Wildfire

Antworten
Stevie_AN
Beiträge: 6
Registriert: Mi 2. Apr 2025, 08:47
Roller: 3x Bonfire
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Stevie_AN »

Nova hat geschrieben:
Do 3. Apr 2025, 21:22
Hi Stevie, ok, es fehlt noch etwas für die Zulassung der Wildfire?Was muss denn der TÜV noch tun? Laut Viktor's Updates sollten doch alle Zulassungsgenehmigungen erteilt sein oder worum geht es denn? :?
Ich zitiere mal gerne Viktor's kommunizierte Informationen:
Wildfire-Zulassungsstatus

Wir warten immer noch auf die Homologation der Wildfire. Leider wurde unser Partner bei TÜV im Januar krank und es ist mal wieder 3 Wochen absolut nichts passiert, genauso wie vor und nach Weihnachten leider nichts passiert ist. Wie immer prallen da zwei Welten aufeinander: Während wir hier an Samstagen und Sonntagen arbeiten, ist dort freitags ab 14 Uhr Feierabend.

Ich vermute, wir erhalten die Homologation leider erst um Ostern herum, weil unsere Papiere weder im Dezember noch im Januar vom TÜV überprüft wurden. Ende Februar ging es dann mit einem Lebenszeichen weiter und ich kalkuliere 2 Monate (ist nur meine Einschätzung) für die Überprüfung der Papiere durch das STA in Schweden ein. Damit sollten die Papiere um den 20. April herum fertig sein.

Das heißt, alle Wildfires, die bis dahin fertig sind, können ohne Nummernschild nur auf Privatgelände gefahren werden. Erst mit Abschluss der Zulassung können wir die Fahrzeugpapiere erstellen und per Post versenden.

Mojschele
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Mojschele »

Nova hat geschrieben:
Do 3. Apr 2025, 21:22
Stevie_AN hat geschrieben:
Do 3. Apr 2025, 20:34
Das bedeutet, dass die Wildfire aktuell leider noch nicht zugelassen werden kann.
Hi Stevie, ok, es fehlt noch etwas für die Zulassung der Wildfire?Was muss denn der TÜV noch tun? Laut Viktor's Updates sollten doch alle Zulassungsgenehmigungen erteilt sein oder worum geht es denn? :?
Das habe ich im letzten Update anders rausgehört. Wurscht, in München mit Viktor besprochen: Stand der Dinge ist leider dass der TÜV die Dokumente für die Homologation zwar schon vor Weihnachten bekommen hat aber erst seit März bearbeitet. Spricht, die Dokumente durchackert, Fragen stellt, auf Antworten wartet und dann weiterackert, Fragen stellt, auf Antw... usw. usf. Sobald dieser Prozess vom TÜV positiv abgeschlossen ist, wandert die positive technische Beurteilung zur schwedischen - hier eine der üblichen 3 Buchstaben Abkürzungen einsetzten - (Behörde) die dann final die Wildfire für quasi europatauglich bewertet das die auf den Straßen rumfahren darf.
Dann erst kann Viktor das CoC ausstellen mit dem ich in Österreich eine Einzelgenehmigung erhalte und damit dann die WF zulassen kann. In DE geht's glaube ich ohne Einzelgenehmigung.
Edit: Oh. Stivie_AN war schneller :D
Aktuell: BTM Wildfire 1A

eFlitzer
Beiträge: 36
Registriert: Mo 17. Jun 2024, 12:55
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von eFlitzer »

Ich drücke den Frühbestellern die Daumen, dass es schnell geht mit der Zulassung!
Vielleicht können diejenigen, die ihre Wildfire bereits erhalten haben beziehungsweise wenn sie sie erhalten haben, mal schreiben, wie lange es zwischen den beiden Benachrichtigungen gedauert hat, ich meine folgende:
"Als nächstes bekommst du eine automatisierte Mail sobald deine individuelle Fahrgestellnummer in Produktion gegangen ist. Im Anschluss erfolgt dann die automatisierte Mail, dass dein Bike abholbereit ist."
Damit wir anderen Vorbesteller ungefähr abschätzen können, wann wir die Reise nach München planen können!

dominik
Beiträge: 2676
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von dominik »

eFlitzer hat geschrieben:
Fr 4. Apr 2025, 10:17
.... dass es schnell geht mit der Zulassung!
Das ist wie eine Behörde, schnell geht es da "nur" am Freitag Mittag in den Feierabend. ;)
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Nova
Beiträge: 141
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Nova »

Danke euch für die Infos! :? Dann kann es ja noch dauern bis die Saison startet... :(

Mojschele
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Mojschele »

