gervais hat geschrieben:Das irritiert den Frank sicher. Ich weiß gar nicht, warum Du das alles ins Konjunktiv setzt. Du weißt doch genau, dass Deine Methode genauso funktioniert wie beschrieben.
Hö? Warum sollte mich das irritieren? Wenn doch nur alle Fragen so klar und deutlich beantwortet würden, so dass man sogar bei ein wenig nachdenken noch watt lernen kann...
Meld mich dann, wenn ich so'n neuet Dingens hab
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22 Nissan LEAF 30kWh mastodon profile
Verzeiht, wenn ich das alte Thema wieder aufwärme, aber ich bin tatsächlich erst jetzt dazu gekommen… Man quält sich halt so durch den Sommer mit den Funzeln, aber nu' im Herbst wird's Zeit.
Eingang-Minus und Ausgangs-Minus des gekauften Wandlers haben keinen Durchgang! Aber die Spannung bei offenem Ausgang beträgt zwischen Eingangs-Minus und Ausgangs-Plus die gewünschten 13V (Ich kann da noch ein bisschen dran drehen)
Kann ich den also an meine 3 Strippen vom Roller (gemeinsames Minus, +12V, +48V) dran hängen? Also das gemeinsame Minus vom Roller an beide Minus des Wandlers anschließen?
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22 Nissan LEAF 30kWh mastodon profile
Wie sich zeigt, geht das.
Endlich bin ich anlässlich eines Hinterrad-Plattens dazu gekommen, den DC/DC Wandler einzubauen und zusätzlich LED-Funzeln einzubauen.
Letztere waren beim Betrieb mit dem alten Wandler echt lahm, aber mit dem neuen, der beim Betrieb leider ganz schön heiß wird, bei 13,5V sind die wunderbar hell. Wenn ich nun noch den Scheinwerfer so einstellen kann, dass ich niemanden blende, ist alles gut.
Den neuen Wandler habe ich unter der Verkleidung im Luftstrom platziert, sollte gehen.
LG
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22 Nissan LEAF 30kWh mastodon profile
Nun, da der Platten repariert ist und die Sonne scheint, war ich denn mal für 'ne Weile den Roller Gassi führen. Der Wandler wird zwar warm, aber nicht heiß. Und jetzt - mit eingestellten 13,5V - sind die Blinker auch bei Sonne zu sehen. Also so wie es sein soll. Ich bin zufrieden.
LG
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22 Nissan LEAF 30kWh mastodon profile