Hallo wiewennzefliechs
Schrieb ich in meinem Vorschlag nicht: "ich habe das Problem mit der Verkabelung der beiden Akkus wie folgt gelöst:"?
...und ich habe auch darauf hingewiesen, niemals über 1 + 2 zu schalten, wenn nicht beide Akkus gleich geladen sind!
Als ich meine Shansu CP3 erhielt, waren 2 Akkus bereits parallel geschaltet angeschlossen, die Ladebuchse war jedoch nicht vorhanden. Also muss zum Laden der Akkus abgestöpselt werden. Da ich mir der Gefahr bewusst war mit dem Ladungsausgleich der teuren Akkus, wurden erst beide Akkus geladen und dann wieder angeschlossen. Beide Akkus waren bei mir mit Plus und Minus am Controller angeschlossen, so dass jeweils 3 AGW12-Kabel durch die Abdeckung gestopft waren, so dass die Abdeckung nicht mehr geschlossen werden konnte.
Lädt man nun einen Akku (der andere bleibt halb voll) und schließt den wieder an, dann ???.... nun, ich habe es nicht probiert. Aber da ist doch die gleiche Gefahr existent. Da ist keine Hochleistungsdiode verbaut, ... und die COC ist gültig, genehmigt und aktuell. Selbst die Akkus haben keine Sicherung. Man muss bei "Made in China" also immer seeeehr vorsichtig sein.
Aber trotzdem danke für deine Einwendungen. Es kann ja sein, dass ich oder mein Frauchen sich mal "verschalten" (seit 6 Monaten nicht passiert), daher werde ich noch Sicherungen reinsetzen, damit ein Ladungsausgleich unterbunden wird.
Es wurde hier ja nach einer Lösung gefragt und ich habe meine Version vorgeschlagen, mit allen Hinweisen, die nötig sind. Selbstverständlich ist die Lösung mit der Hochleistungsdiode auch eine Lösung - leider fehlt dein Lösungsvorschlag als Bild - , aber dann bitte auch mit Angaben für "DonManfredo", welche Bezeichnung das Teil hat, wo es eingebaut wird, woher man das bekommt und vielleicht noch den Preis.
Sollte dennoch die Version mit Trennschalter aktuell sein: Akku-Trennschalter von Wisamic mit 60V / 200A, keine 20 Euros.
Vielleicht könnte man die Akkus auch parallel laden, dann lässt man den Schalter auf "1+2", dauert halt etwas länger. Oder man kann den Trennschalter dann auch ganz weglassen, aber ich wollte für meine CP3 ein Trennschalter, um die Stöpselei der Kaltgerätestecker (10A) zu vermeiden und das Vehikel für die Winterpause stromfrei zu machen.