Zum Scheinwerfer gibt es schon einige Diskussionen in einem anderen Thread.
Einer hat andere Halogenlampen eingebaut, die angeblich besser als die Standardlampen leuchten.
Ich selbst habe H1 kompatible LED Lampen eingebaut und auch die Standleuchten auf LED umgerüstet. Das hat eine signifikante Verbesserung gebracht. Man muss sich allerdings bewusst sein, dass man dann nicht mehr zulassungskonform unterwegs ist.
Jupiter 11, Modell 2019
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa 15. Dez 2018, 09:16
- Roller: Trinity Jupiter 11
- PLZ: 3433
- Land: A
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 22. Jul 2019, 09:05
- Roller: Trinity / Jupiter 11 (bestellt)
- PLZ: 86529
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 11, Modell 2019
Hallo Wolfgang,
schaut gut aus der Umbau.
Ich bin suche gerade einen E-Roller.
Jupiter 11 ist in der sehr engen Auswahl.
Ich wohne in SOB, könnten wir uns zu einem persönlichen Erfahrungsaustausch treffen?
Gruß,
McAir
schaut gut aus der Umbau.
Ich bin suche gerade einen E-Roller.
Jupiter 11 ist in der sehr engen Auswahl.
Ich wohne in SOB, könnten wir uns zu einem persönlichen Erfahrungsaustausch treffen?
Gruß,
McAir
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 22. Jul 2019, 09:05
- Roller: Trinity / Jupiter 11 (bestellt)
- PLZ: 86529
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 11, Modell 2019
Hallo Wolfgang,
da ich neu im Forum bin kann ich noch keine PN versenden.
Kannst Du mir bitte per PN deine Handy Nummer zukommen lasen, dann können wir Whatsappen oder Telefonieren?
Danke und Gruß,
Reiner
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 20. Jul 2019, 17:59
- Roller: Jupiter
- PLZ: 83329
- Wohnort: Waging am See
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 11, Modell 2019
Guten Morgen
Hat schon jemand einen Jupiter 11 mit Schnellladegerät?
Hat der Lader wirklich 4000Watt laut Typenschild und wie schnell kann ich damit einen leeren Akku vollladen.
Kann ich den Herstellerangaben trauen?
Ich will in den nächsten Tagen einen Jupiter bestellen, bin aber nicht sicher, welchen Lader ich dazu nehmen soll.
Hat schon jemand einen Jupiter 11 mit Schnellladegerät?
Hat der Lader wirklich 4000Watt laut Typenschild und wie schnell kann ich damit einen leeren Akku vollladen.
Kann ich den Herstellerangaben trauen?
Ich will in den nächsten Tagen einen Jupiter bestellen, bin aber nicht sicher, welchen Lader ich dazu nehmen soll.
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 15:56
- Roller: Trinity Jupiter 11 (2018)
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 11, Modell 2019
Ich habe kein Schnelladegerät, aber das normale Ladegerät lädt zu Beginn mit 2kW.
Bei meinen üblichen Fahrstrecken zwischen (ca. 100km) liegen die Ladedauern bis 95% voll so um oder unter 3 h. Nur die letzten paar Prozent dauern dann noch einmal 1-2 h länger.
Am schnellsten lädt es ganz am Anfang, dann schafft es je 10 min Ladezeit ca. 13 km Fahrstrecke.
Details findest du in meinem Beitrag unter
viewtopic.php?f=57&t=7999&p=118953#p118953
Vielleicht erübrigt sich damit für dich das Thema Schnelladegerät ja schon. Mehr als 3,6 kW kann kein Ladegerät aus einer normalen Steckdose entnehmen (16A). Außerdem stresst jede Schnelladung den Akku und man benötigt kurze Ladezeiten ja ohnehin nur, wenn man auf einer Tour schnell mal zwischendurch nachladen möchte. Normalerweise lädt man ja über Nacht.
Evtl. macht es mehr Sinn, das Geld in einen größeren Akku zu investieren. Damit kommst du dan evtl. auch ohne nachzuladen ans Ziel.
Bei meinen üblichen Fahrstrecken zwischen (ca. 100km) liegen die Ladedauern bis 95% voll so um oder unter 3 h. Nur die letzten paar Prozent dauern dann noch einmal 1-2 h länger.
Am schnellsten lädt es ganz am Anfang, dann schafft es je 10 min Ladezeit ca. 13 km Fahrstrecke.
Details findest du in meinem Beitrag unter
viewtopic.php?f=57&t=7999&p=118953#p118953
Vielleicht erübrigt sich damit für dich das Thema Schnelladegerät ja schon. Mehr als 3,6 kW kann kein Ladegerät aus einer normalen Steckdose entnehmen (16A). Außerdem stresst jede Schnelladung den Akku und man benötigt kurze Ladezeiten ja ohnehin nur, wenn man auf einer Tour schnell mal zwischendurch nachladen möchte. Normalerweise lädt man ja über Nacht.
Evtl. macht es mehr Sinn, das Geld in einen größeren Akku zu investieren. Damit kommst du dan evtl. auch ohne nachzuladen ans Ziel.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 20. Jul 2019, 17:59
- Roller: Jupiter
- PLZ: 83329
- Wohnort: Waging am See
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 11, Modell 2019
Danke für die Info.
Von der Akkuseite betrachtet hab ich das noch nicht so.
Du hast Recht, größerer Akku bedeutet mehr Restreichweite und wahrscheinlich auch länger schneller laden(auch mit dem Standard-Lader).
Zumal der Schnellader mit € 500.- wohlgemerkt Aufpreis ja nicht gerade ein Schnäppchen ist. Da bekomm ich für € 900.- auch schon die nächste Akkugrösse.
Von der Akkuseite betrachtet hab ich das noch nicht so.
Du hast Recht, größerer Akku bedeutet mehr Restreichweite und wahrscheinlich auch länger schneller laden(auch mit dem Standard-Lader).
Zumal der Schnellader mit € 500.- wohlgemerkt Aufpreis ja nicht gerade ein Schnäppchen ist. Da bekomm ich für € 900.- auch schon die nächste Akkugrösse.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste