Super Soco Stash 2023

Antworten
splitframe
Beiträge: 83
Registriert: Sa 19. Aug 2023, 12:04
Roller: Super Soco TC Max 2021 (BJ 2023)
PLZ: 44149
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von splitframe »

rainer* hat geschrieben:
Di 13. Aug 2024, 09:50
Wobei dei Stash mit 7,2 kWh ja fast doppelt so weit kommen müsste bei gleicher Geschwindigkeit.
Und wenn nicht 200% dann zumindest im Bereich 180%. Meine Angabe war mit "GPS 90km/h" ich war praktisch die ganze Zeit am Gashahn außer es ging etwas bergab. Nicht eingerechnet dass ab ca 35% die max Geschwindigkeit immer weiter abgenommen hat bis ca. 70 km/h. Klar das fällt auch etwas ins Gewicht.

Aber ja, dass ist auch was mich etwas stutzig macht, denke mal die Sachlage wird klarer wenn mehr Leute eine Stash haben.
Vielleicht fällt der Einfluss von Gewicht, Kette und Motor doch höher aus? Vielleicht hat Vmoto bei den angaben doch mehr geschummelt als gedacht? Gibt ja 1000 Faktoren (Wind, Reifendruck, Montagsbatterie, Fahrergewicht).

arekares
Beiträge: 117
Registriert: Do 14. Jul 2022, 08:28
PLZ: 44892
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von arekares »

ePendler hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2024, 22:11
ePendler hat geschrieben:
Mi 7. Aug 2024, 22:13
splitframe hat geschrieben:
Mi 7. Aug 2024, 20:55
meine einzige Autobahnstrecke ist ziemlich genau 65 Straßenkilometer,
Ich würde die Strecke sowieso fast nur 90-100 km/h fahren.
Einfach (mit Sicherheitsabstand!) hinter einen Lastwagen hängen und entspannt hinterherrollen (die fahren meist "89" :-)
So fährst Du sparsam und 65km sind kein Problem.
Die Stash an sich fährt auch höhere Geschwindigkeiten völlig problemlos, und das macht sogar Spaß, kostet dann aber Reichweite....
Nachtrag:
habe mal eine "Meßfahrt" unternommen :-)

21km Autobahn hin
abgefahren, in Gegenrichtung wieder aufgefahren
selbe Strecke zurück (damit sich sich Gefälle und Wind etwas wegmitteln:)

Normalmodus (Wählschalter: "2"), durchgehend "Vollstrom" --> v = 95 km/h
damit ist man real etwas schneller als ein LKW (mußte einmal überholen....)

Auffahrt: SOC = 97%
Umkehr: SOC = 70%
Abfahrt: SOC = 41%

==> insgesamt 56% SOC "verbraucht" auf 42 km Strecke bei v= 95 km/h (konstant)
==> "Verbrauch": 1,33 %SOC / km
==> Reichweite (100% - 20%): 60km

Andererseits habe ich auch schon mehrere Touren von >100 km gefahren.... (Landstraße!)
Da habe ich mich aber auf v_max = 80 km/h beschränkt, und bei Ortsdurchfahrten ist man ja eh noch langsamer :-)
Dabei ist die real gefahrene Strecke plus angezeigte Restreichweite: ~120 km

==> wer schneller fährt kommt später an -- weil er zwischendurch noch (laaangsam!!) Laden muß ;-)

Unter der Annahme daß der Verbrauch proportional zum Quadrat der gefahrenen Geschwindigkeit ist, ergibt sich folgende Tabelle für die "nutzbare" Reichweite (SOC 100% --> 20%):
(gemessen ist der Wert für v=95 km/h)

70 km/h --> 111 km (0,72 %SOC / km)
75 km/h --> 96 km (0,83 %SOC / km)
80 km/h --> 85 km (0,95 %SOC / km)
85 km/h --> 75 km (1,07 %SOC / km)
90 km/h --> 67 km (1,20 %SOC / km)
95 km/h --> 60 km (1,33 %SOC / km), gemessen
100 km/h --> 54 km (1,48 %SOC / km)
105 km/h --> 49 km (1,63 %SOC / km)
110 km/h --> 45 km (1,79 %SOC / km)
115 km/h --> 41 km (1,95 %SOC / km)
120 km/h --> 38 km (2,13 %SOC / km)

==> Die Stash ist perfekt geeignet zum Pendeln auf der Landstraße, inklusive *kurzer* Autobahnabschnitte.
Danke dafür!
Damit weiß ich das die stash für mein pendeln ungeeignet ist.
80km überwiegend Autobahn.
Keine Möglichkeit auf der Arbeit zu laden.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2355
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von Afunker »

Die Problematik ist bei vielen Modellen (ob von Zero oder Super Soco oder...) die Angaben der Batteriekapazität.
Die Angabe 14,4 oder 7,2 Kwh sind nicht identisch, mit der tatsächlichen Speicherfähigkeit.
Es hat sich vielfach gezeigt (auch welcher Batteriehersteller hier die Batterie mit welchen Zellen, gebaut hat), dass man so 10-15 % abziehen sollte.
Das kommt der Realität eher nahe...
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

sauseschritt
Beiträge: 276
Registriert: Mi 24. Jun 2020, 15:23
Roller: Super Soco TC Max
PLZ: 53721
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von sauseschritt »

Afunker hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2024, 16:43
sauseschritt hat geschrieben:
So 11. Aug 2024, 21:33
Afunker hat geschrieben:
So 11. Aug 2024, 15:16
Ja und an anderen Komponenten (die auch wichtig sind) wird gespart. (vor allem am Material und auch Geld)
Andere (teuere) Hersteller sparen nicht bei den Komponenten.
Damit der Eigner/Fahrer des E-Motorrads nicht alle 8-12 Wochen liegenbleibt und mal alle 2 Jahre (zur HU) bei der Inspektion was repariert werden muss.
Zum Beispiel Marc mit seiner Zero SR/F, der schon 50000 Km abgefahren, in Indien neue Reifen einbauen liess und selbst den Antriebsriemen wechselte.
Das ist doch mal wieder so ein haltloser Sonntags-Troll-Beitrag, Helmut - den Du in Ermangelung eigner Erfahrung nur mutmaßt.
13800 Km und 5 Jahre mit einer Wuxi M3 sagen etwas anderes. Die kommt von Wuxi Dongma aus VR China. (genau wie deine Super Soco TC Max)
Aber zu 1/3 des Preises einer TC Max/Stash. Gut Batterie musste nach knapp 2 1/2 Jahren getauscht werden.
LKL? Neu gefettet, läuft... Bremsen? Steht erst demnächst ein Wechsel an....
Andere Teile am rosten? Kaum, da eingefettet oder eingeölt....
Nein, sagt gar nix anderes. Du schreibst ja selbst, dass bei Dir die Batterie nach nicht mal 3 Jahren oder 10k KM durch war (den defekten Sicherungsautomaten gemäß Deiner Signatur hast Du übrigens unterschlagen :P ) ....was ist denn wohl das Bauteil bei unseren Maschinen, das am meisten kostet? Genau- der Akku. Und der ist wohl unbestritten bei SuperSoco echt top. Unser Rainer schreibt von über 40.000km mit einem tadellosen SOH seines Akkus. In sofern bleib ich bei meiner Aussage, dass man für SuperSoco einen sehr fairen Gegenwert für sein Geld erhält und dass Dein Beitrag, der im Kontext von der Stash plaziert wurde, dass man damit alle Nase lang liegenbleiben wird, einfach nicht qualifiziert ist und jeglicher Grundlage entbehrt. Ich mag sowas einfach nicht- hier informieren sich potentielle Käufer und werden durch solche Aussagen wohlmöglich in die Irre geführt.
Afunker hat geschrieben:
So 11. Aug 2024, 15:16
sauseschritt hat geschrieben:
So 11. Aug 2024, 21:33
Warum also haltlos auf dem Produkt rumhacken, das Du nicht mal kennst?
YT Videos sagen mehr.
Genau wie bei der Tinbot RS1 > Die hat auch eine Rundumerneuerung gerade erfahren. (fehlt aber immer noch am schnellen Ladegerät bei Typ 2)
Aha- Du beziehst Dein Wissen aus YT Videos? Dann verlinke mal das Video, dass Dich zu der Aussage gebracht hat, dass man mit einer Super Soco erwarten darf, alle 8-12 Wochen liegen zu bleiben oder die HU nicht zu überstehen. Das würde mich sehr interessieren. Danke!

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2355
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von Afunker »

sauseschritt hat geschrieben:
Mi 14. Aug 2024, 15:50
Afunker hat geschrieben:
So 11. Aug 2024, 15:16
sauseschritt hat geschrieben:
So 11. Aug 2024, 21:33
Warum also haltlos auf dem Produkt rumhacken, das Du nicht mal kennst?
YT Videos sagen mehr.
Genau wie bei der Tinbot RS1 > Die hat auch eine Rundumerneuerung gerade erfahren. (fehlt aber immer noch am schnellen Ladegerät bei Typ 2)
Aha- Du beziehst Dein Wissen aus YT Videos? Dann verlinke mal das Video, dass Dich zu der Aussage gebracht hat, dass man mit einer Super Soco erwarten darf, alle 8-12 Wochen liegen zu bleiben oder die HU nicht zu überstehen. Das würde mich sehr interessieren. Danke!
1.Nicht ich alleine beziehe mein "Wissen" (ich würde eher Erfahrungen dazu sagen) aus YT Videos. Der geneigte Kaufwillige vermutlich auch....

2.Begebe dich selbst mal auf die Suche nach Videos auf YT und da möglichst mal in Englisch, da die Stash in aussereuropäischen Ländern schon länger vertreten ist...

3.Das alle 8-12 Wochen, wegen irgendwelchen "Problemchen" diese Stash liegenbleibt, wird die Zukunft zeigen. Das will ich damit sagen.
Ebenso was die HU angeht: Tragende Teile (hoffentlich nicht solche Schweissnähte wie bei der Tinbot RS1?), ABS, Beleuchtung, Reifen ohne Unwucht (der Prüfer setzt sich auch gerne mal selbst auf die Maschine und fährt damit herum) usw...
Alles HU-relevante, sollte nach 2 Jahren (meine fahre ich seit August 2019 mit wenigen Roststellen) nicht schon die BE zum Erliegen bringen....

Aber was sage ich...Jeder muss seine "Erfahrungen" mit seinem "Schätzchen" machen. :roll:
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von rainer* »

Ich denke nicht, dass man vor der ersten HU Angst haben muss. So schnell ist die Korrosion dann doch nicht. Und eine Unwucht merkt der Prüfer nur, wenn er über 70 oder 80km/h bei der Probefahrt fährt, die meisten fahren sicher nur 1x um den Block. Auch sind die Prüfer bei einem ziemlich neuen und unverbasteltem Fahrzeug dann doch nicht so genau und prüfen hauptsächlich Bremsbeläge, Lenkkopflager und ggf. Radlager.
Nach zwei Jahren können m.E. nur abgefahrene Reifen oder verschlissene Bremsbeläge ein Duchfallgrund sein, das ist aber dann kein Produktmangel sondern mangelhafte Pflege.

Die Qualität ist bei Supersoco schon halbwegs in Ordnung. Allerdings sind die Fahrzeuge m.E. nicht so gebaut, dass man problemlos sehr viel und auch bei Schlechtwetter/Winter/schlammigen Straße fahren kann. Und zwischen dem Marketing und der Realität bei der TCmax eine kräftige Differenz - man sollte weder die angezeigte Geschwindigkeit noch der Kilometeranzeige über dem Weg trauen. Das ist aber offensichtlich klassenüblich, das die maximal erlaubte Falschanzeige vom Tacho auch voll ausgenutzt wird.

Und bei allen Problemen und Problemchen bei der TCmax: sie hat mich bis auf ein mal auf einer der ersten Touren (da ging die Akkuanzeige von 25% auf Null innerhalb von 5km runter innerstädtisch, ich lag ca. 500m von der Haustür entfernt)) immer nach hause gebracht. Und einmal ging sie direkt vor der Haustür aus, da hatte sich der Schalter am Ständer gelöst). So richtig liegengeblieben mit abholen müssen bin ich nie, auch wenn ich mehrfach nicht wieder von zu hause damit losfahren konnte.

Benutzeravatar
ePendler
Beiträge: 20
Registriert: Mi 7. Aug 2024, 15:50
Roller: vmoto Stash
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von ePendler »

rainer* hat geschrieben:
Do 15. Aug 2024, 10:02
Unwucht [...] über 70 oder 80km/h
Muss ich leider bestätigen, die ab Werk verbauten "Cordial"-Reifen sind nicht gut gewuchtet oder aus inhomogenem Material.
Deutliche "Unruhe" ab ~70 km/h
rainer* hat geschrieben:
Do 15. Aug 2024, 10:02
Die Qualität ist bei Supersoco schon halbwegs in Ordnung.
Full ACK!
rainer* hat geschrieben:
Do 15. Aug 2024, 10:02
Schlechtwetter
Die Originalreifen sind auf trockener Straße ganz OK (von der Unwucht abgesehen), aber auf nasser Straße "schwierig".
Wer wirklich bei *jedem* Wetter fahren möchte wird früher oder später andere Reifen kaufen.
rainer* hat geschrieben:
Do 15. Aug 2024, 10:02
angezeigte Geschwindigkeit [...] Kilometeranzeige
Meine Erfahrung:
Die angezeigte Geschwindigkeit stimmt beinahe mit der GPS-Geschwindigkeit überein, die Tacho-Voreilung beträgt oft nur 1-2 km/h.
Der Tageskilometerzähler zeigte nach einer Fahrt die Google Maps mit 104km berechnet hat 108 km an --> ~4% Voreilung.
--> der Tacho ist bei meiner Stash erstaunlich genau.
vmoto Stash (seit Mai 2024)

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2355
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von Afunker »

rainer* hat geschrieben:
Do 15. Aug 2024, 10:02
Ich denke nicht, dass man vor der ersten HU Angst haben muss. So schnell ist die Korrosion dann doch nicht. Und eine Unwucht merkt der Prüfer nur, wenn er über 70 oder 80km/h bei der Probefahrt fährt, die meisten fahren sicher nur 1x um den Block.
Rainer, hast du mal eine Stash live oder in einem YT Video gesehen und genau auf Schweissnähte geachtet?
Bei der Tinbot RS1 hat selbst der Tester von "Motorrad" auf der Ausstellung letztes Jahr in Berlin, diese Schweissnähte als mangelhaft bezeichnet.

Wenn das so ähnlich bei der Stash sein sollte, kann man davon ausgehen, dass nach 2 Jahren Fahren durch Regen, Wasserpfützen u.dergl.,
solche Schweissnähte die braune Pest anziehen, trotz ausreichender Lackierung.
Wie wir alle wissen dürften: Feuchtigkeit und damit Wasser, sucht sich seinen Weg, gerade durch Unregelmässigkeiten wie schlechten Schweissnähten.

Unwucht wird ein Prüfer merken, denn die fahren nicht nur mal um den Block....
In der angegebenen Höchstgeschwindigkeit damit zu fahren und z.B. das ABS System (Bremssystem) zu prüfen, steht vermutlich im Pflichtenheft?
Aber so etwas, sollte man mal mehrere Prüfer (Dekra, Küs, Tüv ect.) fragen, um Gewissheit zu bekommen..... :roll: ;)
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
verbali
Beiträge: 225
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 09:37
Roller: Super Soco CPX, XVS1100
PLZ: 10715
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von verbali »

rainer* hat geschrieben:
Di 16. Jul 2024, 07:19
Bist Du Dir sicher, das die Stash so schwer ist und Vmoto nur mit 108kg für zwei Sitzplätze rechnet? Vmoto sagt auf der eigenen Website, 153kg Leergewicht incl. Akku. Die anderen Maschinen von Supersoco/Vmoto haben so um die 160kg für zwei Sitzplätze.
bei der neuen CPX Explorer :

https://www.hammer-international.de/pro ... r-105-km-h

darf der Fahrer 8 Kg wiegen
Unbenannt.PNG

dominik
Beiträge: 2827
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von dominik »

Afunker hat geschrieben:
Fr 16. Aug 2024, 08:43
Unwucht wird ein Prüfer merken, denn die fahren nicht nur mal um den Block....
In der angegebenen Höchstgeschwindigkeit damit zu fahren und z.B. das ABS System (Bremssystem) zu prüfen, steht vermutlich im Pflichtenheft?
Aber so etwas, sollte man mal mehrere Prüfer (Dekra, Küs, Tüv ect.) fragen, um Gewissheit zu bekommen..... :roll: ;)
In den letzten 34Jahren ist genau ein TüV Prüfer mit einem Mopped von mir vom TüV Gelände runter gefahren, das war bei der letzten Plakette vom E-Roller.
Die meisten beschleunigen einmal kurz und Bremsen dann einmal nur hinten und beim zurückfahren dann nur vorne.

Bei der Vollabnahme meiner umgebauten CB900 Boldor ist der Prüfer gut 90Minuten gefahren. Da galt es aber auch Gabel-, Schwinge-, Reifen- und Bremsumbauten zu erproben.
Da war auch ein kurzes Stück Autobahn- Vollgas und einige Vollbremsungen von 180-0 dabei, auch auf unterschiedlichsten Straßenverhältnissen wurde gefahren.
Ich bin übrigens, mit einem zweiten Motorrad, dem Prüfer hinterher gefahren.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste