Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Joehannes hat geschrieben:Okay, keinen Kopp gemacht und Heute früh waren alle brav auf 3,39/3,40 Volt.
Na also. :D
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Peter51 »

Hallo Joehannes,
der TD690Z hat ja 10 Zoll Reifen. Läßt sich der Crazyman Controller auch an einem 13 Zoll E.- Roller 45km/h verwenden? Hat
ein 13Zoll Nabenmotor eine höhere Polzahl als ein 10Zöller. Kann der Controller 45A dauerhaft? In der Endless Sphere hab' ich gesehen, daß man durch überlöten eines Widerstandes die Abschalspannung von 62V ein wenig herabsetzen kann. Habe kein PayPal, hat crazyman ein Euro Konto?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

@Peter51

Die Abschaltspannung kann man sicher im Controller verändern. Näheres weis bestimmt STW.
Einen Controller von Crazym.. könnte ich Dir schicken. Habe noch einen davon da. Ich kann ja dann
wieder nachbestellen. Also geschont werden die Crazym. bei mir nicht. In allen drei Roller bekommen
sie es mit der Vmax und mit unseren Bergen reichlich zu tun. Ich habe zwei 72V und einen 48V verbaut.
Es wäre sicherlich einen Versuch wert er ist ja auch nicht so teuer wie ein Kelly aber weit weg.... :lol:

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Peter51 »

@joehannes
Peter51 hat geschrieben:Es wäre sicherlich einen Versuch wert er ist ja auch nicht so teuer wie ein Kelly aber weit weg.... :lol:
Das sehe ich auch so. Ich denke, der Crazymann ist am geeignetsten für 10" Räder, wie z.B. Ersatz für die älteren E-Max 1500W Roller. Danke für das Angebot, aber irgend wann muß ich mich wohl doch bei PayPal anmelden. Mit den IRFB4110PbF sind in dem Crazyman wohl derzeit die stärksten, gebräuchlichsten MosFet eingebaut. Bin schon etwas tiefer in die Endless sphere eingedrungen. Die Abschaltspannung des Crazyman 72V 1500W, 45A Controllers ändert man so auf 42V und damit wäre er für 48V Roller zugebrauchen.
Dateianhänge
LVC resistor bent legs.jpg
LVC resistor mod.jpg
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Hab ihn mal wieder bewegt und gute 40km abgespult, mit Sozia die halbe Strecke. Dann ist Sie lieber wieder auf ihre
125er gestiegen. Da waren wir aber schon fast am Limit. Das Schätzeisen am Roller ging in den roten Bereich bei Last.

Den Monitor hab ich vor der Fahrt abgehängt weil ich den Alarm noch nicht in den Griff bekam. Auch bei einer Einstellung der Unterspannung auf 2.0 Volt
kam der Alarm trotzdem bei Last. Muss die PQ-Kabel an den Akkus mal prüfen. Die ersten hab ich gequetscht, die letzten gelötet. Drei Blöcke haben die
Verlängerungen drin.

Bei der Ladung gingen 1,36kwh in die Akkus. Aufladungszeit war knappe 2 Stunden.
Spannung vor der Ladung war 75,3 Volt, nach der Ladung wieder 84,8 Volt.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Wieder im richtigen Thema angelangt und weiter gepostet.
Da es keinen Reset gibt hat unser Ingenieur gemeint den Reset manuel durchzuführen.
-Das würde heisen den Default Wert ( Standart Wert 3,0 Volt ) wieder eingeben und vom Strom trennen.
-Wieder an den Akku und den Unterspannwert erneut auf einen niedrigeren Wert 2-2,5 Volt einstellen.
-Vielleicht hat die Überschreibung nicht richtig gefunzt.

Mal sehn......... :lol:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von MEroller »

Joehannes, sind das GBS Zellen in Deinen 4er Blocks? Habe gerade ca. 20 Seiten zurückgeblättert und ein Bild mit kleinen türkisblauen Zellen gesehen. Da wären ggf. 2,3V pro Zelle eine brauchbare Schwelle, weil der Innenwiderstand dieser Zellen einfach relativ hoch ist. Sobald Du richtig Strom ziehst, und das könnten bei Dir schnell 3C und mehr sein, brechen die GBS einfach mordsmäßig zusammen bei der Spannung, selbst wenn sie noch relativ voll sind. Das sollte Deine Zellüberwachung berücksichtigen. 2,5V pro Zelle werden unter Last schnell erreicht...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

@MEroller

Vor einigen Tagen hatte ich auch so ein Bild vor Augen wobei ich sehr unsicher wurde wegen der blauen Zellen.
Ich war auch fast der Meinung es könnten GBS Zellen sein. Habe dann extra in der HP von GWL geguckt.
Aus dieser Schmiede oder Labor in Prag sind die Akkus. Die Bezeichnung LiFePo4 ist aber der einzige Hinweis
den ich gefunden habe. :?:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von MEroller »

Es sind GBS:
http://www.gbsystem.com.cn/products-show-en.asp?id=31
Dieses Bild ist von Elite Power Solutions, die als ein Art Konfektionär für GBS arbeiten
Bild

Hier ohne Deckel mit Balancern drauf:
Bild

Die 20Ah Einzelzellen gibt es nur in der Seitenansicht bei GBS:
http://www.gbsystem.com.cn/products-show-en.asp?id=58
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Es sollten aber diese sein.....
http://www.ev-power.eu/LiFeYPO4-batteri ... -20Ah.html

Jetzt brauchen wir aber wieder einen Fachmann um den feinen Unterschied festzustellen.

Laut Monitor, der ja den tiefsten Wert je Zelle festhält wurde nie ein Wert unter 2,75 Volt je Zelle festgehalten.
Also dürfte auch kein Alarm ausgelöst werden.

Aber GBS Zellen wären auch nicht verkehrt.....aber ich find nichts Kleingedrucktes.....

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste