TC Wanderer Pro… und sie rekuperiert doch?

Antworten
Benutzeravatar
VLong
Beiträge: 330
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 20:13
Roller: SuperSoco TC
PLZ: 00
Kontaktdaten:

TC Wanderer Pro… und sie rekuperiert doch?

Beitrag von VLong »

Hallo Leute,
Beim Messen der Ströme an der Hauptsicherung habe ich festgestellt, dass über 40 km/h beim „ Gas wegnehmen“ , ein Rückfluss von ca. 1,2 A entsteht.
Normalerweise heist das. Es gibt ein Strom zur Batterie.
Bei der TC blinkt hierbei die Ladeanzeige.
Bei der Wanderer pro blinkt hier nix.
Weis jemand wo der Strom hingeht?

Laut Prospekt wird die TC Wanderer Pro ohne Rekperation beworben.
Grüsse VL

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19048
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: TC Wanderer Pro… und sie rekuperiert doch?

Beitrag von MEroller »

Solange der Motor im Leerlauf eine höhere Spannung als die Batteriespannung liefert, und der Controller die Gleichrichtung im Schubfall nicht unterbindet, kann ein gewisser Strom zurückfließen in die Batterie. Ich bezeichne das als passive Rekuperation.
Aktive Rekuperation bestromt den Motor aktiv entgegen seiner Drehrichtung, was prinzipiell bis zum Stillstand und sogar zum Rückwärtsfahren führt, wenn das nicht vorher zurückgeregelt wird.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
VLong
Beiträge: 330
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 20:13
Roller: SuperSoco TC
PLZ: 00
Kontaktdaten:

Re: TC Wanderer Pro… und sie rekuperiert doch?

Beitrag von VLong »

Bei der SOCO Tc kann man den Rekuperationsvorgang aktiv einleiten indem man am „Gashebel“ eine Art Zwischenposition einstellt. Die TC speist den Strom zurück in die Batterie. Entsprechend meldet das BMS ein Ladevorgang und zeigt dieses auch an.

Die Wanderer Pro scheint dies automatisch über 40 km/h zu aktivieren indem der „Gashebel“ zurück genommen wird.
Wird eine Gewindigkeit unter 40 Km/h erreicht, wird kein Rückfluss mehr gemessen.

Irgendwo geht der rückfliesende Strom ja hin. Kann ja sein, dass der Rückfluss in die Batterie vom BMS nicht zurück gemeldet wird, oder das Signal nicht ausgewertet oder angezeigt wird.

Ich hab schon einige Foren durchsucht und nix dazu gefunden. So neu ist die Wanderer doch nicht, da müsste es doch mehr Erfahrung dazu geben. :|

Hier die Messung des rücklaufendeb Stroms zur Batterie beim Ladevorgang mit dem Ladegerät 10A
Dateianhänge
Ladestrom Ladegerät.jpg
Grüsse VL

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste