Wildfire

Markus Sch.
Beiträge: 1201
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Markus Sch. »

STW hat geschrieben:
Mo 10. Jun 2024, 20:52
Die Optik ist zwar immer noch nicht so "meins", aber angesichts der Entwicklung kann mich die technische Seite schon begeistern. Ich hoffe, die Mühe der Entwicklung wird mit guten Verkäufen belohnt, denn das ist schon beachtlich, was die auf die Beine (besser: Räder) stellen.
Überzeugende Daten. Aber stößt der Radnabenmotor bei 40 kW Spitzenleistung nicht an seine Grenzen? Hat er da nicht negative Auswirkungen auf die Fahreigenschaften?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17459
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von MEroller »

Immerhin hat die Spitzenversion Kühlrippen am Motor! Aber die Masse ist immer da, sprich das Ansprechen der Hinterradaufhängung leidet etwas, der Fahrer kriegt da härtere Schläge ab als mit einem Schwingenachsen-nahen Mittelmotor.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 1929
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von dominik »

Der Radnabenmotor wird 10-12kW Dauerleistung vertragen.
Die 40kW sind nur für wenige Sekunden beim Beschleunigen verfügbar.
Der Controller wird die Leistung zurück regeln wenn es dem Motor zu warm wird
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

STW
Beiträge: 7434
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von STW »

Ob die 40KW am Hinterrad "elektrisch" sind oder von einem 100KW-Benziner mit Getriebe und Kette erzeugt ist weitgehend egal. Drehmoment zählt da mehr.
Die Auswirkungen auf Fahrwerk und den noch offenen ToDos sind ja im Video gut erklärt.

Und man kann davon ausgehen, dass Controller eine "Leistungskurve" verpasst bekommt, sprich bei langsamen Drehzahlen noch nicht die volle Kraft freigegeben wird. Die kurzzeitig abrufbaren 21KW einer RGNT stehen auch noch nicht bei Tempo 0 bis 30km/h zur Verfügung, so richtig kickt es erst jenseits der 40km/h rein.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

greifswald
Beiträge: 273
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von greifswald »

Ja. So wird es wohl sein, ist bei der Bonfire X ja auch so ab 40kmh (im Rahmen ihrer Möglichkeiten :P )

Die Zero FXE fühlt sich hingegen ab Start schon sehr giftig an.

Alternativ könnte man vermutlich über eine andere Wicklung nachdenken und dafür auf Topspeed verzichten

dominik
Beiträge: 1929
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von dominik »

STW hat geschrieben:
Mi 12. Jun 2024, 10:49
. ...Die kurzzeitig abrufbaren 21KW einer RGNT stehen auch noch nicht bei Tempo 0 bis 30km/h zur Verfügung, so richtig kickt es erst jenseits der 40km/h rein.
Das ist entweder so gewollt und programmiert oder der Controller kann einfach nicht genug Phasenstrom für mehr Leistung untenrum liefern.

Ich hab an meinem Roller ja vor dem Umbau auf den großen Controller, ja erst noch kleiner 350A Controller mit nutzbaren 630A Phasenstrom und später ja großer Controller mit 350A und 1000A Phasenstrom verglichen. Der Unterschied ist einfach das die Leistung beim großen halt schon bei 30km/h voll da ist während der mit weniger Phasenstrom erst um die 50 sein Maximum erreicht.

Ob nun ein riesen Drehmoment direkt ab Start sinnvoll für jedermann ist sei mal dahingestellt.

Je größer das Monent untenrum je mehr braucht es auch eine funktionierende Traktionscontrolle, damit nicht haufenweise Leute damit bei ungünstigen Bedingungen einen Abflug machen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

STW
Beiträge: 7434
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von STW »

Ist gewollt. Die 21KW können erst beu höherem Tempo abgerufen werden. Ich würde meinen, dass das bei der Wildfire ähnlich sein wird oder sein müßte, denn eine Traktionskontrolle wird es da wohl auch noch nicht geben.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

eDevil
Beiträge: 76
Registriert: Sa 23. Sep 2023, 12:29
PLZ: 16
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von eDevil »

Nettes teil. Hat die eigentlich Reku?

greifswald
Beiträge: 273
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von greifswald »

Ja, die wird wie die Bonfire Rekuperation haben.

Über Traktionskontrolle braucht man sich aktuell bei BTM noch keine Gedanken zu machen. Ich denke das dauert noch etwas. Bei meiner BF-X konnte/wollte Viktor untenrum nicht mehr Wumms geben. Top-Speed hätte er aber anheben können. Ich denke, dass er auch bei der Wildfire eher vorsichtig sein wird, um nicht das Risiko von Reklamationen einzugehen.

eFlitzer
Beiträge: 5
Registriert: Mo 17. Jun 2024, 12:55
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von eFlitzer »

Hat hier eigentlich jemand die Wildfire schon vorbestellt? Im Juli sollen ja die ersten Maschinen geliefert werden. Meine Vermutung ist, dass mindestens 90 % der Kunden eine Wildfire mit zwei Akkus und Performance Paket ordern. Ich würde wohl zur ABS-Version tendieren, habe allerdings keine Erfahrung mit CBS.

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste