Uranus in Hürth 03.2016

Antworten
Valheru

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von Valheru »

Update zu 1111,1 km:

Nach 500er Inspektion, Reifenwechsel auf ContiMove 365 und Arbeiten nach Herbys Anleitung zur Vorderachse und den Bremsen("Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk") läuft alles rund.

Alles schön ruhig und funktioniert.

Selbst die extremen Regengüsse der letzten Tage/Wochen machen dem Uranus nichts aus.
(Roller steht @home immer draussen, nur mit Sitzbankabdeckung)
Keinerlei Ausfälle durch Regen!

Gut, zum Rost kann ich da nix sagen. Das wird die Zeit zeigen.

Der Wechsel von den M+S Kendas auf die Contis war eine deutliche Verbesserung!
Ich kann nur jedem empfehlen die Kendas schnell los zu werden!

Mit den Kendas gab es deutliches rutschen auf Gleisen, Gullideckeln, Fahrbahnmarkierungen und diesem schwarzen Strassenflickzeug.
Bei Gleisen und Gullideckeln sogar bei trockener Fahrbahn :shock:
Und dabei wurden diese immer schon mit erhöhter Vorsicht angegangen.

Mit dem Conti, bei gleicher Fahrweise, kein Gerutsche mehr!
Ich werde natürlich weiterhin vorsichtiger bei Gleisen etc. sein :D
Auf den Contis fühle ich mich aber sehr viel sicherer!

Seit dem 26.03. im Besitz,
mit kurzer Ausszeit wegen nicht kompatiblem Netzteil zum Akuu,
kurzer Auszeit wegen Krankheit,
und Auszeit während der Inspektion und Reifenwechsels,
trägt mich der Uranus nun jeden Tag zur Arbeit und zurück.

Effektiv genutzte Tage: ca. 60 Tage
Kilometerstand: 1.111,1 km :mrgreen:

Wird im Jahr wohl irgendwas zwischen 6k-7k km werden.

EDIT:
Seitdem ich mit dem Roller fahre fällt mir auf wie nervig/gefährlich Autofahrer sind die Ihren Blinker gar nicht oder viel zu spät benutzen.... :evil:
Den Blinker nach Vollbremsung und fast komplett Stillstand des Autos noch anzumachen kann man sich dann auch sparen... :roll:
Dateianhänge
DSC_0264.JPG

Fellfisch

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von Fellfisch »

Valheru hat geschrieben:
EDIT:
Seitdem ich mit dem Roller fahre fällt mir auf wie nervig/gefährlich Autofahrer sind die Ihren Blinker gar nicht oder viel zu spät benutzen.... :evil:
Den Blinker nach Vollbremsung und fast komplett Stillstand des Autos noch anzumachen kann man sich dann auch sparen... :roll:
Sehe ich auch so. Für viele ist das Blinken ein netter Gimick, ein kleiner Lichteffekt, den man ab und zu mal einsetzen könnte. Meist sind die dann schon fast um die Kurve, auf der anderen Spur oder es ist offensichtlich wohin sie fahren wollen. Erst dann kann man das kleine Lichtlein anmachen. Aber nur einmal! Nicht das es kaputt geht. Aber allzuoft wird gar nicht geblinkt.
.... wenn ich an die Macht komme......... gibts für jedes mal NICHT blinken 10 Euro Strafe. :lol:

Fellfisch

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von Fellfisch »

Ja schon. Passiert aber eher selten. Und wenn, dann meistens im Kreisverkehr, wenn ich gleich die nächste Ausfahrt raus bin. Da "kam" ich manchmal nicht dazu.
Aber nicht wie manche, an jeder Ecke, bei jedem Spurwechsel und das 10 mal. Was mir immer wieder auffällt: Je größer das Auto, umso weniger wird geblinkt.

Gegen "mal vergessen" sage ich ja gar nix. Aber es gibt eben Leute, die prinzipiell nicht blinken.
Ich hab so einen schon mal auf der Autobahn eine Ausfahrt "weitergeleitet" :D Der wollte vor mir auf dem letzten Meter (natürlich ohne blinken) runter und ich habe ihn dann praktisch auf der Ausfahrtsspur rechts überholt.

Fellfisch

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von Fellfisch »

Darauf warte ich noch. ;)
Die nichtblinkenden Drängler beachte ich gar nicht. Die lasse ich nicht rein. Man hat oftmals den Eindruck, es gilt die Regel "wer blinkt hat Vorfahrt". So fahren manche.

Valheru

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von Valheru »

Update:

2011 Kilometer runter.
L3 Akku ist seit dieser Woche auch drin.
Keine Probleme bisher.

ca. 1500 Kilometer jetzt auf den Conti 365 unterwegs und wohl noch alle Angstnippel dran :lol:

Baterriefach wie geoscho und Maljo13 mit einer kleinen Box nutzbar gemacht. Danke für die Erinnerung daran. Seit Tag 1 wollte ich da was tun :mrgreen:

Benutzeravatar
rollerlady
Beiträge: 71
Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
PLZ: 76
Wohnort: Karlsruhe
Tätigkeit: im med. Bereich
Kontaktdaten:

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von rollerlady »

Coolio2004 hat geschrieben:
Sa 2. Apr 2016, 14:43
Das USB Kabel dient wohl der Programmierung. Ich habe mein USB Kabel auch in das Akkufach verlegt, damit ich bequem das Macbook anschließen kann
@ coolio2004 :

habe ich das richtig verstanden, dass man den CA über das USB Kabel programmieren kann? Oder wird der Controller über den CA programmiert?

Was für Möglichkeiten erschließen sich dadurch? Die Funktionen die beim CA angegeben sind, wie drosseln, Geschwindigkeitsanzeige, Ladezyklen etc.... kann man benutzen ohne programmieren, indem man das Menü des CA benutzt..... oder??????

Muss dazu sagen, dass ich absoluter Neuling bin, das mein erster Roller ist und ich nur verstanden habe, dass dieses Gerätchen ganz schön nützlich sein kann und vor allem viel genauer messen soll, als die eingebauten Tachos bei den Chinarollern. Elektronik bin ich absoluter Laie und E- Roller Fachtermini kenne ich bis jetzt nur eine Handvoll.....

Kann man das USB- Kabel tbeoretisch auch verwenden um unterwegs das Navi einzustecken und Strom zu tanken?

Ps: Ich habe gelesen, dass das der CA der zur Zeit beste Bordcomputer sein soll und dass er sogar für Elektroautos verwendet wird.

Grüße
Dateianhänge
Screenshot_20170328-091836.jpg
CA muss ich noch herausfinden wie und wo ich welche Kabel anschließen muss... zum Glück für mich gibt es dieses Forum hier.... :-)
Screenshot_20170312-051012.png
Lassen sich die hier angegeben Funktionen über das Menü benutzen, oder muss das erst mit PC eingestellt/ programmiert werden?
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)


" Dream your life & live your dreams "

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18739
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von MEroller »

Lieber im eigenen Thema bleiben mit dem CA, sonst gibt es nur Kauderwelsch ;)
Coolio sprach vom USB-Kabel, mit dem man seinen Controller programmieren kann, das hat nichts mit CA zu tun. Dein CA 2.3 lässt sich nur am Gerät selbst programmieren. Nur auf den CA 3 kann man extern zugreifen.
CA wurde ursprünglich für Pedelecs / Ebikes konzipiert (das sieht man an den vielen PAS Einstellungen im ADVANCED Menü...), aber er wurde konsequent weiterentwickelt und wird zum Teil auch in vierrädrignen E-Fahrzeugen eingesetzt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste