Hallo Galvano68,
es kommt immer auch drauf an was du investieren willst/kannst!
Um ein paar Änderungen wirst du nicht rumkommen wenn du keinen originalen Akku nimmst.
Ich habe auch einen anderen Akku genommen und habe keine wirkliche Ahnung von Elektrik. Das kannst in den vorigen Post weiter oben lesen,
habe es aber auch hinbekommen!
Wenn möglich helfe ich Dir gerne weiter!
Also ich bin jetzt 4.500km mit Lithium gefahren....
M365 MAX27-30kmh 106KG ZULADUNG...
10S 5P LITHO 36VOLT 13, 2AH
I
Im Dauertest gefahren vergangenen September bei rund 25 Grad rund 24Kilometer. Allerdings handelt es sich um zwei per Y verbundene Akkus. Also gibt es bestimmt bessere Ergebnisse.
Das Ladegerät des Lithiumakku ist auf die Bauweise ausgelegt. Es weiss weiviele Cellen in Reihe und Paar liegen reihe = volt paar j Ampere Stunden - es kann diese sogar einzeln deer Reihe nach anzeigen samt Temperatur und Zuladung.
Das ist Kauderwelsch!
Mache mal ein Foto von dem Ladegerät mit "KI".
Der scootercontroller ist ja verbleit, virher hat erdas mit übernommen.
Der Controller verhindert beim Laden nur eine Verpolung.
Mit dem lithium BMS hat er seine Aufgabe verwirkt.
Die Aufgabe hat der Controller nie gehabt.
Deswegen die Lithiumbatterie immer mit dem dazugehörigen Ladegerät laden. Die Anbieter aller Lithiumakkus liefern immer passend mit.
Mit dem passenden Ladegerät, aber das ist eigentlich trivial.
.... andere Frage..... hat ein Lithiumakku mit beispielsweise 15Ah die gleiche Reichweite wie ein 15Ah Bleiakku?
Vielleicht ist die Frage etwas "Dumm" aber ich bin total unwissend in diesem Bereich.
Liebe Grüße
Höffi
Du wirst bei der eigentlichen Reichweite keinen großen Unterschied haben wenn beide Akkus die gleiche Leistung (Ah) haben.
Allerdings wird die Leistungsabgabe wesentlich gleichmäßiger. Soll heißen das der Lipo die Leistung bis fast zum Schluß gleichmäßig
abgibt. Wobei beim Blei-Akku du schon nach relativ kurzer Zeit merkst das er fürs Beschleunigen länger braucht und auch nach längeren
fahren die Geschwindigkeit nach und nach abnimmt!
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und das so richtig dargestellt! (wenn nicht verbessert mich bitte)
Kurz gesagt ein Lipo ist standfester wie Blei, außerdem nicht so temperaturabhängig und man soll ihn auch öfter laden können.
Gibt noch mehr Vorteile, das Gewicht ist wesentlich geringer usw. kann man auch viel im Netz zu finden.
Zuletzt geändert von Toaster am Mi 10. Apr 2019, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Nö. Kein Fehler bei sorry. Die Rechtschreibfehler mal ausgenommen (mein Digitizer ist schon wieder geussen. Trivial ist das Stichwort. Wobei ich lieber Prosa als Trivial lese.
Ich kann gerne mal Fotos einstellen, aber nicht um mich zu verteidigen. Das brauche ich nicht. 18650 verbrennen mit über 1000Grad da soll man sich ruhig einkesen bevor man irgendein chinaböller im Wohnzimmer liegen hat.
Ob ich das getan habe... Nun ich kenne meine Grenzen und gebe keine Risiko Tipps!!!!! Aber ich komme her um mich auszutauschen und beues zu erfahren. ZB habe ich kaum Praxis mit Blei, verglichen zu Litho.
Ich finde aber auch Ihre Sitze Klasse und wollte schon f4agen wo 3s die gibt.
Hallo,
erstmal vielen lieben Dank an alle "Antworter". Bin nun ein wenig schlauer.
@toaster: investieren kann ist das falsche Wort. Investieren will trifft es schon eher. Ich möchte halt 2evoking mir Li Akkus ausrüsten und zudem fahren wir die Dinger halt nicht immer. Wenn ich sehe das ich für 2 Original Akkus 20Ah 1200tacken bezahlen soll aber mit ein wenig basteln das gleiche für 800 oder weniger bekomme dann fängst du schon an zu Grübeln. Weiß halt nur nicht worauf ich achten muss beim Kauf in Bezug der Leistungsangaben. Zählt, neben der Größe natürlich, nur die Angabe 48Volt und 20bis30Ah? Wo bekomme ich dann einen passenden Anschluss Stecker vom Akku zum Scooter her? Anbringen lassen würde ich ihn mir vom Elektriker auf Arbeit. Und wie Lade ich den Akku mit der Buchse vom Scooter oder sollte ich mir, wie du, ein extra Anschluss einbauen?
Ist halt für einen Freizeitfahrer nicht so einfach
Liebe Grüße
Höffi
Hallo Umbaugemeinde
Möchte meinen Bleiakku 36 V gegn einen LiMn - Akku 36 V austauschen.
Frage: Muss der Motorcontroler auch gewechselt werden - wenn ja könnt Ihr mir ein Fabrikat angeben ?
Danke Uwe
Nein, der Controller muss in der Regel nicht gewechselt werden.
Dem ist es völlig egal woher er die Spannung bekommt.
Lediglich die Unter - und Oberspannungsgrenzen des Controllers sollten einigermaßen mit dem neuen Akku harmonieren.
Nein, der Controller muss in der Regel nicht gewechselt werden.
Dem ist es völlig egal woher er die Spannung bekommt.
Lediglich die Unter - und Oberspannungsgrenzen des Controllers sollten einigermaßen mit dem neuen Akku harmonieren.
Du brauchst allerdings ein neues Ladegerät.
Mit einem Bleilader kannst du keine LiPo´s laden, weil diese ein BMS benötigen.
Ich denke das LiMn dazu gehört.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen! Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2