Jupiter 11, Modell 2019
- wowa
- Beiträge: 14
- Registriert: So 9. Jun 2019, 15:29
- Roller: Trinity Jupiter11 7.2kWh (2019)
- PLZ: 86579
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 11, Modell 2019
Hallo,
hier mal ein paar Bilder von den Änderungen.
Trittbretter, Fußrasten, Tacho, Zündschloss mit Schlüssel
noch schönen Abend
Wolfgang
hier mal ein paar Bilder von den Änderungen.
Trittbretter, Fußrasten, Tacho, Zündschloss mit Schlüssel
noch schönen Abend
Wolfgang
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 11. Jun 2019, 23:59
- Roller: Trinity Jupiter 11
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 11, Modell 2019
Hi,
So genau kannte ich den alten nicht. Daher fielen mir diese Details nicht auf. Insgesamt wirkt der Roller tatsächlich recht hochwertig. Im Detail gibt's hier und da Abzüge, aber ich war positiv überrascht.
Allerdings muss ich sagen, dass ich die Beleuchtung des Armaturenbretts nachts als unangenehm hell empfinde. Insbesondere bei dem nicht gerade brillanten Abblendlicht.
Das könnte weniger sein.
Gruß
ks4z
So genau kannte ich den alten nicht. Daher fielen mir diese Details nicht auf. Insgesamt wirkt der Roller tatsächlich recht hochwertig. Im Detail gibt's hier und da Abzüge, aber ich war positiv überrascht.
Allerdings muss ich sagen, dass ich die Beleuchtung des Armaturenbretts nachts als unangenehm hell empfinde. Insbesondere bei dem nicht gerade brillanten Abblendlicht.
Das könnte weniger sein.
Gruß
ks4z
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 11, Modell 2019
Vielleicht läßt sich ja ein Dimmer bei den beleuchteten Anzeigen einbauen. Das wird aber nur Trinity beantworten können. Die Fußrasten für den Sozius sehen beim 2019er Modell wirklich gut aus. Auch der Schlüsselschalter (am Elektroroller wird nichts gezündet, oder seit Ihr Pyromanen?) wirkt wirklich hochwertiger. Wäre interessant, ob sich sie Neuerungen auch bei älteren Modellen nachrüsten lassen.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa 15. Dez 2018, 09:16
- Roller: Trinity Jupiter 11
- PLZ: 3433
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 11, Modell 2019
Das sind nette kosmetische Änderungen. Was mich interessieren würde: wurde das schlechte Abblendlicht verbessert?
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 11, Modell 2019
Immerhin ist jetzt der Tacho beleuchtet. Bei meinem ist die km/h Skala völlig schwarz.
Was mich echt nervt an der Karre ist dieses elende Geschepper und Geklapper bei unebener Straße.
Die Liste meiner Kritik ist schon recht lang.
Teilweise billig verarbeitet (Schösser fallen ab, Deckel vom Staufach bricht ab, teils schlechte Kunststoffe)
Unterdimensionierte Gabel
Zu kleine Räder
Miserabler Wendekreis
Spartanische Instrumentierung
Klappert grausam
Die grösste Stärke ist der Motor mit Controller.
Super genau zu dosieren und erstaunlich viel Dampf - jedenfalls die ersten 30 Kilometer
Gruß,
Achim
Was mich echt nervt an der Karre ist dieses elende Geschepper und Geklapper bei unebener Straße.
Die Liste meiner Kritik ist schon recht lang.
Teilweise billig verarbeitet (Schösser fallen ab, Deckel vom Staufach bricht ab, teils schlechte Kunststoffe)
Unterdimensionierte Gabel
Zu kleine Räder
Miserabler Wendekreis
Spartanische Instrumentierung
Klappert grausam
Die grösste Stärke ist der Motor mit Controller.
Super genau zu dosieren und erstaunlich viel Dampf - jedenfalls die ersten 30 Kilometer
Gruß,
Achim
- wowa
- Beiträge: 14
- Registriert: So 9. Jun 2019, 15:29
- Roller: Trinity Jupiter11 7.2kWh (2019)
- PLZ: 86579
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 11, Modell 2019
Hallo,
also das klappern kann viele Ursachen haben.
Habe mal ein paar Bilder zusammen gestellt wo so lose Kabelverbindungen sind.
Die kann man dann mit Kabelbinder vielleicht besser fixieren oder auch noch in Verbindung mit Schaumstoff befestigen.
Habe bei meinem Jupiter auch noch 2 Stellen am Rahmen entdeckt die nicht lackiert waren. Sieht aus als wenn dort eine Halterung abgeflext wurde (Siehe rote Kreise).
Auch in der vorderen Verkleidung wo die Scheinwerfer sind gibt es auch noch einige Kabel.(kein Bild)
Der Einsatz unter der Sitzbank ist mit 5 Schrauben (10er Schlüssel) schnell ausgebaut. Mit abgebauter Sitzbank (4 Muttern auch 10er Schlüssel) geht es einfacher.
