Ovaobike

Antworten
Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 1781
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von Afunker »

Meines Wissens, gibt es bei den Ovaobikes generell für Bremsanlage, Gabel und Dämpfer, Teile von anderen Herstellern.
Das gibt es z.B. von Brembo (Bremsanlage), die man kaufen und ersetzen kann.
Aber das war es schon....
Was Elektronik (hier mal DC-DC Wandler und Hilfsbatterie) angeht, muss man sich umsehen.
Ebenso z.B. Topcasehalter, Sitzbankänderung (Abpolstern?) und dergl.: Fehlanzeige selbst bei so renommierten wie Hepco Becker.
Daher das (u.a.) "Lieber nicht" von Stikiviki, denke ich...

Ausserdem, gibt es zu wenig "Erfahrungsberichte", egal welche von den 3 Modellen.
Ich sass mal auf der M und wollte eine Probefahrt bei einem Händler machen. Aber es scheiterte an der Sitzbankhöhe (82 oder gar 84 cm?).
Ich kam noch nicht mal mit den Zehenspitzen auf den Boden, sodass ich sofort umzukippen drohte.
Mein Bekannter musste das Teil am Lenker festhalten...
Abpolstern bzw. Stossdämpfer kürzen? Fehlanzeige vom Hersteller.... und keine Typ 2 Buchse mitsamt Schnelllader wie neuerdings bei den Zeros.
Verarbeitung, Materialien gut bis sehr gut. Kein Wunder bei dem alten Preis nahe einer Zero S mit vergleichbaren Daten.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.13500 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Karel
Beiträge: 24
Registriert: Do 25. Apr 2019, 14:16
Roller: Ovaobike MCR-M, Victory Empulse TT, Brammo Enertia+, Peugeot
PLZ: 10000
Land: anderes Land
Wohnort: Prague
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von Karel »

Der craf hat geschrieben:
So 16. Jun 2024, 08:07
Karel hat geschrieben:
Sa 15. Jun 2024, 23:50
Der craf hat geschrieben:
Sa 15. Jun 2024, 16:16
Ich bin mal wieder am überlegen ob ich mir die m holen soll
Bekommt man ja sehr günstig ca.8000 Euro
Ich denke, das ist ein sehr guter Preis. Ich habe den MCR-M zu einem ähnlichen Preis gekauft und bereue es definitiv nicht!

Bei der Demontage konnte ich mich von der Qualität des Rahmens, der Kunststoffe, der Verkabelung und der Elektronik überzeugen. Es ist ein Profi, vergleichbar mit Zero oder Energica!
Es scheint nicht viele zu geben die das Motorrad haben
Kannste mal Fahrberichte in YouTube stellen
Es gibt auch keine Tests wo die mit einem anderen Motorrad verglichen wird
Wie ist das von 0-50 und 0-100
Und mit der Realität mit der Reichweite
Bisher bin ich nur 560 km gefahren, hauptsächlich in der Stadt (50 km/h) oder in der Nähe der Stadt (90 km/h). Ich lebe in Prag, einer etwas hügeligen Stadt. Die reale Reichweite in der Stadt liegt im Comfort-Modus sicherlich bei rund 200 km. Es wird mehr im Eco-Modus sein. Die hohe Reichweite ist auch auf eine sehr effektive und einstellbare Rekuperation zurückzuführen. Ich verwende meistens Level 2, Level 3 ist sehr stark.

Nächsten Donnerstag mache ich eine Tour 140 km außerhalb von Prag auf Landstraßen und am Freitag fahre ich wieder zurück. Ich erwarte eine Reichweite von ca. 150-160 km. Ich werde es auf jeden Fall im Auge behalten, erwarte aber, dass die Traktionsbatterie nach ein paar Ladezyklen besser wird. Ich werde auf jeden Fall ein Video machen. Die Beschleunigung von 0 auf 50 km/h ist im Komfortmodus sehr gut und im Sportmodus hervorragend, vergleichbar beispielsweise mit Vmoto Stash. Ab 80 km/h ist die Beschleunigung etwas schwächer, wenn kein Boost verwendet wird.
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.

Benutzeravatar
Karel
Beiträge: 24
Registriert: Do 25. Apr 2019, 14:16
Roller: Ovaobike MCR-M, Victory Empulse TT, Brammo Enertia+, Peugeot
PLZ: 10000
Land: anderes Land
Wohnort: Prague
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von Karel »

Afunker hat geschrieben:
So 16. Jun 2024, 08:14
Meines Wissens, gibt es bei den Ovaobikes generell für Bremsanlage, Gabel und Dämpfer, Teile von anderen Herstellern.
Das gibt es z.B. von Brembo (Bremsanlage), die man kaufen und ersetzen kann.
Aber das war es schon....
Was Elektronik (hier mal DC-DC Wandler und Hilfsbatterie) angeht, muss man sich umsehen.
Ebenso z.B. Topcasehalter, Sitzbankänderung (Abpolstern?) und dergl.: Fehlanzeige selbst bei so renommierten wie Hepco Becker.
Daher das (u.a.) "Lieber nicht" von Stikiviki, denke ich...

