Na dann....Wenn du Kette gewohnt bist, dann wird dich der Ersatz (alle paar 1000 Km) und die Pflege alle paar 100 km(reinigen, fetten oder ölen)Potsdam74 hat geschrieben: ↑Mo 21. Okt 2024, 21:11
Gespart wurde durch Kette, Federung und Akku, die Abstimmung passt aber für mich und die Kette bin ich von meinen 125ern gewohnt ....
Insgesamt bekommt man bei kleiner Reichweite sehr viel Motorrad für sein Geld. Die RQI ist größer und ernsthafter als erwartet!
Bin daher überzeugt und voraus, dass die RQI Zero etc. das Leben schwer machen wird!![]()
nicht besonders stören?
Reichweite: Genau da scheiden sich die Geister, bei vielen dieser 125er E-Motorrädern...
Der eine braucht nicht mehr, als wie du. Aber andere wollen (oder müssen) auch mal grössere Touren machen und da fehlt es entweder
# an der Grösse der Batterie (Batterien)
# an der Ladeleistung und das an der Ladesäule via Typ 2 Buchse (AC)
Bei beiden Punkten, stehen andere Hersteller wie BTM und Zero (trotz des Preises) besser da....

Nur nochmal zur Erinnerung meine Wuxi M3:
Die hat in 5 Jahren 15000 Km runter. Radnabenmotor von QS, Reku, neue Batterie vor 2 1/2 Jahren bekommen.
Kaum Verschleiss an der Bremse. Reifen (Michelin) wurden bei 9500 Km neu montiert. Noch gut Profil für die Laufleistung.
Defekte: DC-DC Wandler am Anfang, Bremslichtschalter, Hauptscheinwerferbirne, LKL musste nachgefettet werden, Hauptständerschalter, Sicherungsautomat....
Viel Spass also mit der Kette, den schwachen Batterien (hoffentlich von LG oder Catl ?) und der schwachen Ladeleistung trotz Typ 2 Buchse.