Natürlich klappern die losen Teile die man unter der Sitzbank oder im Topcase transportiert, auch
Frohes entklappern wünscht
Wolfgang
also das klappern kann viele Ursachen haben.
Habe mal ein paar Bilder zusammen gestellt wo so lose Kabelverbindungen sind.
Die kann man dann mit Kabelbinder vielleicht besser fixieren oder auch noch in Verbindung mit Schaumstoff befestigen.
Habe bei meinem Jupiter auch noch 2 Stellen am Rahmen entdeckt die nicht lackiert waren. Sieht aus als wenn dort eine Halterung abgeflext wurde (Siehe rote Kreise).
Auch in der vorderen Verkleidung wo die Scheinwerfer sind gibt es auch noch einige Kabel.(kein Bild)
Der Einsatz unter der Sitzbank ist mit 5 Schrauben (10er Schlüssel) schnell ausgebaut. Mit abgebauter Sitzbank (4 Muttern auch 10er Schlüssel) geht es einfacher.
Natürlich klappern die losen Teile die man unter der Sitzbank oder im Topcase transportiert, auch

Frohes entklappern wünscht
Wolfgang
Re: Jupiter 11, Modell 2019
Ich empfehle dir Hammerite Schutzlack schwarz matt aus dem Baumarkt! Da ist Grundierung drin und die Lackschicht ist sehr strapazierbar.
habe ich schon erfolgreich für Hauptständer u. Gepäckträger eingesetzt.
https://www.amazon.de/AkzoNobel-DIY-HAM ... 0R6JS3VS6T
Gibt es aber auch in hochglänzend!
habe ich schon erfolgreich für Hauptständer u. Gepäckträger eingesetzt.
https://www.amazon.de/AkzoNobel-DIY-HAM ... 0R6JS3VS6T
Gibt es aber auch in hochglänzend!
- digit0907
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 25. Jun 2019, 00:04
- Roller: Futura Hawk 3000li
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 11, Modell 2019
HI, ich interessiere mich auch für diesen Roller. Kannst du vielleicht etwas näher beschreiben wie stark der Speed mit abnehmender Batteriekapazität abfällt?achim hat geschrieben: ↑So 30. Jun 2019, 23:38Immerhin ist jetzt der Tacho beleuchtet. Bei meinem ist die km/h Skala völlig schwarz.
Was mich echt nervt an der Karre ist dieses elende Geschepper und Geklapper bei unebener Straße.
Die Liste meiner Kritik ist schon recht lang.
Teilweise billig verarbeitet (Schösser fallen ab, Deckel vom Staufach bricht ab, teils schlechte Kunststoffe)
Unterdimensionierte Gabel
Zu kleine Räder
Miserabler Wendekreis
Spartanische Instrumentierung
Klappert grausam
Die grösste Stärke ist der Motor mit Controller.
Super genau zu dosieren und erstaunlich viel Dampf - jedenfalls die ersten 30 Kilometer
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa 15. Dez 2018, 09:16
- Roller: Trinity Jupiter 11
- PLZ: 3433
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 11, Modell 2019
Also ich fahre das 2018 Modell in der 160km Akkuversion und kann bis zu 160km Reichweite (dann ist immer noch ausreichend Akku vorhanden) keine wirklichen Geschwindiskeitseinbußen wahrnehmen, bis zu 110 km/h (zumindest laut Tacho) geht er immer. Tatsächlich ist ab ca. 100km die Beschleunigung nicht mehr so brachial wie mit voll geladenem Akku aber immer noch so gut, dass zumindest ich keine wirklichen Einbußen im Fahrvergnügen feststellen kann.
Hängt natürlich auch vom Fahrverhalten ab, wenn du durchgehend Autobahn fährst, wird es möglicherweise anders aussehen aber ich fahre typischerweise 1/3 Bundesstraße, 1/3 Stadtgebiet und 1/3 kurvernreich Berg- und Tal...
Hängt natürlich auch vom Fahrverhalten ab, wenn du durchgehend Autobahn fährst, wird es möglicherweise anders aussehen aber ich fahre typischerweise 1/3 Bundesstraße, 1/3 Stadtgebiet und 1/3 kurvernreich Berg- und Tal...
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 11. Jun 2019, 23:59
- Roller: Trinity Jupiter 11
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter 11, Modell 2019
Ich habe die Standardbatterie (120km) und fahre täglich damit ca 50 km. Ehrlich gesagt ist mir dabei während der bisher gefahrenen 800km kein Leistungsabfall bewusst geworden. Er mag da sein, aber mir fällt er nicht auf, zumindest nicht bis 50% Ladung.
Der einzige wirklich große Minuspunkt beim Jupiter ist der funzelige Scheinwerfer. Hier sollte Trinity auf einen starken LED Scheinwerfer wechseln.
Ansonsten macht das Fahren unglaublich Spaß. Der Roller ist ausreichend schnell, hat kräftig Drehmoment und ist aufgrund des niedrigen Schwerpunkts sehr agil. Ich würde ihn trotz Klapperns wieder kaufen.
ks4z
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 10 Gäste