Das schöne ist, dass du meinen Unmut nicht verstehen können / wollen musst. Wenn du genügsamer bist als ich, ist das doch gut2Alf20658 hat geschrieben:Nörgelmeister...
Das ist ja wirklich nicht zu fassen.....

Das schöne ist, dass du meinen Unmut nicht verstehen können / wollen musst. Wenn du genügsamer bist als ich, ist das doch gut2Alf20658 hat geschrieben:Nörgelmeister...
Das ist ja wirklich nicht zu fassen.....
Erwartet hatte ich eher so das doppelte (also nach 500km - 2500km und dann alle 5000km). Zugegeben ist das mein erster Roller, aber alle 2500km finde ich schon extrem viel.herby87 hat geschrieben:@anpan: Wenn man mehr fährt, dann ist der Verschleiß auch größer. Aber mal andersrum gefragt, welche Inspektionsintervalle hast Du erwartet? Und wieso ist da jedesmal ein Urlaubstag weg? Vielleicht kannst Du mit Deiner Werkstatt vereinbaren, dass Du den Roller außerhalb der Arbeitszeit bringst und abholst. Bei mir kann man den Roller jeden Tag rund um die Uhr holen und bringen. Roller abstellen und Schlüssel beim Pförtner abgeben oder in den Briefkasten werfen.
Das ist gut, denn so können die Händler auch Fragen zu Modellen beantworten, die sie nicht vorrätig haben. Noch besser wäre es allerdings, wenn auch die Kunden die Bedienungsanleitungen herunterladen könnten. Mir fällt auch nach längerem Nachdenken kein Grund ein, der dagegen spräche.herby87 hat geschrieben:@wiewennzefliechs: zur Info, für emco-Händler sind die Bedienungsanleitungen seit kurzem online einsehbar.
Auch das Trinity-Team ist hier präsent.herby87 hat geschrieben:Internetpräsenz von Herstellern ist in Foren, soweit ich weiß, nicht üblich und wenn doch, dann nur inkognito, unu ist hier eine Ausnahme.
Es geht ja nicht nur um Probleme, sondern auch um allgemeine Fragen zur Technik, die sich die Kunden teilweise schon stellen, bevor sie überhaupt einen Roller kaufen.herby87 hat geschrieben:Die Philosophie der Hersteller ist, dass bei Problemen die Vertragswerkstätten und die eigenen Serviceabteilungen anzusprechen sind.
Ich entstamme ebenfalls einer anderen Generation, wäre aber trotzdem offen für eine Online-Bestellung. Das allerdings nur dann, wenn ich alles, was ich vor einem Kauf wissen möchte, sehr schnell und unkompliziert in Erfahrung bringen kann. Bei Unu ist das derzeit nicht möglich. Auch die Links zur Bedienungsanleitung und zu den FAQ auf der Support-Seite des Unu-Webauftritts laufen derzeit noch ins Leere. Sowas hätte ich abgestellt, bevor der Webauftritt online gegangen wäre und die ersten Bestellungen angenommen werden, nicht erst Wochen oder gar Monate danach.herby87 hat geschrieben:Ob das Konzept von unu, online zu bestellen, aufgeht, wird sich zeigen. Ich finde es interessant, aber es entspricht nicht meinem Kaufverhalten. Letzteres hat aber nichts zu sagen, da ich einer anderen Generation entstamme.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste