Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!

Antworten
Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!

Beitrag von rollmops »

Arngren Sky Commuter Roller sind aus dem Werk Xiamen ZAP wie aus dem Typ B3000 hervor geht.
Der SCP müsste dann der VK2008 sein. Prüf mal per Google deine EEC Nummer z.B: e4*2002/24*2054*00
http://www.erider.cn/product.asp?big=El ... all=VK2008
Vielleicht kannst du über die EEC Nummer die richtigen Papiere bekommen.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19053
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!

Beitrag von MEroller »

Wörtliche Übersetzung ist hier nicht angesagt. Im Zusammenhang mit Fahrzeugen heißt "Bodywork" schlicht "Karosserie" oder "Aufbau". Trotzdem ist hier ein Fehler drin, weil klar sein müsste, dass bei einem Motorroller die Karosserie komplett mit zum Leergewicht zählt und nicht extra erwähnt werden muss.
Lediglich die 75kg Differenz lassen die Vermutung zu, dass die sich einen Standardfahrer dazuphantiasiert haben beim fahrbereiten Leergewicht. Echt kurios...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

tom

Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!

Beitrag von tom »

Alf20658 hat geschrieben:Vieleicht denken die logischer ? :mrgreen:
Vielleicht ist die chinesische Sprache logischer.
Aber um die verbreiteste Sprache der Welt umzudefinieren, ist die rote Weltmacht noch nicht mächtig genug.
Dann sollen sie ihre Dokumente halt einfach nur auf chinesisch ausstellen.
Blöd wird's mit den "logischen" Wort-Wort-Übersetzungen nämlich bei sicherheitsrelevanten Dingen wie Luftfahrt & Co. :roll:

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!

Beitrag von Haro »

Wieso dieses lange Rätselraten um die Übersetzung? Habt ihr denn nicht die Mao-Bibel gelesen, Genossen?

Body heißt Körper.
Work heißt Werk.
BODY-WORK heißt KÖRPER eines WERK-TÄTIGEN.
Mit durchschnittlich 75 Kg. Ein Kapitalist wäre vielleicht etwas schwerer. 90 oder 100 Kg.

"in running order" heißt fahrbereit.
Natürlich gehört da ein Fahrer dazu.
Oder habt ihr schon mal ein Moped ohne Fahrer fahren gesehen?

Na also. Das ist Dialektik.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19053
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!

Beitrag von MEroller »

Danke Haro, an der Sache mit dem "fahrbereit" hatte ich im Geiste auch schon rumformuliert, aber Du hast das noch besser auf den Punkt gebracht :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!

Beitrag von Joehannes »

ich erlaube mir mal dieses Thema von Titanusmann wieder zu beleben.
Es ist zwar ein 3540 mit Aufrüstung auf 72V und einem 4KW-Motor in den Papieren und er muss zum TÜV.
Es sollte daher das Modell 4040 nicht mehr weit entfernt sein. Ebenso ist bereits ein BMS verbaut.
Weiter bin ich noch nicht. Er steht noch auf dem Hänger.

Das Prob mit dem Gewicht hab ich jetzt im Forum gefunden und werde es beim TüV sicher gebrauchen können. :o

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!

Beitrag von Joehannes »

Heute wird er wohl mal zerlegt werden müssen.
Kunststoffabdeckungen sollen auf die Polverbinder.
Da freut sich der TÜV-Prüfer bestimmt.
Auf das BMS von Solar-Mobil bin ich gespannt.
Sie verkaufen es auch auf ihrer Webseite.Ebenso dies Monster
von Ladegerät.
Mist Cu/Al Scheiben brauche ich noch. Bitte keine dicken Bäuche. :roll:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!

Beitrag von Joehannes »

Die Zulassungsstelle sagte in der Auflistung ist bereits ein Fahrer enthalten.

Aber nun zurück zur Roller-Technik. Das gefällt mir Alles nicht wirklich. Also Alles raus, BMS, Kabel und Thunderskys.
Jetzt hängen die Thunderskys am Icharger und bekommen eine Lager-Ladung von 3,3V.
Es wurden 6x 4er Zellen verbaut. Wobei nur 4x 4er Zellen mit Alu und Bänder fixiert sind. Die restlichen 8 Zellen liegen
nur lose dazwischen.

Sie wurden bei einer Revision getauscht und dabei nicht mehr fixiert. Schlamperei !

Kenn jemand eine Quelle für solche Aluwände mit Metallbänder und Trageschlaufen?
40AH_1024x768.jpg
4 Zellen fixiert im Original 4x40AH Thunderskys

STW
Beiträge: 8283
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Ich bin das ganze etwas robuster bei meinen Zellen angegangen. Eng zusammengepackt, dann Lochbleche drumherum, und hier und da eine Gewindestange durchgezogen zwischen den Zellen und mit Schrauben befestigt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!

Beitrag von Joehannes »

Das ist sicher auch mein Plan B. Aber vielleicht hat ja jemand was übrig von den Originalteilen.
Die Gewindestangen und Lochbänder sind ja da.

Antworten

Zurück zu „Solarscooter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste