moin dummy
ich zitiere mal eine anfrage die ich bei einem verkäufers auf alibaba gestellt hab
es war eine anfrage für die shopper scooter...
übrigens gleiche frage hab ich auch bei maxmov gestellt weil die auf ihrer internetseite das eine model den evoking 4 mit 50 km/h angeben und die anderen mit 45 km/h. die antworten waren recht identisch. maxmov konkretisierte die antwort nur in dem sinne das es verkaufsfördernd wäre den scooter mit 50 km/h anzugeben weil er dies ja ohne belastung schafft
ich:
Hallo,
ich habe eine Frage zur Höchstgeschwindigkeit des Shoppers? unter den Produkteigenschaften steht 40-60 km/h, mich würde der Roller aber nur interessieren, wenn er tatsächlich 60 km/h erreicht. Wie wird sichergestellt, dass der Roller auch diese Geschwindigkeit erreicht?
antwort:
Hallo, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 45 km / h, was in den meisten europäischen Ländern die Begrenzung ist, mit EWG-Zertifikat.
Wir haben 40-60km/h geschrieben, weil es eine der Optionen dieser Plattform ist, wenn wir den Produktlink posten.
Darf ich wissen, wie ich Sie ansprechen soll? Und verkaufen Sie Elektroroller?
was sagt das einem jetzt ? die schreiben es hin weil sie es hinschreiben können, natürlich interessieren sich alle immer für die höchstgeschwindigkeit, es will ja niemand ein lahmes geschoss kaufen. so ist das bei allen scootern, versuchen die leistungsangaben so hoch zu setzen wie es geht. verkauft sich dann deutlich besser. es würde ja keiner von uns das zeug kaufen wenn da stehen würde 40 km/h höchstgeschwindigkeit und die ist dann noch abhängig von ihrem gewicht und ob sie im flachland oder im bergigen wohnen und ob sie starken gegenwind haben. also wird dir bei der leistung immer das höchstmaß suggeriert. die enttäuschung ist dann aber riesig bei vielen wenn sie nicht mal annähernd an das maximum kommen. das kann man hier im forum bei ganz vielen rollern und scooternfahrern lesen. viele geben sich damit auch zufrieden was der tacho anzeigt. zeigt der 45 an obwohl es real dann nur 40 sind ist das für die masse dann auch noch ok weil sie keine lust haben sich mit dem händler oder dem hersteller auseinander zu setzen. vielen ist auch die technische kontruktion ihrer scooter nicht so recht bewusst, zum beispiel die bremsen vieler scooter sind eigentlich der letzte schrott. es quietscht, es bremst schlecht aber sie kennen auch nicht den unterschied zu besseren bremsen oder sie akzeptieren es dann so und haken es ab und sagen sich: "ist halt so..."
also maxmov ist der komplette hersteller der scooter, bei den controllern denke ich kaufen die diese auch nur von einem anderen hersteller zu und pappen dann ihr ediket drauf. ansonsten die karosse kommt komplett von denen selber, bremsen motor und controller wird dann zugekauft.
musst dir mal die produktpalette anschauen. maxmov verkauft unter dem eigenen label und dann eben an die zwischenhändler und die nennen sich dann Forca, eFlux, TREKSTORE usw. maximal geben die dann noch ein paar kleine unterschiede oder änderungen an den hersteller durch wie das ding beklebt oder ausgestattet sein soll und schon ist das gleiche andere produkt fertig
deswegen hab ich auch sofort auf die garantie von forca geschis... ersatzteile ordere ich direkt beim hersteller, kommt deutlich billger als bei forca. man lässt sich ja nur einmal abzocken. es fängt ja schon bei so einer kleinigkeit wie eines neuen reifens an. forca möchte 49,99 € plus versand 6,90 € haben, macht 56,89 € für einen reifen. jetzt mal zum vergleich direkt bei maxmov: ZWEI reifen 29,34 € plus versand 34,36 € macht 63,70 € ja wo werde ich jetzt wohl reifen kaufen ?

beim deutschen händler ?
musik willst auch noch integrieren per bose bluetooth box, na da bin ich schon gespannt wie du das umsetzt. ja musik hat mir irgendwie auch gefehlt. hatte auch schon überlegt zwecks einer box aber das schien mir doch zu verwegen wenn man so musik brüllend durch die straßen fährt

nee hab mich dann für helmlautsprecher entschieden. funktioniert klasse und reicht auch völlig aus. das brüllen aus den boxen überlasse ich dann der bose/harman kardon-anlage im auto, da falle ich schon genug mit auf
ach so noch mal zum "KERS" ich hab mich damit jetzt noch nicht viel näher beschäftigt, einzig ein paar video´s über test´s bei scootern mit KERS mir angesehen. das fazit jedes mal war. lustige friday vor future spielerei aber letztendlich sinnfrei weil nichts relevantes in den akku zurückfließt. was wurde so im schnitt gewonnen ? 150 m mehr reichweite

vielleicht auch mal wenn es spektakulär gut läuft ein paar hundert meter. also das nenne ich echten technischen fortschritt. auch konnte man in den test´s sehen das man selbst bei kilometer langer abfahren von bergen so wenig zurückgewinnt das den strom abschalten fast sinnvoller ist weil man da das spart was sonst mit zündung an raus geht.
was meinst du über "KERS" und in wie weit hast du dich damit beschäftigt und was meinst du was du damit an zusätzlicher laufleistung zurück gewinnst bzw. zurückgewinnen müsstest damit es für dich sinnvoll erscheint ?