Das möchte man wohl eher nicht haben...

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Das möchte man wohl eher nicht haben...

Beitrag von wiewennzefliechs »

rainer* hat geschrieben:
Do 10. Okt 2024, 09:35
Ich gehe mal davon aus, dass man auch in Deutschland für wenig Geld Murks kaufen kann.
Korrekt. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein preisgünstiges Produkt aus Deutschland kein Murks ist, ist höher als bei preisgünstigen Produkten aus China.
Akkus Made in Germany? Da sieht es m.E. recht finster aus, was die Verfügbarkeit betrifft.
Da fällt mir spontan der aktuelle Akku-Lieferant von Emco ein:
https://smart-battery-solutions.de/

Es muss ja auch nicht grundsätzlich "made in Germany" sein. "Not made in China" reicht schon völlig. Meine Akkus kommen z. B. aus den Niederlanden und sind um Größenordnungen hochwertiger als die chinesischen, die ich vorher hatte. Der Qualitätsunterschied (gemessen an der Lebensdauer: +900%) ist vielfach größer als der Preisunterschied (+50%).
Und für das Geld, was Du dann bezahlen würdest, könntest Du auch Batterien von Samsung oder CATL nehmen, die einem eventuell verfügbaren Deutschen Produkt sicher nicht nur ebenbürdig sind.
Leider ist es oft so, dass selbst Leute, die für Qualität gerne etwas mehr bezahlen, diese Qualität nicht bekommen, weil sie schlicht nicht angeboten wird. Für Emco-Roller gibt es hochwertige Akkus und Ladegeräte, für einen entsprechenden Preis, versteht sich. Für viele andere Chinaroller halt nicht. Da muss man mit den Akkus vorlieb nehmen, die mitgeliefert werden, und das sind dann halt chinesische.
Die Steckverbinder zu überlasten? Kommt drauf an, ob das Dauerlast oder Spitzenlast ist. Und ja, eine Kaltgerätebuchse mit 40A dauerhaft zu nutzen, wäre sicher zu viel des Guten.
Exakt. Kein seriöser Hersteller würde es darauf ankommen lassen. Seriöse Hersteller bauen Steckverbinder ein, die den Spitzenstrom vertragen, selbst wenn der nicht oft fließt. Die jetzt in Emco-Rollern verbauten Weipu-Steckverbinder vertragen 40 A und kosten für Endkunden 7 Euro pro Stück, bei insgesamt max. 6 im Roller verbauten Verbindern (eine Buchse und 2 Stecker im Roller, je eine Buchse an jedem Akku und ein Stecker am Ladegerät) kommt man also auf einen Preis von 42 Euro. Bei den Kaltgeräte-Verbindern kostet jeder vielleicht 1 Euro pro Stück, 6 Stück also 6 Euro. Für eine Ersparnis von müden 36 Euro wird dem Kunden Ärger zugemutet, während sich der Importeur Gewährleistungs-Kosten ans Bein bindet, die vielfach höher sein dürften als 36 Euro. Allein das ist ein Grund für einen einigermaßen zurechnungsfähigen Konstrukteur, lieber ein über- als ein unterdimensioniertes Teil zu verbauen.
Und zum Ladegerät: In der Preisklasse des Briloner Ladegerät gibt es auch in China vernünftige Geräte. Ich hab letztens für ein USB-Netzteil gekauft, Made in China, leistet auch das was drauf steht (60 Watt), nicht größer als so ein Standard-2A-USB-Ladegerät, hohe Effizienz, wird auch nter Vollast kaum warm. Kostet dann aber auch knapp 50,00 EUR.

Jeder bekommt auch in China das, was er bezahlt.
Ja, die Chinesen können auch hochwertig. Meine Panasonic Lumix, an der ich nicht das Geringste auszusetzen habe, ist auch "Made in China".
Nur mal so am Rande. In China gibt es jedes Jahr mehr als 10 Millionen Hochschulabsolventen. Und die sind sicher nicht alle mit dem Klammerbeutel gepudert.
Dann sollte man die doch alle mal 'ranlassen an die Produktentwicklung. Bisher machen viele chinesische Produkte (nicht alle!) den Eindruck, als hätten ihre Konstrukteure noch nicht einmal einen Schulabschluss.
Statt uns auszuruhen mit der Behauptung, das die Chinesen dass alles sowieso nicht im Griff haben, greift zu kurz.
Das greift so lange nicht zu kurz, wie > 90% allen weltweit verkauften Murkses aus China kommt. Nahezu täglich liest man, dass der Zoll wieder Unmengen von unsicheren und gefährlichen Produkten aus dem Verkehr gezogen hat - die allesamt aus China kommen. Dazu kommen kritische Berichte über Anbieter wie Temu und Shein. Vom Otto-Versand hört man nichts dergleichen.

Sinnvoll ist es, genau hinzuschauen, damit man den Nicht-Murks (der durchaus auch aus China kommen kann, siehe meine Lumix) vom Murks unterscheiden kann.
Wir müssen versuchen besser zu bleiben bzw. wieder besser zu werden.
Und der Verbraucher muss lernen, dass man zweimal kauft, wenn man billig kauft.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Das möchte man wohl eher nicht haben...