Ausserdem, gibt es zu wenig "Erfahrungsberichte", egal welche von den 3 Modellen.
Ich sass mal auf der M und wollte eine Probefahrt bei einem Händler machen. Aber es scheiterte an der Sitzbankhöhe (82 oder gar 84 cm?).
Ich kam noch nicht mal mit den Zehenspitzen auf den Boden, sodass ich sofort umzukippen drohte.
Mein Bekannter musste das Teil am Lenker festhalten...
Abpolstern bzw. Stossdämpfer kürzen? Fehlanzeige vom Hersteller.... und keine Typ 2 Buchse mitsamt Schnelllader wie neuerdings bei den Zeros.
Verarbeitung, Materialien gut bis sehr gut. Kein Wunder bei dem alten Preis nahe einer Zero S mit vergleichbaren Daten.
Das Ovaobike ist ein sehr spezielles Motorrad, das in Kleinserie hergestellt wird und dessen Produktion unterbrochen/eingestellt wird. Es ist daher nicht zu erwarten, dass die Hersteller von universellem Motorradzubehör überhaupt darauf reagieren können. Ich habe zum Beispiel eine MRA-Universal-Windschutzscheibe bekommen und sie passt ganz gut. Die gesamte Elektronik stammt aus Taiwan, Korea oder China. Beispielsweise ist der DC-Wandler ein Standardteil von Sinpro. Dies ist wahrscheinlich das einzige Teil, das im Falle einer Störung nicht repariert werden kann, da es versiegelt ist.
Auch das Fehlen einer Topcase-Halterung bedaure ich, aber es ist ein Citybike, kein Tourencruiser. Für die Stadt reicht ausreichend Stauraum im Tank oder ein Rucksack auf dem Rücken. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, eine Tasche auf dem Rücksitz zu verwenden.

Heute habe ich die Sitzhöhe meines MCR-M vom Boden gemessen. Im untersten Teil des Fahrersitzes beträgt sie 810 mm (gemessen an den vorderen Fußrasten), im hinteren Teil 840 mm (gemessen an den hinteren Fußrasten), der Beifahrersitz liegt 950 mm über dem Boden. Meine persönliche Gefühlsgrenze liegt bei jedem Motorrad bei 800 mm, mit der Sitzhöhe des Ovaobike habe ich aber nicht das geringste Problem.
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 1781
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von Afunker »

Karel hat geschrieben:
So 16. Jun 2024, 23:09
Auch das Fehlen einer Topcase-Halterung bedaure ich, aber es ist ein Citybike, kein Tourencruiser. Für die Stadt reicht ausreichend Stauraum im Tank oder ein Rucksack auf dem Rücken. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, eine Tasche auf dem Rücksitz zu verwenden.

Heute habe ich die Sitzhöhe meines MCR-M vom Boden gemessen. Im untersten Teil des Fahrersitzes beträgt sie 810 mm (gemessen an den vorderen Fußrasten), im hinteren Teil 840 mm (gemessen an den hinteren Fußrasten), ....
Du wirst ein Topcase auch in der Stadt für mehr Stauraum (45 L sollten es schon sein) irgendwann vermissen.....
Sehe mal auf YT den Marc auf seiner Zero SR/F bei seiner Weltreise (momentan in Indien) an. Der würde ein Topcase für sein Gepäck gerne nehmen....
Wie oft, sah man ihn wie er anhalten musste, um das Gepäck hinter ihm neu zu verzurren, bevor alles runter gefallen wäre.
Der hat auch einen grossen Rucksack zusätzlich auf dem Rücken.
[youtubehttps://www.youtube.com/watch?v=x70mMypL9QI][/youtube]

Ich bin gespannt, wie lange du das durchhalten kannst, auf so eine hohe Sitzbank aufzusteigen, ohne den "John Wayne" Trick anzuwenden....
Kommt auch darauf an, wie gross und wie die Beinlänge ist. Bei mir sind es 172cm Grösse und Beinlänge gerade mal 75cm...
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.13500 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Karel
Beiträge: 24
Registriert: Do 25. Apr 2019, 14:16
Roller: Ovaobike MCR-M, Victory Empulse TT, Brammo Enertia+, Peugeot
PLZ: 10000
Land: anderes Land
Wohnort: Prague
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von Karel »

Für das Ovaobike ist das Topcase nicht geeignet, da es sowohl für Fahrer als auch Sozius einen zu kurzen Sattel hat. Man müsste dann mit dem erhobenen Bein voran auf das Motorrad steigen, als würde man über Hindernisse springen :-)
Seitentaschen sind daher die einzige Option. Individuelle Halterungen sind kein Problem anzufertigen, allerdings müssten diese an den Handläufen des Beifahrers befestigt werden, eine feste Befestigung am Rahmen ist anderswo (ohne Kunststoffverkleidung) nicht möglich.

Bezüglich Geometrie und Sattelhöhe bin ich 174cm groß und habe eine Beinlänge von 75cm, Schuhgröße 43EU. Wenn ich meine Füße von den Trittbrettern absetze, kann ich mit beiden den Boden erreichen, unterhalb der Fersenmitte befinde ich mich 8 cm über dem Boden (für beide Füße gleich).
Dateianhänge
20240619_085305_posez_stojim.jpg
20240619_085641_posez_sedim.jpg
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 1781
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Ovaobike

Beitrag von Afunker »

Egal, mir fehlen bei der Ovaobike M einfach 5-6cm, um einen sicheren Stand z.B. an der Ampel zu haben.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.13500 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Antworten

Zurück zu „Ovaobike“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste