Ich behaupte, das ist falsch (siehe Zero Homepage zB von der DS unter technische Daten des Akkus). 14,4 kWh ist auch bei Zero die „Maximale Kapazität“. 12,6 kWh ist die Bruttokapazität, also die besagten 4,2 - 2,7V Entladung. Netto dann 4,15V-3,35V (Kapazität mir nicht bekannt).MEroller hat geschrieben: ↑Do 9. Feb 2023, 20:531Ah, und mit der Nominalspannung multipliziert eine maximale Energiekapazität von 3,6Wh.monkeystador hat geschrieben: ↑Do 9. Feb 2023, 14:16Nehmen wir eine Li Zelle. 3,6 nominal 4,2 Ladeschluss. Beispielzelle sagen wir so ziemlich genau 1Ah kann aus der Zelle entnommen werden.
Wieviel ist nun in der Zelle drin bei 4,2Volt ?Rund ~ 50%, also 0,5Ah bzw. 1,8Wh, oder ggf etwas weniger, je nachdem wie linear die Entladekurve ist.monkeystador hat geschrieben:Wieviel ist in der Zelle wenn der Akku 3,6Volt erreicht?
Ganz leer ist die Zelle dann bei 2,7V, sprich 0Ah und 0Wh.
Und da Zellen über Gebühr gestresst werden bei ganz voll und ganz leer (mal stöhnt die Anode wegen überfressen, mal die Kathode), geben dann die Hersteller wie z.B. Zero nur einen nutzbaren Zellspannungsbereich von 4,15V bis runter auf 3,45V frei. So bleiben aus maximal 14,4kW dann nur noch 12,6kWh nutzbar, bei einer ruhigen Fahrhand, weil vor allem unten rum ein großer Puffer gelassen wird.
In keiner Welt ergibt es Sinn, die Kapazität anhand der Ladeschlussspannung zu errechnen, da diese auch nicht im Labor erreicht werden kann.
Gerne korrigieren wenn ich falsch liegen.