Beitrag von STW »

"Für eine Ersparnis von müden 36 Euro wird dem Kunden Ärger zugemutet, während sich der Importeur Gewährleistungs-Kosten ans Bein bindet, die vielfach höher sein dürften als 36 Euro."

Nö. Die meisten Leute sind Wenigfahrer, da fällt das Probem erst nach 1 - 2 Jahren auf. Dann spendiert man denen ein neues Billigbauteil, bleiben dann immer noch 30€ über. Egal, dass sich die Leute ärgern - wer einen Billigroller kauft, der wird sich nach der Erfahrung sowieso keinen mehr kaufen, ist also kein Verlust für den Importeur. Verkauft man teure E-Roller, dann halten die wohl länger, damit kommt der Kunde auch so schnell nicht wieder.
Im Forum werden dann gerne die Defekte und der nicht existente Support bei den Billigheimern beklagt, die i.d.R. nur Kistenschieber ohne Sachverstand sind, trotzdem wird der Schund weiterhin gekauft. Da hält sich mein Mitleid sehr in Grenzen.

Anders sieht es aus, wenn es ein großer Importeur mit Händlernetz ist, der dann auch noch einen Exklusivvertrag mit dem chinesischen Hersteller hat und mit dem auch noch ein Gewährleistungsabkommen. Auch hier kann zeitweise die Qualität nicht den Ansprüchen genügen (NIU GT irgendwas), was die Importeure dann aber auch schnell durch abspringende Händler mitbekommen, mittlerweile läuft es da ja wieder ordentlich.
Mein Billigstverbrenner (wie vorher auch meine NIUs) stammt aus der Konstellation Händler-Großer Importeur-großer chinesischer Hersteller. Das Dingen funktioniert überraschend gut, und wenn etwas nicht funktioniert, dann läuft das auf Gewährleistung, ganz problemfrei.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Das möchte man wohl eher nicht haben...

Beitrag von STW »

"E-Bike-Verkaufsverbot auf eBay UK: Sicherheit vor Profit"

Link: https://report24.news/e-bike-verkaufsve ... or-profit/
Primärquelle: https://www.telegraph.co.uk/business/20 ... isk-fears/

Kurzfassung: Ebay unterbindet den Verkauf von Billigstkrams uas zweifelhaften Quellen, wichtigster Satz:
"Fire chiefs warned that e-bike fires had climbed more than 70pc in 2023. The London Fire Brigade reported around 150 incidents, which resulted in three deaths and 60 injuries."
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1664
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Das möchte man wohl eher nicht haben...

Beitrag von Falcon »

STW hat geschrieben:
Do 10. Okt 2024, 15:25
"E-Bike-Verkaufsverbot auf eBay UK: Sicherheit vor Profit"
Kurzfassung: Ebay unterbindet den Verkauf von Billigstkrams uas zweifelhaften Quellen
richtig heißt es: nur privatleute dürfen nichts mehr verkaufen, händler schon.

Für die britischen eBay-Händler ..... ein neues Verbot implementiert hat.
Ab dem 31. Oktober 2024 wird der Verkauf von Elektrofahrrädern, E-Bike-Batterien und Umrüstsätzen durch private Verkäufer untersagt.
Nur noch „berechtigte gewerbliche Verkäufer“ dürfen diese Produkte auf eBay UK anbieten.
Dieser Schritt erfolgt aufgrund wachsender Sicherheitsbedenken, insbesondere im Zusammenhang mit Lithium-Ionen-Batterien.

vg

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Das möchte man wohl eher nicht haben...

Beitrag von STW »

Händler sein reicht nicht, der muss "berechtigt" sein. Damit sind Privatleute raus, oder vermeintliche Privatverkäufer, aber auch Händler, die erstmal eine Berechtigung erlangen müssen. Damit sind die Tütensuppenakku"hersteller" aus dem fernen China auch raus. Wobei es natürlich genug andere Handelsplattformen gäbe ...

Während man bei Markenware davon ausgehen kann, dass z.B. ein Produkthaftungsgesetz greift, oder zumindest ein Veranwortlicher greifbar ist, falls es wieder zu Todesfällen und/oder Verletzten kann, ist bei dem Schund künftig wohl eher der Besitzer derjenige, der dann die A-Karte hat.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1664
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Das möchte man wohl eher nicht haben...

Beitrag von Falcon »

habs oben unterstrichen :) so steht ja auch auf der seite:
Falcon hat geschrieben:
Do 10. Okt 2024, 15:51
private Verkäufer untersagt.
Nur noch „berechtigte gewerbliche Verkäufer“ dürfen diese Produkte auf eBay UK anbieten.
vg :)

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Das möchte man wohl eher nicht haben...

Beitrag von EEKFZ »

daumen.png
daumen.png (47.79 KiB) 697 mal betrachtet
Die beiden Beiträge
- von rainer* » Do 10. Okt 2024, 09:35
- von E-Bik Andi » Do 10. Okt 2024, 12:00
beschreiben meiner Ansicht nach die hier diskutierte Thematik und deren Widersprüchlichkeiten sehr gut und sehr fair.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1664
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Das möchte man wohl eher nicht haben...

Beitrag von Falcon »

Bild

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18738
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Das möchte man wohl eher nicht haben...

Beitrag von MEroller »

Ganz schön pervers, wie CBS das aufmacht :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1664
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Das möchte man wohl eher nicht haben...

Beitrag von Falcon »

Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste