Hi Team, Scootie geht es gar nicht gut:
vor etwa 150 km habe ich das Engine-Control-Upgrade-Kit von https://de.evxparts.com/it-de/products/ ... cita-niu-m eingebaut.
Seit etwa 50km erschien im Display die Fehlermeldung 134, der Gerät funktionierte aber normal.
Nach dem letzten Ladevorgang, Akku war zu Beginn zw. 40% und50%, war der Akku plötzlich tot. Das einzige was ich anders gemacht habe als sonst: Das Ladegerät bei aktivierter Zündung aus der Steckdose zu ziehen. Ob das Teil des Problems ist, weiß ich nicht.
Jedenfalls seit dem: 3x Blinken beim Drücken des Füllstandsknopfes auf dem Akku, am Akkuausgang ist keine Spannung messbar.
BMS-Reset in allen erdenklichen Kombinationen bringt nichts: 5s Drücken; 5s Drücken, 5s Warten, 5s Drücken, mehr als 45s Drücken; mit eingestecktem Ladegerät, ohne eingestecktes Ladegerät - Ergebnis bleibt 3x Blinken.
Nun bin ich Elektrotechniker, aber kein Niu-Akkuprofi:
8 Schrauben unten, 8 Schrauben oben (unter der Klebefolie!) und etwas sanfte Gewalt, dann konnte ich das BMS entblößen.
Direkt B13 zu B-, also gesamte Akkuspannung knapp 53V, die Einzelspannungen:
| U/V | B1 | B2 | B3 | B4 | B5 | B6 | B7 | B8 | B9 | B10 | B11 | B12 | B13 |
|----|------|------|------|------|------|------|------|------|------|-------|-------|-------|-------|
| B- | 4.04 | 8.13 |12.23 |16.29 |19.87 |23.55 |28.04 |32.14 |36.22 |40.30 |44.40 |48.46 |52.55 |
Cool, die Einzelstränge scheinen also OK.
Von B13 nach P- ist aber nix zu messen, hier hat das BMS nach meiner Meinung ausgeschaltet. Ist da noch was zu retten, BMS defekt? Neu anlernbar? Kennt sich jemand aus, gibt es Schaltpläne? Google spuckte mir mit der Bezeichnung der Leiterplatte zunächst nichts aus.
Freue mich über Hinweise!
Edit: Aus dem Service Manual, eben gefunden, ab Seite 57:
Discharging warning code 131 will show on the display when the battery total voltage below 54.4V
BMS will enter protection state when the battery total voltage below 52.7V and single cell will be
3.1V( +- 0.1V)
Die 52,7V sind unterschritten, wenn ich die Strangspannungen ansehe, dann sind B5 und B6 kleine Ausreißer. Also nächster Angriff doch vorsichtig am BMS vorbei laden. Ich geb Bescheid.
NIU MQi+ Sport: Akku 48V 31Ah "4803" defekt
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 1. Mai 2025, 15:15
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
- error
- Beiträge: 1814
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: NIU MQi+ Sport: Akku 48V 31Ah "4803" defekt
Den Taster hast du schon versucht?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 10. Mär 2022, 15:58
- Roller: NIU NQi Sport
- PLZ: 07743
- Kontaktdaten:
Re: NIU MQi+ Sport: Akku 48V 31Ah "4803" defekt
Ich habe den gleichen Fehler 134 bei einem Niu NQi! Akku ist jetzt tot und lässt sich nicht mehr laden. Bin morgen beim Händler um abzuklären, ob noch was zu retten ist!
Auf meine Abfrage bei Niu was der Fehler 134 bedeutet kam folgende Antwort: Vielen Dank, dass Sie sich an den NIU-Kundensupport gewandt haben.
Fehlercode 134 bedeutet: Batterie Nr. 1 hat einen offenen Stromkreis. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, damit wir das Produkt überprüfen können.
Auf meine Abfrage bei Niu was der Fehler 134 bedeutet kam folgende Antwort: Vielen Dank, dass Sie sich an den NIU-Kundensupport gewandt haben.
Fehlercode 134 bedeutet: Batterie Nr. 1 hat einen offenen Stromkreis. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, damit wir das Produkt überprüfen können.
- error
- Beiträge: 1814
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: NIU MQi+ Sport: Akku 48V 31Ah "4803" defekt
Die Ursache wird vermutlich in der zu niedrigen Spannung vom Zellblock zwischen 16.29V und 19.87V. Das sind 3,58V gegenüber den anderen Zellen, die alle über 4V liegen. Irgendwann schaltet das BMS dann zur Sicherheit ab.
Man könnte versuchen den Zellblock anzugleichen. Ob der Block einen dauerhaften Schaden hat und sich wieder entlädt, gilt es auszuprobieren.
Man könnte versuchen den Zellblock anzugleichen. Ob der Block einen dauerhaften Schaden hat und sich wieder entlädt, gilt es auszuprobieren.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 18. Mär 2019, 19:22
- Roller: NIU N-Pro Indigogo
- PLZ: 2
- Land: anderes Land
- Wohnort: Belgium
- Kontaktdaten:
Re: NIU MQi+ Sport: Akku 48V 31Ah "4803" defekt
Es ist eine EVE-Zellen-Batterie, sie wird ausgelaufen sein, das tun sie alle.
Wir haben jetzt über 30 Batterien gehabt, mit jeder von ihnen Zelle Blöcke gehen in der Spannung nach unten, und die positive Seite der Zellen wird wie folgt aussehen.
Its an EVE cell battery, it will have leaked, they all do.
We have now had over 30 batteries, with every one of them cell blocks will go down in voltage, and the positive side of the cells will look like this.
Wir haben jetzt über 30 Batterien gehabt, mit jeder von ihnen Zelle Blöcke gehen in der Spannung nach unten, und die positive Seite der Zellen wird wie folgt aussehen.
Its an EVE cell battery, it will have leaked, they all do.
We have now had over 30 batteries, with every one of them cell blocks will go down in voltage, and the positive side of the cells will look like this.
NIU NQi Pro Indiegogo - 44.000km
NIU NQi GT Cargo 2023 - 1.700km
ZERO DS 2023 - 9000km
NIU RQi 2024 - 600km
Naxeon I Am Pro - 300km
NIU NQi GT Cargo 2023 - 1.700km
ZERO DS 2023 - 9000km
NIU RQi 2024 - 600km
Naxeon I Am Pro - 300km
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 10. Mär 2022, 15:58
- Roller: NIU NQi Sport
- PLZ: 07743
- Kontaktdaten:
Re: NIU MQi+ Sport: Akku 48V 31Ah "4803" defekt
Danke für das Bild! Habe mir jetzt doch einen neuen Akku von Panasonic mit 35 Ah gekauft und den defekten Akku verkauft! Denke ist besser bevor ich da rum bastel! Hoffe die Panasonic Akkus sind besser!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 383 Gäste