Soda, 2. Ausfahrt hinter mir. Wieder auf'n Berg und daher auch wieder bergab und da ist für mein Gefühl keine oder zumindest nahezu keine Rekuperation bemerkbar gewesen. Was in meiner Gegend nicht besonders toll ist.
Deswegen hab ich mich daheim dann ernsthaft mit der Controller App https://www.far-driver.com/the-controll ... r-android/ auseinander gesetzt. War nicht ganz einfach - das erste, ich musste die Bildschirmeinstellungen vom Handy von groß (wegen Altersweitsichtigkeit :| ) wieder auf normal zurück stellen sonst zeigt dir die App nicht mal die Buttons an :roll:
Den Rest erklärt Viktor in seinem Video.
Die Rekuperationswerte habe ich nach seinen Anleitungen kräftig erhöht, die Bremswirkung ist jetzt deutlich zu spüren. Ob es für bergab reichen wir, werde ich demnächst ausprobieren.
Ahja, für's Rekuperieren muss ich nicht den Bremshebel ziehen
Aktuell: BTM Wildfire 1A

dominik
Beiträge: 2676
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von dominik »

1.Reku kann je nach Version des Fardrivers
mit dem aktiven zurückdrehen über die Geschwindigkeit und den Drehwinkel des vom Gasgriff beliebig zwischen min und max eingestellt werden.

2. Zudem kann Reku über die 0 Stellung des Gasgriffs mit festem Wert Eingestellt werden.

3.Zudem kann über den Bremshebel ein fester Wert für Reku aktiviert werden.

Bei meinem ND72680 ließ sich 1 und 3 gleichzeitig nutzen.
Mein 721800 und der 72450 kann nur 2 oder 3, die erste Version geht bei beiden nicht oder ich bin zu doof es wieder richtig einzustellen.
Im Bereich Controller habe ich beschrieben was die einzelnen Parameter bewirken.
viewtopic.php?p=321343#p321343

Was für ein Fardriver ist den nun in der Wildfire verbaut?
Antwort gerne auch mit Bild dazu.

Das könnte anderen helfen wenn sie mal einen ElektroUmbau machen wollen.
Hier wurde ein ND72450 verbaut wie er auch im Sun-S+ und in der Venaxio 6000 verbaut ist.
viewtopic.php?f=162&t=40632
Das war die Mindestanforderung für einen TüV-fähigen Umbau, der Controller muss in einem in der EU offiziell zugelassen Fahrzeug ab Werk eingebaut sein.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

die T.
Beiträge: 8
Registriert: Di 25. Mär 2025, 11:04
Roller: BlackTeaMotorbikes Wildfire
PLZ: 81539
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von die T. »

dominik hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 20:21

Was für ein Fardriver ist den nun in der Wildfire verbaut?
Antwort gerne auch mit Bild dazu.
Hallo zusammen,

nachdem ich mit der Nummer aus der FarDriver App nichts finden konnte, habe ich mich auf die Suche nach dem Controller gemacht. 3 Schrauben vom "Tank" plus 8 Schrauben der Aluverkleidung - das geht echt fix.
Screenshot aus der App & Foto vom Controller – Contorller ... ;)

Viele Grüße
Tatjana
IMG_8621.png
IMG_8648.jpeg

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2259
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Afunker »

Das scheint ein neuer Controller von Fardriver zu sein...?!
So jedenfalls meine kurze Suche über eine grössere Suchmaschine, mit den Angaben auf dem Typenschild.
Nicht verwirren lassen mit dem Namen GLS auf dem Typenschild! Bei Eingabe des Modellnamens, gibt es einige Treffer auf Aliexpress und Alibaba.
Dann darauf achten, dass da Motorgrösse (meistens um die 8 KW) und 96 V Spannung enthalten ist.

Lachhaft was die Preise angeht. Aber bitte beachten: Das sind häufig Stückpreise bei Abnahme von mind. XXX Stückzahlen....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

dominik
Beiträge: 2676
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von dominik »

Interessante Nomenklatur
96490

Vom aufgedruckten Batteriestrom auf dem Typenschild 310A müßte es mindestens ein ND96680 wenn nicht gar die größere Baugröße ND96700/961000 sein.
Die Baureihen 96530, welche früher mal als 96490 verkauft wurde, schafft keine 310A Batteriestrom, und die haben auch nur 24Fets.
Auf dem Aufkleber steht ja N30 für 30 Fets, was auf den 96680 schließen lässt der früher auch mal mit 310A Batteriestrom angegeben war, heute steht meist 250A da.
Die 961000 sind mit 36 Fets angegeben zu den 96700 hab ich nichts auf die schnelle gefunden.

Was mich etwa stutzig macht sind die 145A Batteriestrom in der App.
War der Akku kalt oder leer, dann könnte über das BMS der eigentliche Strom reduziert werden, wie es auch bei der Tinbot RS1 gemacht wird.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste