wie viel Spiel hat die Kette denn?

https://www.elektroroller-forum.de/view ... 36&t=36519

TLG
Beiträge: 2
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 23:43
Roller: Horwin SK3
PLZ: 63785
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von TLG »

Da muss ich mal nachschauen, wenn ich wieder die Möglichkeit dazu habe. Ist momentan im Winterquartier gute 40km entfernt

Imperator
Beiträge: 163
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Imperator »

Markus Sch. hat geschrieben:
So 27. Okt 2024, 16:25
... Ich muss bald die Kette spannen und werde dann die Achse fetten.... .
Mion,

heute war der Frühjahrsputz dran. Um die Felgen sauber zu machen hab ich die Räder gleich ausgebaut. Beide Achsen konnte ich sehr gut ziehen. Nach vier Stunden sehen die Felgen und Stoßdämpfer wieder sehr gut aus. Kette flutscht.
Jetzt muss ich das Plaste noch pflegen und hoffen, dass es nicht nochmal winterlich wird.

Viele Grüße

RollingRiver
Beiträge: 36
Registriert: So 23. Mär 2025, 10:13
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von RollingRiver »

Grüß euch,

ich habe schon einige Foren genervt, da ich vorhabe, mir einen SK3 Plus diese oder nächste Woche zu kaufen. An sich konnte ich viele Unklarheiten beseitigen, ein bisschen eine Restskepsis bleibt allerdings noch leider. Vor allem ein Punkt löst diese aus: Dieser eindeutig spürbare Leistungsverlust ab 30% Akkustand. Meine täglichen Strecken sind insgesamt 80 KM, also 40 KM pro Richtung. Ich nehme daher an, dass ich täglich unter diese 30% fallen werde, abhängig natürlich von Faktoren. Aber selbst wenn dem nicht täglich so wäre: Ist es wirklich so schlimm spürbar wie ich hier vernehmen konnte? Wie stark merkt man den Abfall? Und es gibt nehme ich an keine Lösung dafür, oder? Sonst würde ich das beim Händler ansprechen.

Danke & lg

Markus Sch.
Beiträge: 1692
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Markus Sch. »

Also 40 Kilometer eine Strecke = 80 Kilometer am Tag ist schon eine ganze Menge. Da brauchst du gute Klamotten wenn es morgens noch kühl ist oder wenn es regnet.

Ob du unter die 30% kommst ist eine Frage der Strecke. Hast du da viel Vollgas oder eher weniger. Denn davon hängt der Verbrauch ab. Wenn man bei den 6,48 kWh von 100 Kilometern Reichweite ausgeht würdest du ja nur einen kleinen Teil der Strecke auf dem Heimweg in diesen Bereich kommen (wenn überhaupt) was verschmerzbar ist meine ich.

Wie genau ist das dann unter 30%?

Und ich finde das deine Beiträge nicht nerven. Denn dazu ist ein Forum doch da. Es ist doch gut wenn Beiträge kommen.

RollingRiver
Beiträge: 36
Registriert: So 23. Mär 2025, 10:13
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von RollingRiver »

Ja, ich dachte eigentlich, dass ein E-Roller dann für diese Zwecke sehr gut geeignet sind. Ist das dann vielleicht doch zu viel? Deshalb hätte ich mich auch für den SK3 Plus mit den 2 Akkus entschieden. Der Spaß beginnt dann vor allem an den Trainingstagen 3x die Woche, wo die Strecke zur Arbeit um die 60 KM hin und retour ist und dann die Strecke zum Training 80 KM hin und retour in die andere Richtung. Dazwischen würde ich den Roller natürlich laden (müssen). Aber eigentlich dachte ich, dass der E-Roller mit der Reichweite dafür geeignet wäre. Oder ist das von den Erfahrungswerten her eine zu große Strecke?

Ja, die Klamotten hab ich mal gekauft aber das muss ich dann erst ausprobieren, was ich noch brauche. Die Strecke ist in etwa 60% Stadt und 40% Bundesstraße dazwischen. Also relativ abwechselnd 50 kmh Strecken mit dazwischen 70-100kmh. Meistens keine bzw nur wenig Steigung.

Markus Sch.
Beiträge: 1692
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Markus Sch. »

Also 140km an einem Trainingstag? Mit Nachladen sollte das gehen. Du müsstest auch erstmal herausfinden wie hoch dein Verbrauch ca. ist bei deinen Strecken und deiner Fahrweise.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Loehm, Semrush [Bot] und 10 Gäste