Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
An mehreren Stellen gleichzeitig ist natürlich etwas zu viel des Guten - siehe:
viewtopic.php?p=172041#p172041
viewtopic.php?p=172041#p172041
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
- PLZ: 6
- Wohnort: HU
- Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
- Kontaktdaten:
Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
Das ist nicht von mir aus entgleist, hier gings um andere Bastelei mit 4 Zellen für Camping und kleines BMS.MEroller hat geschrieben: ↑Fr 22. Mai 2020, 22:53An mehreren Stellen gleichzeitig ist natürlich etwas zu viel des Guten - siehe:
viewtopic.php?p=172041#p172041
Warum das jetzt mit dem Roller umbau in Bezug gebracht wurde weiss ich nicht

vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
- PLZ: 6
- Wohnort: HU
- Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
- Kontaktdaten:
Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
Moin,
bevor ich auch zumache, ich fahre ja im Winter nicht, der Scooter steht mit Akkus in der Garage, evtl. kann ich beheizen mit Radiator als Frostschutz neben dem Roller. Wenn ich nicht fahre kann ich den doch geladen/ungeladen/teilgeladen wartungsfrei überwintern, oder ?
vg
bevor ich auch zumache, ich fahre ja im Winter nicht, der Scooter steht mit Akkus in der Garage, evtl. kann ich beheizen mit Radiator als Frostschutz neben dem Roller. Wenn ich nicht fahre kann ich den doch geladen/ungeladen/teilgeladen wartungsfrei überwintern, oder ?
vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
Bitte nur teilgeladen überwintern, 50...70% bieten sich an. So sind beide Elektroden ähnlich mit Lithium Ionen geladen, was Schädigungen vorbeugt, die bei volleren Elektroden bei voll geladen oder entladen entstehen würden.
Wenn keine BMS / Balancer währenddessen angeschlossen bleiben kann man die Batterie da einfach 2..3 Monate in Ruhe lassen. Sie braucht auch keine Heizung zur Lagerung.
Wenn BMS oder Balancer angeschlossen blieben sollte alle vier bis sechs Wochen kurz nachgeladen werden, um deren schleichende Entladung auszugleichen. Hierfür ist aber >0°C Zelltemperatur angebracht, sprich da könnte der Heizlüfter durchaus zum Einsatz kommen.
Wenn keine BMS / Balancer währenddessen angeschlossen bleiben kann man die Batterie da einfach 2..3 Monate in Ruhe lassen. Sie braucht auch keine Heizung zur Lagerung.
Wenn BMS oder Balancer angeschlossen blieben sollte alle vier bis sechs Wochen kurz nachgeladen werden, um deren schleichende Entladung auszugleichen. Hierfür ist aber >0°C Zelltemperatur angebracht, sprich da könnte der Heizlüfter durchaus zum Einsatz kommen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
- PLZ: 6
- Wohnort: HU
- Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
- Kontaktdaten:
Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
Ok, Danke !
die Winter werden ja LEIDER immer milder, hier bei uns war Schnee kein Thema letztes Jahr, und Frost fast auch nicht.
vg
die Winter werden ja LEIDER immer milder, hier bei uns war Schnee kein Thema letztes Jahr, und Frost fast auch nicht.
vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
- PLZ: 6
- Wohnort: HU
- Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
- Kontaktdaten:
Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
So....BMS ist eingetrudelt
jetzt fehlen noch die Lader, dann gehts weiter.
vg

vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
- PLZ: 6
- Wohnort: HU
- Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
- Kontaktdaten:
Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
Moin,
nur zu meiner Beruhigung, als BMS habe ich jetzt mal verdrahtet mit Akku, Sicherungsautomat ist in der (-) Leitungs verbaut und trennt BMS und Wattmeter vom Akku.
BMS wird nun leicht warm an der Balancerseite, nehme an es gleicht jetzt schon aus, habe dennoch Balancer Stecker erstmal angezogen.
Das ist sicher normal so, oder ?
vg
nur zu meiner Beruhigung, als BMS habe ich jetzt mal verdrahtet mit Akku, Sicherungsautomat ist in der (-) Leitungs verbaut und trennt BMS und Wattmeter vom Akku.
BMS wird nun leicht warm an der Balancerseite, nehme an es gleicht jetzt schon aus, habe dennoch Balancer Stecker erstmal angezogen.
Das ist sicher normal so, oder ?
vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
Annehmen ist so eine Sache, ein DC-Zangenamperemeter könnte da Klarheit verschaffen, ob da ein Ausgleichstrom in Höhe von 35mA fließt. Des Weiteren würde ich zum Ladeende hin mit einem Voltmeter alle Zellen kontrollieren und die höchste Zelle bis zum Ladeschluss im Auge behalten. Schaltet das BMS wirklich bei 3,75...3,9V Zellspannung ab?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
- PLZ: 6
- Wohnort: HU
- Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
- Kontaktdaten:
Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
Moin,
ok Danke, ich lasse es erstmal abgeklemmt, ich mache dann mit dem Einzellader erstmal "alle Zellen einzeln durch", dann klemm ich wieder an und mess evtl. ausgleichströme mal aus. Hole mir erstmal heute wiedem Zangenamp. dann weiss ich mehr. Wenn der ausgleichstrom nicht zu hoch ist evtl. lasse ich dann das BMS mal "rumschaufeln" vielleicht spart mir das dann das einzeln Laden.
Begrenzt das BMS die Veteilströme ? schon wegen der dünnen Drähtchen, bin mal gespannt wie lange die Lastwiderstände sowas mitmachen
vg
ok Danke, ich lasse es erstmal abgeklemmt, ich mache dann mit dem Einzellader erstmal "alle Zellen einzeln durch", dann klemm ich wieder an und mess evtl. ausgleichströme mal aus. Hole mir erstmal heute wiedem Zangenamp. dann weiss ich mehr. Wenn der ausgleichstrom nicht zu hoch ist evtl. lasse ich dann das BMS mal "rumschaufeln" vielleicht spart mir das dann das einzeln Laden.
Begrenzt das BMS die Veteilströme ? schon wegen der dünnen Drähtchen, bin mal gespannt wie lange die Lastwiderstände sowas mitmachen

vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
Für dein BMS sind wohl max. 0,035A Ausggleichstrom angegeben. Da wird auch kein dünnes Kabel warm. Sorge machte ich mir eher, ob das Deligreen / Daly electronic BMS bei einer Zellspannung größer 3,75...3,90V auch abschaltet.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste