33 Monate bzw. 50tkm mit der TC Max

Antworten
Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: 28 Monate bzw. 40tkm mit der TC Max

Beitrag von rainer* »

Hab mein Arbeitstier heute zur Durchsicht gebracht (bei 24tkm). War die letzte Durchsicht, das Serviceheft ist nun vollständig ausgefüllt :lol:
Im Winter ist wieder des große Antriebsrad verschlissen, ich scheine jedes Jahr eins zu verbrauchen. Der Antriebsriemen hatte die letzten Zeit auch einige Zähne verloren, an zwei Stellen auch drei, vier Stück in Reihe. Riemen und Riemenrad sollte so 12tkm weg haben.
Dafür, hurra, ist mir diesen Winter nicht der vordere Bremssattel ausgestiegen, den die Werkstatt jeweils im Frühjahr 2022 und 2023 erneuern musste. Bei der Benutzung der CBS-Bremse gab es keine Rückstellung der Bremsbeläge mehr. Ich hatte die Sattel mehrfach komplett zerlegt, Rost und Gammel weg poliert, die Laufflächen der Bremskolben gereinigt, alles was sich bewegen sollte geschmiert --> hatte alles nix genutzt.

Die jüngere Maschine hab ich gleichzeitig vom Service abgeholt, da die nur im Sommer gefahren wurde, war auch nicht viel dran. Die Bremsflüssigkeit ist zu wässrig geworden und wurde gewechselt - nach zwei Jahren ist das ja eh die Empfehlung. Auch bei dieser Maschine das große Antriebsrad mittlerweile etwas grenzwertig, aber ich hab es noch nicht wechseln lassen.

Robbert
Beiträge: 105
Registriert: Di 10. Mai 2022, 20:25
Roller: TC Pro
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: 28 Monate bzw. 40tkm mit der TC Max

Beitrag von Robbert »

Wenn erstmal die ersten Zähne weg sind, geht es schnell. Vorne tragen ja nicht so viele gleichzeitig. Wenn die Lücke zum durchrutschen reicht, killt der Einfädelfehler dann immer den nächsten. Von rupprupp bis nixgehtmehr waren bei mir keine 500km. Der Riemen heist 8mgt-1760-12. Gibt es als Industriebedarf für die Hälfte. Habe ich leider selber eine Woche zu spät gesehen.

Goggl
Beiträge: 1956
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: 28 Monate bzw. 40tkm mit der TC Max

Beitrag von Goggl »

Rainer@, da hast du ja ein braves Arbeitstier.
Mich würde mal interessieren was so eine neue Antriebsseinheit, also Riemen und die Antriebsräder in etwa kosten.
Danke.....

Vulkan
Beiträge: 30
Registriert: Do 19. Mai 2022, 14:59
Roller: SUPER SOCO TC MAX
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: 23 Monate bzw. 30tkm mit der TC Max

Beitrag von Vulkan »

rainer* hat geschrieben:
Sa 3. Feb 2024, 17:08
Irgendwie klemmt seit neuestem der Stecker :twisted:
IMG_20240203_140134.jpg

Ich hab die Buchse vor 11 Monaten eingebaut. Die wurde auch in letzter Zeit immer wärmer. Ich hatte zwar schon ein hochleitfähiges Graphitfett verwendet, das hat es aber um vier Wochen raus gezögert. Der Stecker hat offensichtlich fast nichts abbekommen, er sitzt in der anderen Batterie nun ein kleines bisschen strammer und wird mit der anderen Batterie fast nicht mehr warm.

Scheint ein echtes Verschleißteil zu sein, wenn man die Batterie 1x täglich ausbaut. Einen anderen Anschluss will ich nicht, dann müsste ich ja all Anschlüsse umbauen (Ladegeräte, seitlich Buchse am Fahrzeug, Akkuanschlüsse, Stecker in Tankattrappe). Wäre natürlich schöner, wenn man die als Ersatzteil gelieferten Buchsen nicht erst umbauen müsste (ein Hochstromkabel zu kurz, eins zu lang, Busstecker ist ein ganz anderer...).
Oh Mist :cry: Hast du die kaputte Buchse mal seziert? Ich frag mich ob es irgendwo eine Verringerung vom Querschnitt in der Buchsen-Leitung gibt, oder ob der Kontaktwiderstand selber die ganze Hitze produziert.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: 28 Monate bzw. 40tkm mit der TC Max

Beitrag von rainer* »

Goggl hat geschrieben:
Sa 9. Mär 2024, 15:21
Rainer@, da hast du ja ein braves Arbeitstier.
Mich würde mal interessieren was so eine neue Antriebsseinheit, also Riemen und die Antriebsräder in etwa kosten.
Danke.....
Kleine Riemenscheibe: 125.16€
Riemen: 214,08€
Große Riemenscheibe: 230,00€
Summe: 569,24€ Preise sind die von Hammer International. Wenn über die Werkstatt, kommt noch die Montage dazu. Also nicht grade ein Schnäppchen...

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: 23 Monate bzw. 30tkm mit der TC Max

Beitrag von rainer* »

Vulkan hat geschrieben:
Sa 9. Mär 2024, 22:19
Oh Mist :cry: Hast du die kaputte Buchse mal seziert? Ich frag mich ob es irgendwo eine Verringerung vom Querschnitt in der Buchsen-Leitung gibt, oder ob der Kontaktwiderstand selber die ganze Hitze produziert.
Nein, da alles vergossen. Ich gehe von einem Kontaktproblem aus. Ich denke nicht, dass die Crimpung innerhalb der Buchse das Problem ist, da wäre es gleich warm geworden. Und losvibrieren kann sich da eigentlich auch nix. Höchstens dass Wärmeausdehnungen da irgendwas verursacht haben. Scheint ein Verschleißteil zu sein, das nicht auf die erforderlichen Steckzyklen ausgelegt ist.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: 28 Monate bzw. 40tkm mit der TC Max

Beitrag von rainer* »

Nachdem mir das aufgefallen ist, bin ich Rechtskurven nur noch schön langsam nach hause gefahren und einen Dichtsatz bestellt. Die Werkstatt hat nur den defekten Simmerring, gewechselt, jetzt 7tkm später war wohl der andere dran :evil:
Jetzt probiere ich mich mal selber dran. Eigentlich hätte es ein neues Gabelbein beim Händler werden sollen (eigentlich war es m.E. ein Garantiefall!) - was aber nach Angabe des Händlers auf absehbare Zeit von LEEB nicht lieferbar gewesen wäre. Deswegen dann die Selbstzahl-Variante.
IMG_20240515_182134.jpg
IMG_20240515_145844.jpg
Der Wechsel der Dichtringe auf der zweiten Seite war unspektakulär, aber die Achsaufnahme unten am Tauchrohr wollte nur nach einer Behandlung mit dem Heißluftgebläse runter. Und es scheint zwei verschiedene Durchmesser zu geben, je nach Baujahr. Ich hab natürlich zuerst die falschen bestellt :oops:

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: 33 Monate bzw. 50tkm mit der TC Max

Beitrag von rainer* »

Nach zwei Monaten bzw. rund 30tkm gab es wieder was Neues. Die Halterung des hintere Schutzbleches ist dank Kopfsteinpflasterstraßen und miserablen Straßenzuständen weg gebrochen. Das Schutzblech hatte auch ein Riss, den ich vorher nicht bemerkt hatte. Da ich keine Lust hatte, die Halterung schweißen zu lassen, habe ich sie für rund 50€ neu bestellt. Nach dem ersten Regen liefen natürlich aus den Schweißnähten wieder die Rostbrühe raus, aber es wird wieder ein paar Jahre halten.
IMG_20240616_125547 (1).jpg
IMG_20240618_104030.jpg
Ansonsten hab ich noch Bremsscheibe und Beläge vorne gewechselt, die Beläge waren runter und die Scheibe mit 3,1mm knapp über dem Grenzwert.

Helmschloss wurde nachgerüstet (siehe auch anderesThema)
IMG_20240519_144707.jpg
IMG_20240519_144800.jpg
Von den Reifen, die ich seit dem Frühjahr drauf habe, bin ich immer noch richtig begeistert. Es sind Michelin Road Classic. Eigentlich für "richtige" Motorräder gedacht, sind sie recht schwer. Aber sie kleben richtig gut an der Straße, sie laufen rund (ich hab das Rad nachzentriert und ausgewuchtet). Kurvenwechsel, wo ich mich mit den anderen Reifen nicht so richtig wohl fühle, gehen richtig spielerisch. Auch der Verschleiß hält sich in Grenzen, ich fahre die jetzt seit rund 10tkm und das sollte auch nochmal raus kommen. Die Originalbereifung war nach so einer Laufleistung bereits durch.

Die eine TCmax hat nun 33tkm runter und die Batterie ca. 45tkm. Die andere steht in der Tiefgarage als Reserve und hat rund 16tkm weg.

splitframe
Beiträge: 83
Registriert: Sa 19. Aug 2023, 12:04
Roller: Super Soco TC Max 2021 (BJ 2023)
PLZ: 44149
Kontaktdaten:

Re: 33 Monate bzw. 50tkm mit der TC Max

Beitrag von splitframe »

Sag mal, bei meiner TC Max ist die Gabel irgendwie hölzern.
Wenn man sich nach vorne auf den Lenker lehnt gibt sie erst nach ein bisschen druck nach, dafür geht sie
dann aber tiefer und bleibt aber auf dem weg nach oben immer mal wieder "kleben".

Die Bremshebel sind genauso, ein geschmeidiges Bremsen geht eher nicht. Man zieht und sie blockieren etwas
bis ein müh kräftiger zieht und dann "kriken" sie ein stück weiter.

Ich denke mal das sind normale Motorrad Probleme, aber ich hab online nicht viel dazu gefunden,
vllt habe ich mit den falschen Begriffen gesucht.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: 33 Monate bzw. 50tkm mit der TC Max

Beitrag von rainer* »

Bei der Vorderradbremse wäre meine Vorgehensweise so: Beläge entnehmen, Bremssattel abbauen (Schläuche dran lassen), das kleine Federblech vorsichtig raus nehmen. Dann die drei Bremskolben vorsichtig zurück drücken. Nun alles reinigen. Den Bolzen, auf dem die Beläge gleiten sollen entrosten und polieren (falls korrodiert). Schauen, das da kein Grat drauf ist. Den zweiten, der unter der Gummimanschette sitzt, prüfen ob er gleitet, sauber ist und seine Fettpackung noch hat. Die Laufflächen der drei Bremszylinder müssen ebenfalls sauber und glatt poliert sein. Eventuell die vorderen und hinteren Kanten der beiden Bremsbeläge mit dem Schleifstein leicht anfasen. Anschließend folgendes mit einem Bremsenfett (z.B. ATE Plastilube) dünn einfetten (so das kein Fett auf Bremsbeläge und Bremsscheibe kommt):
- Laufflächen der Bremszylinder und Rückseite der Bremskolben
- kleines Federblech
- Bolzen, auf dem die Bremsbeläge gleiten
- Rückseite der Bremssteine
Alles wieder zusammen bauen. Achtung: Vorsicht beim Anziehen der Schrauben. Die Innengewinde sind meist Alu, wenn Du die Schrauben/Bolzen zu fest anziehst, war es das. Sinnvoll ist auch, die Schrauben mit Loctite mittelfest einzukleben.

Nach dem letzten Winter habe ich die Bremse so wieder hin bekommen, die beiden Jahre davor hat alles reinigen und schmieren nix gebracht, da wollten sich die Beläge der vorderen Bremse nicht wieder lösen, wenn mit dem CBS gebremst wurde (der kleine mittlere Zylinder, der mit der Hinterradbremse zusammen arbeitet). Da half dann nur das Auswechseln der Bremszange, dadurch habe ich jetzt schon die dritte Bremszange drin. :evil:

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste