Wildfire
-
- Beiträge: 71
- Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
- PLZ: 92345
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Wow, das Rot gefällt mir richtig gut. Das wär genau meins.
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Danke für all die Infos (gerne mehr!)
Fände eine Tankattrappe aus lackiertem schwarzem Metall nice. Vielleicht mit Rallyestreifen in dem Metallsilber der Seitenverkleidungen?
Na hoffentlich klappt das mit der Homolgation bald. Einen Hausberg habe ich nicht und auf dem Stellplatz kann ich sonst nur ganz ganz enge Kurven üben
Nach Ostern sollen ja die letzten Vorbesteller gebaut werden, da wäre es schön, wenn die Wildfire langsam mal auf die Straße dürfte 

Fände eine Tankattrappe aus lackiertem schwarzem Metall nice. Vielleicht mit Rallyestreifen in dem Metallsilber der Seitenverkleidungen?

Na hoffentlich klappt das mit der Homolgation bald. Einen Hausberg habe ich nicht und auf dem Stellplatz kann ich sonst nur ganz ganz enge Kurven üben


-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
- Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
- PLZ: 9330
- Land: A
- Wohnort: Althofen
- Tätigkeit: Monopolist
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Falls jemand die Möglichkeit in seiner Garage hat, wird er sich über den ebenen Unterboden der Wildfire freuen

Aktuell: BTM Wildfire 1A
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18738
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Ja,so muss man auch die Gen 2 Zeros aufbocken. Plus darauf festbinden, dass nicht die ganze Karre auf einen drauf fällt!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Neues Update:
1. Zulassung vom TÜV steht noch aus.
2. Wildfire's mit 3,3 kW Lader werden grad gebaut
3. Wildfire 's mit 6,6 kW Lader sind bis Mitte Mai geplant, spätestens Anfang Juni
https://youtu.be/7Xwy3BkFkHg?si=dM-BwnSkobPnkZG3
1. Zulassung vom TÜV steht noch aus.
2. Wildfire's mit 3,3 kW Lader werden grad gebaut
3. Wildfire 's mit 6,6 kW Lader sind bis Mitte Mai geplant, spätestens Anfang Juni
https://youtu.be/7Xwy3BkFkHg?si=dM-BwnSkobPnkZG3
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 26. Apr 2025, 19:22
- Roller: -
- PLZ: 64347
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Hallo Zusammen,
ich interessiere mich sehr für die Wildfire und lese hier fleißig mit. Habe mich nun registriert und wollte mal in die Runde fragen da ich beim Bonfiremodel von Hitzeproblemen mit dem Radnabenmotor gehört habe.
Wir würden die Wildfire zu Zweit nutzen und ich wollte fragen wenn man mal so in den Bergen mit Landstraßentempo eine längere Passage hochfährt ob das bei der Wildfire ein Problem ist ?
Der Motor ist ja sichtbar größer ausgelegt und hat scheinbar von Anfang an Luftkühlung/Rippen drauf.
Wir würden die Perfomance Variante mit 2 Akkus bevorzugen.
Danke fürs Feedback, vielleicht hat ja schon der ein oder andere das mal ausprobiert. Gibt das finale Model ja scheinbar noch nicht so lange.
ich interessiere mich sehr für die Wildfire und lese hier fleißig mit. Habe mich nun registriert und wollte mal in die Runde fragen da ich beim Bonfiremodel von Hitzeproblemen mit dem Radnabenmotor gehört habe.
Wir würden die Wildfire zu Zweit nutzen und ich wollte fragen wenn man mal so in den Bergen mit Landstraßentempo eine längere Passage hochfährt ob das bei der Wildfire ein Problem ist ?
Der Motor ist ja sichtbar größer ausgelegt und hat scheinbar von Anfang an Luftkühlung/Rippen drauf.
Wir würden die Perfomance Variante mit 2 Akkus bevorzugen.
Danke fürs Feedback, vielleicht hat ja schon der ein oder andere das mal ausprobiert. Gibt das finale Model ja scheinbar noch nicht so lange.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
- Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
- PLZ: 9330
- Land: A
- Wohnort: Althofen
- Tätigkeit: Monopolist
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Was ist Landstraßentempo in den Bergen?Surfmeister2000 hat geschrieben: ↑Sa 26. Apr 2025, 19:29Wir würden die Wildfire zu Zweit nutzen und ich wollte fragen wenn man mal so in den Bergen mit Landstraßentempo eine längere Passage hochfährt ob das bei der Wildfire ein Problem ist ?
Und von wieviel Höhenmeter reden wir?
Was ich bislang ausprobiert habe: 400 Höhenmeter mit im Schnitt vermutlich so um die ~60 km/h. Eine Person, ein Akku, null nachlassende Motorleistung.
Aktuell: BTM Wildfire 1A
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 26. Apr 2025, 19:22
- Roller: -
- PLZ: 64347
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Ok danke, also ich meine so mal die Schwarzwaldhochstraße zu Zweit hoch mit 70 bis 100 km/h im Sommer, ob sowas geht oder ob sie da überhitzt.
- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Die Performance Variante dürfte das klaglos mitmachen. Da ist das Spezielle Kühlrippen System auf dem Radnaben Motor aufgebracht. Ebenso der Akku 2 x, sodass genügend Leistung vorhanden ist. Letzteres ergibt sich aus der höheren Spannung, die bis fast vor 20 % Restladung vorhanden sein dürfte.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
- Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
- PLZ: 9330
- Land: A
- Wohnort: Althofen
- Tätigkeit: Monopolist
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Im Gegensatz dazu hab ich tatsächlich einen Controller... wobei man könnte das auch als Centreller lesen

Aktuell: BTM Wildfire 1A
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Stevie_AN und 4 Gäste